Anzeige
Suche

Nicht nur beim Strom: Bewusster Umgang mit Energie

Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und wo liegen Einsparpotenziale?
TUTAKA

Das Wort Energie ist ein Teekesselchen. Sie fließt nicht nur durch unsere Betriebe, sondern auch durch uns Menschen. Oder eben auch nicht. Manchmal spürt man sie nicht, man hat “keine Energie mehr”. Gerade in der jetzigen Zeit, wo einerseits viele Sorgen und Ängste den Alltag prägen und andererseits das Thema Nachhaltigkeit auf jeder Agenda steht, möchte TUTAKA Aufmerksamkeit generieren und den Austausch aufleben zu lassen – denn genau das schafft neue Energien.

Das Start-up TUTAKA, ein Marktplatz für nachhaltige Produkte für Gastgeber*innen, und die Beratung BlueContec, vereinen im Oktober ihre Kräfte. Sie diskutieren sinnvolle Lösungen für ein besseres Energiemanagement, zeigen Best Practices und sensibilisieren für den bewussten Umgang mit der eigenen Energie.

Mittelpunkt der Kampagne ist die Energie-Toolbox, die Gastgeber*innen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. In dieser befinden sich ein Selbsttest zum Energiemanagement im Betrieb und verschiedene Social Media Templates, die zur Kommunikation genutzt werden können. Ziel ist es, möglichst viele Gastgeber*innen davon zu überzeugen über Energie zu sprechen.

Wer den Selbsttest durchgeführt hat, kann zusätzlich ein kostenloses Erstgespräch mit den Energie-Experten von BlueContec in Anspruch nehmen.

Am Montag, den zweiten November (02.11.20), veranstaltet TUTAKA zusätzlich von 17.00 bis 18.30 Uhr ein kostenfreies Webinar, in dem beleuchtet wird, wie man als Unternehmen den Weg zu einer nachhaltigen Energietransformation einschlagen kann.

Weitere Artikel zum Thema

Kanzlei SZS
Leere Küchen, unbesetzter Empfang – in deutschen Hotels fehlt es an Köchen, Mitarbeitern im Service sowie im F&B und an Rezeptionisten. Der Ausbildungsmarkt liefert keinen Nachschub und trotz ausgeschriebener Stellen bleiben die Bewerbungen aus. Warum[...]
halbergman | iStockphoto
Durch die Pandemie haben die Visionäre unter den Gastwirten und Unternehmern die Möglichkeit bekommen, vormals zukunftsorientierte Überlegungen schon jetzt umzusetzen oder zumindest zu testen. Die Gastronomie wird sich verändern, da sind sich die beiden Experten[...]
Praktisch, wiederverwendbar und optisch schön: Trinkhalme aus Glas.HALM
Etwa 600.000 Plastikhalme pro Jahr. So hoch war bis vor kurzem der Verbrauch von Einwegtrinkstäben in den sieben Restaurants und Bars des Empire Riverside Hotel und des Hotel Hafen Hamburg. Nach einer zweimonatigen Testphase setzen[...]
Barback
Stephan Hinz, mehrfach ausgezeichneter Bartender, Fachbuchautor und Barbesitzer, hat mit Barback eine Initiative gegründet, die die Barszene durch ein Informationsportal und weitere digitale Tools unterstützen möchte. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Partnern aus der[...]
Freepik
Wenn uns die Pandemie eines gelehrt hat, dann, dass wir die Wirtschaft manchmal für die Gesundheit aller opfern müssen. Gut, wenn man dann ein Kassensystem hat, mit dem man flexibel die Kosten reduzieren kann. Stefanie[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.