Suche
Anzeige

NGG will mit Schlagzeilen gegen das Gastgewerbe punkten

Die Schlagzeilen sind in diesen Tagen in fast allen Tageszeitungen zu lesen: Das Gastgewerbe zahle den Mindestlohn nicht, behauptet zumindest die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten und spricht von „alarmierenden Zahlen“.
Anzeige

Was die Gewerkschafter allerdings übersehen haben: Tatsächlich wurden 605 Ordnungswidrigkeitsverfahren im vergangenen Jahr wegen des Nicht-Zahlens des Mindestlohns eingeleitet – bei über 9500 Kontrollen. Die NGG spricht aber von 1700 Ermittlungsverfahren. Der Blick in die Details der Statistik klärt auf: 1100 Verfahren betrafen lediglich Verstöße gegen die Aufzeichnungs-pflicht – eigentlich ein weiteres Argument gegen die überbordende Bürokratie – werden von der NGG aber bewusst oder unbewusst in einen Topf geworfen. Viele befragte Hoteliers und Gastronomen verweisen darauf, dass ohne Zahlung des Mindestlohnes eh keine Mitarbeiter mehr zu bekommen seien, in vielen Regionen auch Aushilfen sowieso ein viel höheres Entgelt bezahlt werden müsse. Wer kann von eigenen Erfahrungen berichten?

Weitere Artikel zum Thema

Oppenhoff
Am 02.12.2022 wurden die mit Spannung erwarteten Entscheidungsgründe zum aufsehenerregenden Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung veröffentlicht. Entgegen aller Erwartungen klärt das BAG wesentliche, im Vorfeld aufgeworfene Fragen, so u.a. zur Art und[...]
EuGH hat mit einer Entscheidung eine für die Branche möglicherweise relevante Entscheidung in Bezug auf die Umsatzsteuer getroffen.mohamed_hassan | Pixabay
Es ist einer der aktuellen Streitpunkte bei Steuerprüfungen in Hotels: Welcher Umsatzsteuersatz gilt für Nebenleistungen, wie Frühstück, Sauna oder Parkplatz. 19 Prozent, sagen die Steuerprüfer, die Nebenleistung habe der Hauptleistung zu folgen, sagen Unternehmer, Verbände[...]
Oppenhoff
Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) unter dem 13.9.2022 nicht nur zu der Frage, ob Betriebsräten ein Initiativrecht bei der Einführung eines elektronischen Arbeitszeiterfassungssystems zusteht, Stellung genommen, sondern gleichzeitig auch statuiert, dass Arbeitgeber bereits jetzt zwingend[...]
Nestlé Professional
Wie gut sind Sie bereits vorbereitet? Informieren Sie sich in unserer kommenden September-Ausgabe darüber, was Sie alles beachten müssen in Sachen Allergenkennzeichnung und wie Sie diese in Ihrem Betrieb in einfachen Schritten umsetzen können.[...]
Vorsicht: Es scheint sich um einen clever gestalteten Betrugsversuch zu handeln! Das echt aussehende Fax fordert den Empfänger auf, das „Leistungspaket Basisdatenschutz“ für jährlich 498 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zu erwerben.HT-Pix - iStockphoto.com
Viele Gastronomen und Hoteliers haben in den letzten Tagen ein Fax der Datenschutzauskunft-Zentrale (DAZ) aus Oranienburg bekommen, hier ist Vorsicht geboten![...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.