Anzeige
Suche

ACHAT Hotels Geschäftsführer Philipp von Bodman: „Wir holen die Familie in das Stadthotel“

Gestern konservative Traditionsmarke, heute ein frisches Hotelunternehmen für Geschäfts- und Freizeitreisende – und morgen? „Auch Hotels mit Angeboten für Kurzurlaube mit Kindern“, sagt ACHAT Geschäftsführer Philipp von Bodman. Die Hotelgruppe hat in ihrem Portfolio bestehende Potenziale ausgebaut und so ihr Angebot um die Zielgruppe der Familien erweitert. Was die alles erwarten können und ob die Kombination von Businessreisenden und Familien nicht Konfliktpotenzial birgt, das verrät v. Bodman.
Keine Bildrechte?

Herr von Bodman, die ACHAT Hotels sind überwiegend als Hotels für Businessreisende bekannt – jetzt sprechen Sie mit Familien eine neue Zielgruppe an. Warum?

Nun, die Zeiten ändern sich, man muss flexibel und kreativ auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Auslöser waren meine eigenen Erfahrungen beim Reisen mit meinen drei Kids, die zwischen ein und sieben Jahren alt sind. Wenn wir in ein typisches Urlaubs- oder Erlebnishotel für die ganze Familie fahren, ist alles wunderbar. Es gibt alles für die Kleinen, einen Rundum-Service für jede Altersgruppe – Eltern eingeschlossen. Im Vorfeld brauchen meine Frau und ich uns keine größeren Gedanken rund um unsere Kleinen zu machen und auch an Hardware müssen wir nur das Nötigste mitnehmen. Bei Städtereisen sieht das schon ganz anders aus: Die meisten Hotels sind auf Erwachsene ausgerichtet – wahlweise Touristen oder Businessreisende. Service für Eltern und Kind? Auf das Notwendige konzentriert! Das haben wir jetzt an mehr als der Hälfte unserer Hotelstandorte geändert.

Was genau können Eltern mit Kindern jetzt in ausgewählten ACHAT Hotels erwarten?

In vielen unserer Hotels haben wir neben Hotelzimmern auch Apartments mit Kitchenette, die prädestiniert sind für längere Aufenthalte oder solche mit Familien. In für Städtereisen besonders attraktiven Standorten haben wir zusätzlich einen proaktiven Rundumservice für Eltern mit Kindern eingerichtet. Dieser beginnt beim Check-In mit einer ganz besonderen Aufmerksamkeit für die Kleinen, begleitet die jungen Gäste dann entlang der gesamten Guest-Journey und reicht bis hin zu wertvollen Tipps und Informationen für Kids-Ausflüge und -Entertainment in Stadt und Umgebung. Wir haben in einigen unserer Hotels Überraschungen für Kids in petto, bieten aber auch die Standardartikel wie Babyausrüstungen mit Zustellbett, Toilettensitz, Windeleimer und -auflagen sowie Kinder-Pflegeprodukte an. Daneben können Eltern in einigen Hotels auch schnell mal für frische Kids-Kleider sorgen, indem sie unsere Gäste-Hotelwaschmaschine nutzen.

Sie haben bei der Konzeption der neuen Angebote für Städtetrips mit Kids auch an Tipps für die gemeinsame Freizeitgestaltung von Eltern und Kindern außerhalb des Hotels gedacht?

Ja. Es ist unser erklärtes Ziel, Städtereisen und Kurzurlaube mit Kindern so attraktiv und einfach wie möglich zu gestalten. Zu unseren ausgewählten Standorten gehören unter anderem Bad Dürkheim, Bremen, Dresden, Heidelberg, Leipzig, München und Regensburg. Also alles Orte, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder sehr interessante Angebote zur Freizeitgestaltung bieten. Für das Tagesprogramm geben die Mitarbeiter Geheimtipps zu besonders attraktiven Ausflugszielen für Kinder und Erwachsene in der Umgebung. Beim Frühstück können sich unsere kleinen Gäste unter anderem auf leckere Pancakes mit Ahornsirup, Waffeln mit Beeren und Nüssen sowie Müsli, Joghurt und Smoothies freuen. Zudem sorgen die Speisen für einen kindgerechten Überraschungseffekt, bei dem sogar das Gemüse gern gegessen wird.

Erwarten Sie zwischen ihrer Stammzielgruppe, den Geschäftsreisenden, und der neuen Zielgruppe, den Familien, kein Konfliktpotenzial?

Genau diese Frage haben wir uns auch gestellt. Deshalb haben wir unsere Buchungen analysiert und festgestellt, dass es für die von uns erwarteten Buchungszeiträume von Familien nur sehr geringe Überschneidungen mit Geschäftsreisenden gibt. Als Familie reise ich in der Regel in der Ferienzeit und am Wochenende – genau die Zeiträume, in denen Businessreisende nicht unterwegs sind. Und falls doch, dann vielleicht auch als Familie mit Kindern. Wir sehen hier hinsichtlich der Verschiedenheit der Zielgruppen, ihrer Bedürfnisse, Ansprüche und Erwartungen keinen Interessenskonflikt – ganz im Gegenteil: Im Idealfall inspirieren wir Businessreisende sogar zum Städtetrip mit Kids in einem unserer ACHAT Hotels oder geben dem Geschäftsreisenden ein kleines Mitbringsel für die Kids zuhause an die Hand.

Man munkelt, dass Sie speziell für die neue Zielgruppe der Familien mit Kind noch etwas Weiteres in Planung haben. Etwas, das es in dieser Form bei ACHAT noch nicht gab und gibt?

Ja, da ist was dran. Hier sind wir in den letzten Zügen der Implementierung und werden in den kommenden Wochen noch mehr Informationen und Details kundtun. Soviel aber vorweg: Wir werden unseren eingeschlagenen Weg, Familien und Kinder anzusprechen, noch intensivieren, vor allem im Segment der Städtehotels.

Weitere Artikel zum Thema

Jens Rother | iStockphoto
Die Bonpflicht stößt wegen der Ausgabe von Bons in Papierform vermehrt auf Kritik. Viele Unternehmer und Verbraucher sehen darin eine Papierverschwendung. Mit digitalen Lösungen gibt es nunmehr umweltfreundliche Alternativen. Welche Anbieter offerieren bereits elektronische Kassenbons[...]
Dorint
„Ist die sogenannte „Novemberhilfe“ ein überkompensiertes Geschenk oder lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein?“, fragt sich Dirk Iserlohe, Aufsichtsratschef der Dorint Hotelgruppe. Während in den Medien schon die Frage gestellt wird, ob zum Beispiel[...]
lobostudiohamburg | Pixabay
Digitale Kommunikation mit den Gästen ist nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft unerlässlich. Informationen, Angebote, Bewertungen, Buchungen und das Beantworten von Fragen sind allgemeine Themen, die permanent kommuniziert werden. Für alle Anliegen gibt es[...]
Sodexo
Ab 2021 gelten neue amtliche Sachbezugswerte für die Mitarbeiterverpflegung: Diese sind zum Beispiel anzusetzen, wenn ein Unternehmen eine Kantine unterhält oder den Mitarbeitern Essenszuschüsse in Form von Essenmarken oder Restaurantschecks gewährt.[...]
Zerbor | iStockphoto
Dürfen Arbeitgeber nach dem Impfstatus ihrer Beschäftigten fragen oder nicht? Diese Frage beschäftigt derzeit Politik, Öffentlichkeit und die Branche. Die Positionen hierzu sind sehr heterogen. Die Frage wurde nun im Zusammenhang mit der Neuregelung der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.