Preis für nachhaltige Gastronomie: Fachjury in Startposition

Mit dem METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2022 zum vierten Mal in Folge sucht der Konzern nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen. In wenigen Tagen läuft die Bewerbungsfrist ab: Noch bis zum 18. Juni, dem internationalen Tag der nachhaltigen Gastronomie, können sich engagierte Gastronomiebetreibende bewerben.
METRO Deutschland; Pixabay
Anzeige

Auch in diesem Jahr ist die Fachjury wieder hochkarätig besetzt und sitzt in den Startlöchern, um aus den Top 10 Bewerbungen die drei Finalistinnen und Finalisten auszuwählen. Über die Platzvergabe eins bis drei entscheidet dann das Publikum per Online-Voting auf der METRO Website. Mit dem METRO Preis für nachhaltige Gastronomie würdigt METRO Deutschland bereits seit 2019 erfolgreiche nachhaltige Konzepte in der Gastronomie und möchte damit die Gastro-Branche motivieren, neue Wege zu gehen und das Thema Nachhaltigkeit weiterzudenken.

Fachjury 2022 in den Startlöchern

Auch dieses Jahr weist die Fachjury, die aus den Top 10 Bewerbungen die drei überzeugendsten unter ihnen für die Finalrunde bestimmt, ein tiefes fachliches Know-how bei den Themen Gastronomie und Nachhaltigkeit auf. Darunter sind Andrea und Marcello Gallotti mit dem Restaurant erasmus, die als Vorjahressieger mit ihrem nachhaltigen Fine Dining-Konzept die Jury überzeugten. Erneut Teil der Jury sind Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA), Kerstin Vlasman, Geschäftsführerin „FLORIS Catering“ und Finalistin beim METRO Preis für nachhaltige Gastronomie 2020, Matthias Tritsch, Vorstand bei greentable e.V., Dr. Florian Wecker, Co-Initiator der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., Clément Tischer, Co-Founder der NX-FOOD GmbH sowie Andrea Weber, Vice President Corporate Responsibility, METRO AG. Neu dabei sind in diesem Jahr Prof. Dr. Nina Langen, die das Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft an der TU Berlin leitet sowie Patrick Poppe, Bereichsleiter Target Group Management HoReCa bei METRO Deutschland.

Siegertreppchen und Preisvergabe

Die drei von der Jury ausgewählten Finalistinnen und Finalisten stehen im Herbst auf der METRO Website mit ihrem Portrait zur Wahl: Die Öffentlichkeit entscheidet per Online-Voting über die Vergabe der Plätze eins bis drei. Für den ersten Platz winkt eine Ladestation für ein Elektrofahrzeug (Wallbox) inklusive Installation sowie ein METRO Einkaufsguthaben in Höhe von 1.000 Euro. Der zweite Platz erhält neben einem Einkaufsguthaben von 1.000 Euro eine 360-Grad-Gastronomieberatung durch einen METRO Gastro-Consultant. Der dritte Platz wird ebenfalls mit einem METRO Einkaufsguthaben von 1.000 Euro belohnt.

Bewerbungen bis zum 19. Juni hier einreichen

Weitere Artikel zum Thema

Filta
Mit dem mobilen Fritteusenservice von Filta lässt sich die Menge des benötigten Frittieröls um bis zu 50 % reduzieren sowie wirtschaftlicher und umweltfreundlicher frittieren.[...]
Alexandre Chambon, Unsplash
Nach dem Ende coronabedingter Reisebeschränkungen ist der Sommerurlaub 2022 wieder einfacher möglich. Mit der Nachfrage nach Urlaubsreisen steigen aber auch die Übernachtungspreise. Hotelzimmer sind im Sommer durchschnittlich 17 Prozent teurer als im Vorjahr, Ferienwohnungen 11[...]
Lukullum
Es ist ein ganz besonderer Ort, das neue Lukullum in direkter Nähe zum Friedrichshafener Bodenseeufer. Ein Ort, an dem die Biografien dreier Männer aufeinander treffen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch die gleiche Geschichte[...]
Leaflabs
Gastronomen investieren viel Zeit und Geld darin, neue Gäste über besondere Menüangebote oder teure Influencer-Kampagnen zu gewinnen. Selbst mit der besten Kundenerfahrung vor Ort ist es essentiell, die richtigen Tools zu haben, um Kunden nachhaltig[...]
palacioerick | iStockphoto
Der Matratzen- und Kopfkissenhersteller Swissfeel AG integriert bereits seit mehreren Jahren in Matratzen einen Transponder im Ultrahochfrequenz-Format. Nun hat sich das Unternehmen entschieden, ab sofort weiterentwickelte Transponder einzusetzen, welche sich mit jedem beliebigen Smartphone oder[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.