Was die Gewerkschafter allerdings übersehen haben: Tatsächlich wurden 605 Ordnungswidrigkeitsverfahren im vergangenen Jahr wegen des Nicht-Zahlens des Mindestlohns eingeleitet – bei über 9500 Kontrollen. Die NGG spricht aber von 1700 Ermittlungsverfahren. Der Blick in die Details der Statistik klärt auf: 1100 Verfahren betrafen lediglich Verstöße gegen die Aufzeichnungs-pflicht – eigentlich ein weiteres Argument gegen die überbordende Bürokratie – werden von der NGG aber bewusst oder unbewusst in einen Topf geworfen. Viele befragte Hoteliers und Gastronomen verweisen darauf, dass ohne Zahlung des Mindestlohnes eh keine Mitarbeiter mehr zu bekommen seien, in vielen Regionen auch Aushilfen sowieso ein viel höheres Entgelt bezahlt werden müsse. Wer kann von eigenen Erfahrungen berichten?
- Mindestlohn-Verstöße oder nicht?
NGG will mit Schlagzeilen gegen das Gastgewerbe punkten
Die Schlagzeilen sind in diesen Tagen in fast allen Tageszeitungen zu lesen: Das Gastgewerbe zahle den Mindestlohn nicht, behauptet zumindest die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und spricht von „alarmierenden Zahlen“.
- Online-Redaktion
- 20/07/2017
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Online-Redaktion
Mit Begeisterung für die Branche, Liebe zum Detail und Spaß an der Recherche für spannende Beiträge arbeiten wir in der Redaktion des Gastgewerbe-Magazin Online-Portals. Lassen Sie sich inspirieren, sichern Sie sich neueste Infos und Updates zu den relevanten Themen des Gastgewerbes.
Weitere Artikel zum Thema
- Rechtstipp
- 3. Juni 2020
Ein aktuelles Rechtsgutachten macht klar: Vom Corona-Lockdown betroffene Gastronomen und Hoteliers können Schadensersatzansprüche gegenüber dem Staat für Vermögensschäden geltend machen. Rechtsanwalt Harald Nickel stellt erklärt, wann der Anspruch besteht und wie er geltend gemacht werden[...]
- Podcast
- 23. Februar 2022

In der neuen Folge unseres Audio-Magazins "Full House" blicken wir auf zwei aktuelle Themen, die beide mit rechtlichen Veränderungen für die Branche in Verbindung stehen:[...]
- 10aus7 in Woche 37/2018
- 17. September 2018

Außerdem sucht der Zoll Mindestlohnbetrüger im Gastgewerbe und der Michelin-Guide erscheint erst Anfang 2019. Carlsberg will anscheinend mit der ersten Bierflasche aus Altpapier schon 2019 auf den Markt und Hotels in Deutschland haben noch nie[...]
- Neues Konzept
- 28. Oktober 2019
Für viele Mitarbeiter entspricht ein Minijob genau ihren Wünschen. Das Risiko lauert aber in der Altersarmut. So erwerben Minijobber zurzeit lediglich 38 Cent pro Arbeitsmonat Rentenanwartschaft in der gesetzlichen Rentenversicherung, also pro Jahr 4,53 Euro.[...]
- 15. Mai 2018

Die EU setzt sich wieder einmal für die Umwelt ein. Die Schäden an der Natur durch die übermäßige und unnötige Verwendung von Plastikprodukten und Mikroplastik stehen im Mittelpunkt. Das geplante Verbot soll primär Produkte betreffen,[...]