Anzeige
Suche

Prozesse im Einkauf strukturieren

Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie sind mehr denn je auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten. Großes Potenzial dafür gibt es beim Einkauf, meint Lothar Lenke, Geschäftsführer der HOGAST GmbH, einer der führenden Einkaufsgemeinschaften für die Branche. Potenziale nicht allein beim Preis, sondern vor allem in der Einkaufsorganisation.
Mit HIlfe einer Einkaufsgemeinschaft lässt sich bares Geld sparen.PIRO4D | Pixabay

„Prozesskosten“ heißt das Schlagwort, auf das Lenke im Zusammenhang mit dem Einkauf hinweist. „Haben Sie sich schon einmal überlegt, was es kostet, Angebote einzuholen, Preise zu vergleichen und Aufträge zu vergeben?“, fragt er rhetorisch. Denn darüber machen sich die wenigsten Unternehmer wirklich Gedanken. „Wenn dann noch der Aufwand für die Kontrolle der Auftragsabwicklung und der Rechnung hinzukommt, kommen schnell pro Bestellung ein paar hundert Euro zusammen“, so Lenke. „Das muss nicht sein.“

Abhilfe schafft in diesem Zusammenhang eine klare Strukturierung des Einkaufs. Dazu müssen Verantwortlichkeiten geklärt, Prozesse klar definiert und Abläufe möglichst automatisiert werden. Was in der Industrie längst selbstverständlich ist und dort für enorme Einsparungen sorgt, ist in der mittelständisch geprägten Hotellerie und Gastronomie gar nicht so einfach. Große Warenwirtschaftssysteme lohnen sich meist nicht.

Eine Lösung, die den Unternehmen der Branche beim Einkauf weiterhilft, ist die Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft, die den Einkauf mehrerer Mitgliedsunternehmen bündelt. Durch den Zusammenschluss der Betriebe unter dem Dach einer starken Gemeinschaft ergeben sich für den einzelnen Unternehmer vielfache Vorteile. „Natürlich spielt dabei der Preis eine Rolle, denn durch die Bündelung der Nachfrage können wir als Einkaufsgemeinschaft mit den Lieferanten ganz andere Preise verhandeln“, sagt Lothar Lenke. Was für ihn aber mindestens genauso wichtig ist: Die HOGAST gibt den Mitgliedern eine Struktur vor, die für die nötige Effizienz beim Einkauf sorgt, holt individuelle Angebote ein, kümmert sich um Reklamationen und prüft am Ende auch das Lieferversprechen und die Rechnung – bis hin zur Kontierung und Bezahlung. Online-Tools für die automatisierte Bestellung aus einem individuell zusammengestellten Warenkorb gehören genauso dazu wie das beleglose Rechnungswesen. „Wir stellen immer wieder fest, dass diese Faktoren für unsere Mitglieder beim Einkauf noch wichtiger sind, als der letzte Cent, den man bei Preisverhandlungen rausholen könnte“, berichtet Lenke aus der Praxis. Denn wer einmal die Leistungen in Anspruch genommen hat, merkt erst den Aufwand, der vorher in der Beschaffung steckte.

Dabei ist die Mitgliedschaft in der HOGAST die günstigste Lösung für die Prozessoptimierung. „Außer einer Aufnahmegebühr entstehen für die Leistung der Einkaufsgemeinschaft keine laufenden Kosten“, fügt Lenke an. Fakt ist aber: Wer die Strukturen und Leistungsmöglichkeiten einer Einkaufsgemeinschaft nutzt, spart beim Einkauf richtig ein.

> hogast.de

 

Weitere Artikel zum Thema

MNStudio | iStockphoto
MYMY catering und der auf Gastronomie spezialisierte Großhändler METRO haben sich zusammengetan, um der Catering-Industrie die Hand zu reichen und zu stärken - allen voran die Stärkung der Caterer selbst.[...]
Rubén SánchezGründer von Beonprice
Mit dem „Hotel Quality Index" setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz für einen erfolgreichen Online-Vertrieb. Der Hotel Quality Index ist derzeit laut Beonprice der einzige Index auf dem Markt, der die Gesamtqualität eines Hotels misst,[...]
Kevin Laminto | Unsplash
Das Coronavirus greift weltweit weiterhin um sich und befeuert bei Hotelgästen – vor allem hinsichtlich unsauberer Badezimmer – größtes Unbehagen. Was können Hoteliers jetzt tun, um ängstlichen Gästen hygienische Sicherheit im Bad zu vermitteln und[...]
pixelfit | iStockphoto
Knapp die Hälfte der Nutzerinnen und Nutzer informiert sich online über Bewertungen von Arbeitgebern – und viele lassen sich bei der Job-Suche davon beeinflussen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands[...]
martin-dm | iStockphoto
Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme für Gastronomen in der ganzen Welt. Das bestätigt jetzt eine aktuelle Studie, die der Kassenanbieter Lightspeed in sechs Ländern, darunter Deutschland, durchgeführt hat. Überraschend: Im Gegensatz zu fast[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.