Salzburger Hof hängt Hotelketten ab und gewinnt Worldwide Hospitality Award

Der Eigentümer vom Salzburger Hof Marius Donhauser gewann in Paris den Worldwide Hospitality Award und setzte sich dabei gegen große Hotelketten wie Marriott, Steigenberger oder Best Western durch.
Große Freude bei Markus Donhauser vom Hotel Salzburger Hof. Er gewann mit seiner Software hotelkit den Worldwide Hospitality Award.Hospitality ON
Anzeige

Im Pariser Intercontinental Hotel Le Grand wurden in der vergangenen Woche verschiedene Hotels für besondere Leistungen in acht verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Dabei ging der Award für „Best Digital Innovation“ an das familiengeführte Hotel in Salzburg. Marius Donhauser konnte sich im Finale gegen Club Med und Taj Hotels durchsetzen: „Als wir unsere Bewerbung eingereicht haben, hätten wir das wirklich nicht erwartet. Gerade bei den teilweise weltweit führenden Hotelketten, die ebenfalls teilgenommen haben. Aber somit ist bewiesen, dass es sich durchaus lohnt, Mut zu zeigen und auch auf unkonventionelle Lösungen zu setzen. Auch als kleines Privathotel“, so Marius Donhauser, Eigentümer des Hotel Salzburger Hof in Salzburg und Gründer der Kommunikationssoftware hotelkit.

Die Jury überzeugte die Erfolgsgeschichte des österreichischen Hoteliers, der aufgrund einer ineffizienten internen Kommunikation in seinem Hotel eine Software entwickelte, die sämtliche Prozesse im Hotelalltag organisiert, die Kommunikation untereinander deutlich verbessert und wichtiges Wissen dokumentiert.

Der Salzburger Hof skizzierte in seiner Bewerbung um den begehrten Award, wie aus der Innovation hotelkit, welche zu Beginn lediglich für den Eigenbedarf des Hotels entwickelt wurde, ein professionelles Tool entstanden ist. Heute wird hotelkit von rund 40.000 Mitarbeitern in über 800 Hotels europaweit im Arbeitsalltag genutzt.

Die „Worldwide Hospitality Awards“ werden bereits seit dem Jahr 2000 verliehen. Hier würdigt der Veranstalter Hospitality ON besondere Initiativen aus der internationalen Hotellerie.

Über hotelkit

Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 durch den Salzburger Hotelier Marius Donhauser gegründet. hotelkit entstand zuerst durch den Eigenbedarf der Hoteliersfamilie Donhauser. Bei hotelkit handelt es sich um eine Kommunikationssoftware, welche auf die Hotellerie spezialisiert ist und die interne Kommunikation sowie operative Prozesse organisiert. Die Hotelmitarbeiter profitieren von einer transparenten, internen Kommunikation sowie der zentralen Dokumentation von Hotelwissen. Somit können tägliche Aufgaben, Checklisten, Reparaturen sowie Gästewünsche effizient und strukturiert abgewickelt werden.

Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, via PC, Tablet oder Smartphone auf hotelkit zuzugreifen, um Informationen auszutauschen. Neben der Weitergabe von wichtigem Firmenwissen erleichtert hotelkit beispielsweise Übergaben am Front Office, bietet einen Kalender für Termine und Events, gewährt über das Handbuch Einblick in Prozesse und Standards und verfügt über ein Reparaturen-Tool.

Weitere Artikel zum Thema

reCup GmbH
Diesen Monat startet das Unternehmen reCup GmbH mit Wolfsburg die erste REBOWL-Städtepartnerschaft und setzt damit den Grundstein für kooperative Einführungen des Pfandsystems für Mehrwegschalen mit städtischen Akteuren. Eine Form der Zusammenarbeit, die bereits bei der[...]
davit85 | iStockphoto
Während der Pandemie haben kulinarische Lieferdienste und ToGo-Angebote stark an Attraktivität gewonnen. Nun schwappt ein weiter Trend aus den USA nach Europa: Ghost- oder auch Dark-Kitchen. Es sind Restaurants ohne Gästeraum – gekocht wird in[...]
Eva Birkmann
Nun ist sie da und mit ihr jede Menge Fragen: Wie funktioniert die Corona-App, wie ist die Nutzung juristisch und hier vor allem arbeitsrechtlich zu bewerten? Können Arbeitgeber die Nutzung von Beschäftigten und Besuchern verlangen?[...]
SuitePad GmbH
Die Möglichkeiten, die digitale Technologien wie das SuitePad bieten, helfen effizienter und gastfreundlicher zu agieren. In Zeiten von Corona zudem möglichst ohne großen menschlichen Kontakt, denn grade Business-Reisende haben klare Vorstellungen von einem „guten“ Businesshotel[...]
Hannes Fahrnberger
Unternehmer finden Lösungen für die Altersvorsorge unter anderem weiterhin in Form von Lebensversicherungen. Vor allem Konzepte im Ausland bieten sich an, etwa in Liechtenstein. Die Diversifikation über das Ausland ist für deutsche Anleger ein entscheidender[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.