Anzeige
Suche

Overtourism – Gemeinsam mit einem breiten Kreis aus dem Tourismus Lösungen entwickeln

Warum kommt es in manchen touristischen Zielgebieten zur Überfüllung, was sind die Ursachen und wie kann die Tourismusbranche gemeinsame Lösungsansätze finden? Um diese Fragen fakten- und lösungsorientiert zu diskutieren, haben der Deutsche Reiseverband (DRV) und der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) gemeinsam einen Roundtable zum Thema Overtourism ins Leben gerufen.
Ann Buht, Pexels

Mit dem Roundtable bringen die beiden Verbände im engen Schulterschluss erstmals einen breiten Kreis von Beteiligten in der Tourismusbranche an einen Tisch zusammen – Destinationen, Reiseveranstalter, Reisebüros, Fluggesellschaften, Unterkunftsplattformen und Verbände.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, mit führenden und relevanten Stakeholdern einen konstruktiven Austausch zu führen. Wir wollen die Diskussion versachlichen und gemeinsam mit den Destinationen zur Lösung der Herausforderungen beitragen. Und das mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der regionalen Bevölkerung und der Umwelt“, stellt Norbert Fiebig, Präsident des DRV, heraus. „Schließlich tragen wir gemeinsam Verantwortung. Die Probleme sind vielschichtig. Die Herausforderung besteht darin, die Vorteile des Tourismus zu nutzen und die potentiell negativen Folgen auf Mensch und auch Umwelt zu minimieren“, betont BTW-Präsident Sören Hartmann.

Beim Auftakttreffen in der DRV-Geschäftsstelle in Berlin haben Vertreterinnen und Vertreter von Airbnb, alltours, booking.com, der Botschaft Griechenlands, der Botschaft Spaniens, Condor, DERTOUR, Exceltour, forum anders reisen und Lufthansa teilgenommen.

Das gemeinsame Verständnis der Teilnehmenden ist:

  • Touristen tragen zur Einkommenssicherung und Wohlstand in den Destinationen bei;
  • Overtourism ist eine punktuelle Herausforderung;
  • Die Herausforderungen in den betroffenen Destinationen wie beispielsweise Wohnen, Infrastruktur und Besucherlenkung nehmen wir sehr ernst;
  • Der Roundtable will die Diskussion versachlichen und gemeinsam mit den Destinationen zur Lösung der Herausforderungen beitragen.

Der Kreis des Roundtable wird den Dialog fortsetzen und ist offen für weitere Stakeholder. Zudem soll sich noch stärker mit einzelnen Destinationen vernetzt werden, um Ideen und mögliche Lösungen zu entwickeln. „Es gibt schon sehr viele gute Lösungsansätze. Dabei sind die individuellen Gegebenheiten von Destination zu Destination und von Zielort zu Zielort sehr unterschiedlich“, so BTW-Präsident Hartmann. DRVPräsident Fiebig betonte: „Es ist unabdingbar, gemeinsam spezifische Lösungen zu entwickeln und umzusetzen – und zwar im Einklang mit der einheimischen Bevölkerung. Wir und die Zielgebiete müssen die Bewohner mitnehmen. Nur so ist nachhaltiger Tourismus möglich.“

Weitere Artikel zum Thema

vicnt | iStockphoto
Mit dem ersten Blick in einen Raum fällt meist schon die Entscheidung darüber, ob es sich dabei um eine Wohlfühlumgebung oder einen ungemütlichen Ort handelt. In der Gastronomie zählt die optische Wahrnehmung für die Gäste[...]
Christie & Co
1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf, Alaaf gegen Helau und Kölsch gegen Altbier sind nur drei der vielen Gegensätze zwischen Köln und Düsseldorf. Die Rivalität der beiden Städte reicht bis weit in die Vergangenheit. Inwieweit[...]
lobostudiohamburg | Pixabay
Digitale Kommunikation mit den Gästen ist nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft unerlässlich. Informationen, Angebote, Bewertungen, Buchungen und das Beantworten von Fragen sind allgemeine Themen, die permanent kommuniziert werden. Für alle Anliegen gibt es[...]
cookie_studio | Freepiks
Für die Unternehmen und Mitarbeiter bleibt es eine spannende Zeit. Denn Gäste-Kontakt mit Abstand wird heuer im Herbst und im Winter in der Tourismusbranche anhalten. Das ist Grund genug, dass sich das Team der Marketing-Berater[...]
SALOMON FoodWorld®
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger eine fiktive Technologie aus Science-Fiction-Filmen; sie hat Einzug in die Gastronomie gehalten und verändert damit die Art und Weise, wie Restaurants operieren. SALOMON FoodWorld® hat dazu einen Leitfaden entwickelt,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.