Suche

Prozesse im Einkauf strukturieren

Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie sind mehr denn je auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten. Großes Potenzial dafür gibt es beim Einkauf, meint Lothar Lenke, Geschäftsführer der HOGAST GmbH, einer der führenden Einkaufsgemeinschaften für die Branche. Potenziale nicht allein beim Preis, sondern vor allem in der Einkaufsorganisation.
Mit HIlfe einer Einkaufsgemeinschaft lässt sich bares Geld sparen.PIRO4D | Pixabay

„Prozesskosten“ heißt das Schlagwort, auf das Lenke im Zusammenhang mit dem Einkauf hinweist. „Haben Sie sich schon einmal überlegt, was es kostet, Angebote einzuholen, Preise zu vergleichen und Aufträge zu vergeben?“, fragt er rhetorisch. Denn darüber machen sich die wenigsten Unternehmer wirklich Gedanken. „Wenn dann noch der Aufwand für die Kontrolle der Auftragsabwicklung und der Rechnung hinzukommt, kommen schnell pro Bestellung ein paar hundert Euro zusammen“, so Lenke. „Das muss nicht sein.“

Abhilfe schafft in diesem Zusammenhang eine klare Strukturierung des Einkaufs. Dazu müssen Verantwortlichkeiten geklärt, Prozesse klar definiert und Abläufe möglichst automatisiert werden. Was in der Industrie längst selbstverständlich ist und dort für enorme Einsparungen sorgt, ist in der mittelständisch geprägten Hotellerie und Gastronomie gar nicht so einfach. Große Warenwirtschaftssysteme lohnen sich meist nicht.

Eine Lösung, die den Unternehmen der Branche beim Einkauf weiterhilft, ist die Mitgliedschaft in einer Einkaufsgemeinschaft, die den Einkauf mehrerer Mitgliedsunternehmen bündelt. Durch den Zusammenschluss der Betriebe unter dem Dach einer starken Gemeinschaft ergeben sich für den einzelnen Unternehmer vielfache Vorteile. „Natürlich spielt dabei der Preis eine Rolle, denn durch die Bündelung der Nachfrage können wir als Einkaufsgemeinschaft mit den Lieferanten ganz andere Preise verhandeln“, sagt Lothar Lenke. Was für ihn aber mindestens genauso wichtig ist: Die HOGAST gibt den Mitgliedern eine Struktur vor, die für die nötige Effizienz beim Einkauf sorgt, holt individuelle Angebote ein, kümmert sich um Reklamationen und prüft am Ende auch das Lieferversprechen und die Rechnung – bis hin zur Kontierung und Bezahlung. Online-Tools für die automatisierte Bestellung aus einem individuell zusammengestellten Warenkorb gehören genauso dazu wie das beleglose Rechnungswesen. „Wir stellen immer wieder fest, dass diese Faktoren für unsere Mitglieder beim Einkauf noch wichtiger sind, als der letzte Cent, den man bei Preisverhandlungen rausholen könnte“, berichtet Lenke aus der Praxis. Denn wer einmal die Leistungen in Anspruch genommen hat, merkt erst den Aufwand, der vorher in der Beschaffung steckte.

Dabei ist die Mitgliedschaft in der HOGAST die günstigste Lösung für die Prozessoptimierung. „Außer einer Aufnahmegebühr entstehen für die Leistung der Einkaufsgemeinschaft keine laufenden Kosten“, fügt Lenke an. Fakt ist aber: Wer die Strukturen und Leistungsmöglichkeiten einer Einkaufsgemeinschaft nutzt, spart beim Einkauf richtig ein.

> hogast.de

 

Weitere Artikel zum Thema

Ralf Geithe | iStockphoto
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs verpflichtet die deutsche Bundesregierung zu einer Anpassung im Bereich der Arbeitszeiterfassung: Um die Einhaltung von Höchstarbeits- und Ruhezeiten sicherzustellen, müssen die Arbeitszeiten von Angestellten künftig vollständig dokumentiert werden. Was bedeutet[...]
S.Pellegrino
Das Unternehmen S.Pellegrino startet eine Nachwuchsförderung unter dem Namen Young Chef Academy. Ein Fortbildungsprogramm und eine digitale Networking-Plattform für kulinarische Talente rund um den Globus. Was der S.Pellegrino Young Chef Award alle zwei Jahre ist,[...]
Halfpoint, iStockphoto
Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt, dass die Folgen der Pandemie das Insolvenzrisiko in der Gastronomiebranche deutlich erhöht haben. Im Januar 2022 galten knapp 17.000 Gastronomiebetriebe als[...]
kamisoka | iStockphoto
Tobias Thiel, Geschäftsführer der enermarket GmbH und Betreiber des gleichnamigen Online-Vergleichsportals für Strom und Gas, räumt mit vier Irrtümern rund um den Wechsel von Energieversorgern auf.[...]
DR pics24 | iStockphoto
Jedes Hotel wird wie bei einer Eröffnung neu an den Markt gehen“, sagt Prof. Dr. Christian Buer, Managing Partner für Deutschland bei Horwath HTL DACH. Bei einem digitalen Pressegespräch trafen er und verschiedene andere Branchenspezialisten[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.