Nicht nur beim Strom: Bewusster Umgang mit Energie

Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und wo liegen Einsparpotenziale?
TUTAKA
Anzeige

Das Wort Energie ist ein Teekesselchen. Sie fließt nicht nur durch unsere Betriebe, sondern auch durch uns Menschen. Oder eben auch nicht. Manchmal spürt man sie nicht, man hat “keine Energie mehr”. Gerade in der jetzigen Zeit, wo einerseits viele Sorgen und Ängste den Alltag prägen und andererseits das Thema Nachhaltigkeit auf jeder Agenda steht, möchte TUTAKA Aufmerksamkeit generieren und den Austausch aufleben zu lassen – denn genau das schafft neue Energien.

Das Start-up TUTAKA, ein Marktplatz für nachhaltige Produkte für Gastgeber*innen, und die Beratung BlueContec, vereinen im Oktober ihre Kräfte. Sie diskutieren sinnvolle Lösungen für ein besseres Energiemanagement, zeigen Best Practices und sensibilisieren für den bewussten Umgang mit der eigenen Energie.

Mittelpunkt der Kampagne ist die Energie-Toolbox, die Gastgeber*innen kostenlos zur Verfügung gestellt wird. In dieser befinden sich ein Selbsttest zum Energiemanagement im Betrieb und verschiedene Social Media Templates, die zur Kommunikation genutzt werden können. Ziel ist es, möglichst viele Gastgeber*innen davon zu überzeugen über Energie zu sprechen.

Wer den Selbsttest durchgeführt hat, kann zusätzlich ein kostenloses Erstgespräch mit den Energie-Experten von BlueContec in Anspruch nehmen.

Am Montag, den zweiten November (02.11.20), veranstaltet TUTAKA zusätzlich von 17.00 bis 18.30 Uhr ein kostenfreies Webinar, in dem beleuchtet wird, wie man als Unternehmen den Weg zu einer nachhaltigen Energietransformation einschlagen kann.

Weitere Artikel zum Thema

Auf Beutezug gehen Einbrecher auch gerne in Hotels und Gastronomiebetrieben – mit nervenaufreibenden Folgen.mactrunk | iStockphoto.com
Ein Einbruch im eigenen Betrieb - für Gastronomen und Hoteliers ein unternehmerischer Albtraum. Es gilt, in die richtigen Schutzmaßnahmen zu investieren, um rund um die Uhr auf der sicheren Seite zu sein.[...]
kalhh - pixabay.com
Weiter oben ist dafür der Filterkaffee, er ist immer noch die Nummer 1. Außerdem ganz weit vorne die Produktinnovationen, die am 26. Juni von der IHA ausgezeichnet werden.[...]
Pierre Nierhaus
Erneut musste sich die Hospitality Branche einem schwierigen Jahr stellen. Corona-Pandemie, Krieg und Inflation beeinflussten Politik, Wirtschaft und Menschen weltweit. Inmitten dieser Herausforderung die Gastronomie, die zwischen Freude über die Rückkehr der Gäste und der[...]
Halfpoint | iStockphoto
Ältere Forschungsstudien zu Service-Gast-Interaktionen haben herausgefunden, dass Servicekräfte durch nonverbale Verhaltensweisen ihr Trinkgeld positiv beeinflussen können. Ein sympathisches Erscheinungsbild und vor allem ein freundliches Lächeln der Servicekraft können ihr Trinkgeld erhöhen. Doch was passiert, wenn[...]
Anika Raube
Die Ostsee-Stadt Kappeln an der Schlei feiert die neue Zukunft für eines seiner Wahrzeichen: Der in den 1930ern errichtete und unter Denkmalschutz stehende Getreidespeicher am Südhafen von Kappeln geht jetzt als Hotel Südspeicher an den[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.