Suche
Anzeige

Round Table der Top-Tagungshoteliers zeigt Wege in die MICE-Zukunft

Wo stehen Tagungshotellerie und MICE-Branche mitten in der vierten Pandemie-Welle? Welche Wege führen in die Zukunft? Analysen und Antworten auf drängende Fragen lieferte der erste Round Table der Top-Tagungshoteliers.
repecon

Im Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld trafen sich dazu sechs zwischen 2009 und 2021 von „TOP 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ ausgezeichnete Hotelchef:innen: Claudia und Jörg Bachmann (Arcadeon Hagen), Martin Kirsch (Schloss Hohenkammer), Andrea Scheidtweiler (Parkhotel Pforzheim), Reimer Eisenberg (Hotel Anders Walsrode) und Walter Sosul (Mercure Tagungshotel Krefeld). Moderiert und fachlich flankiert wurden sie von Reinhard Peter, Projektleiter TOP 250 Germany, Fachautorin Katrin Nauber-Happel und Raphael Werder, Chefredakteur TOP 250 INSIDE Magazin.

Raus aus dem Raum, rein ins Digitale

Wer in Zukunft als Tagungshotelier erfolgreich sein will, muss den Expert:innen zufolge den Spagat zwischen hybriden Formaten mit digitaler Tagungstechnologie und Gegentrends wie „digital detox“ wagen. Auf dem Gebiet der Führungskräftetrainings wächst, so die einhellige Meinung, die Nachfrage nach Präsenzformaten, Rahmenprogrammen und Teamworkshops. „Liveerlebnisse für Mitarbeiter“ und Outdoor-Angebote entwickelten sich zu wichtigen Bausteinen einer erfolgreichen Tagungshotellerie. Daneben bewegte die Frage sinkender Gruppengrößen bei gleichzeitig wachsendem Raumbedarf die Round Table-Teilnehmer:innen. Eine Lösungsmöglichkeit sei der Verkauf qualitativ hochwertiger „Raumkonzepte statt Quadratmeter“.

Qualität im Angebot braucht Qualität in der Entlohnung

Neue Konzepte braucht die MICE-Branche nach Ansicht der Expert:innen auch bei der Frage nach qualifizierten Mitarbeiter:innen. Flexible Arbeitszeitmodelle zusammen mit einer überzeugenden Entlohnung legen – den Top-Tagungshoteliers zufolge – die Basis für eine Qualitäts-Hotellerie, die hochwertige Angebote zu angemessenen Preisen durchsetzen kann. Zudem sei dringend geboten, in der Ausbildung Eigeninitiative zu ergreifen und jungen Menschen trotz nicht mehr zeitgemäßem Ausbildungsrahmenprogramm der IHK den Einstieg in die Branche schmackhaft zu machen.
Für Reinhard Peter hat der erste Round Table der Top-Tagungshoteliers wichtige Impulse für die Zukunft von Tagungshotellerie und MICE-Branche geliefert. „Unsere erste Expert:innen-Runde war kooperativ, kontrovers und konstruktiv“, so Peter. „Wir wollen den Austausch der Top-Tagungshoteliers künftig in regelmäßigen Round Tables weiter stärken, damit unsere Branche ständig besser wird und wir gemeinsam von unserem Wissen profitieren.“

Weitere Artikel zum Thema

Neue Portale sind online.stux | iStockphoto.com
Neben gruppenfreundlichen Hotels, Reiseleitern und Sehenswürdigkeiten finden Busunternehmer auf busgruppeninfo.de und bus1.de auch Parkplätze sowie Freizeitparks und bekommen schnelle Hilfe im Schadensfall. Durch eine gemeinsame Schnittstelle konnte der Content auf beiden Portalen deutlich erhöht werden.[...]
marchmeena29 | iStockphoto
Wie andere internationale Technologie-Unternehmen hat auch Facebook in den letzten Wochen und Monaten Bemühungen unternommen, Unternehmen mit Coachings und branchenspezifischen Tipps in der wirtschaftlich schwierigen Situation zu unterstützen. Aus den häufigsten Fragestellungen von Unternehmen an[...]
Pflichtteilsansprüche können zu Problemen in der Nachlassregelung führen.dane_mark | iStockphoto
Schließen Hoteliers und Gastronomen Kinder aus der Unternehmensnachfolge aus, führt das zu Pflichtteilsansprüchen gegen den oder die anderen Erben. Unternehmer können dieses Szenario jedoch strategisch planen und professionell vorbereiten.[...]
Vernetzung der Bestandteile mit Hilfe eines ERP-Systems.Odem1970 | iStockphoto.com
Im Hotel- und Gastgewerbe ist alles auf die Zufriedenheit des einzelnen Kunden ausgerichtet. Läuft die Buchung reibungslos? Erhält er sein Essen wie auf der Speisekarte vermerkt? Ist er mit dem Service zufrieden? Die gesamte Planung,[...]
Bastion Marie
Vor zehn Jahren hat die studierte Betriebswirtin und Eventmanagerin Sandra Englich die schon etwas betagte „Festungsgaststätte“ im Herzen der Kronacher Festung Rosenberg übernommen. Heute ist die „Bastion Marie“ ein schmuckes Restaurant, das Gäste auch von[...]