Anzeige
Suche

Sauberkeit in der Großküche

Eine professionelle Großküche braucht eine hochwertige Ausstattung, moderne Technik und klare Strukturen. Doch auch die Sauberkeit ist ein gleichwertiges Thema. Verschmutzungen machen die Küche nicht nur unhygienisch, sondern beeinträchtigen auch die Funktionsfähigkeit verschiedener Geräte.
Reinigungstipps für die GroßkücheJESHOOTS.COM, Unsplash

Verkrustungen am Herd, verrußte Filter, Verschmutzungen an schwer zugänglichen Stellen – bei nachlässiger Reinigung wird die Großküche schnell zum Gesundheitsrisiko. Und nicht nur das: Auch die kostspielige Großküchentechnik wird schnell in Mitleidenschaft gezogen. Daher gilt: Die Reinigung in der Großküche unterliegt strengster Regelmäßigkeit und klaren Abläufen. Dabei helfen transparente Reinigungspläne und Produkte für alle Bereiche der Großküche. 

Darauf ist bei der Reinigung in der Großküche zu achten

Kalk | Schnell entstehen weißliche Kalkablagerungen, wo hartes Wasser verdampft. Besonders betroffen sind Küchengeräte wie Wasserkessel und Kaffeemaschinen. Die hartnäckigen Ablagerungen sehen nicht nur unschön aus, sie können auch zur Ursache für reduzierte Leistung der Geräte sein. Deshalb sollte eine regelmäßige Entkalkung vorgenommen werden. Für eine materialschonende Entkalkung sollte kein heißes Wasser oder Essig verwendet werden.

Fett und Eingebranntes | Ablagerungen von Fett und Eingebranntem sind nicht nur unappetitlich, sondern können auch zum Brandrisiko in der Großküche werden. Besonders im Backrohr verursachen Rückstände eine erhöhte Rauchbildung und Gerüche, die sich auch auf die Speisen übertragen und den Geschmack negativ beeinflussen können. Ofen, Grillgeräte und Backrohre sollten daher regelmäßig gereinigt werden. Zum Schutz der Oberflächen sollten nur hierfür vorgesehene Reiniger eingesetzt und mit einer ausreichenden Einwirkzeit verwendet werden. Das erspart lästiges und die Materialien angreifendes Schrubben. 

Flecken und Fingerabdrücke | Die Oberflächen in der Großküche bestehen oftmals aus Edelstahl. Er ist robust nicht anfällig für Rostbildung. Jedoch lassen Fett und Schmutz die Oberflächen glanzlos aussehen. Für die regelmäßige und hygienische Reinigung von Edelstahl-Oberflächen sollten entsprechende Spezialreiniger genutzt werden, die parfümfrei und für den Einsatz in Lebensmittel verarbeitenden Bereichen geeignet sind. 

Desinfektion | Wo Lebensmittel verarbeitet und Speisen zubereitet werden, bietet sich Mikroorganismen ein Nährboden. Um einer Kontamination vorzubeugen und das Risiko von Infektionen zu minimieren, ist eine regelmäßige Desinfektion unerlässlich. Hierfür sollten Desinfektionsreiniger zum Einsatz kommen, die für Arbeitsflächen und andere mit Lebensmitteln in Kontakt stehende Bereiche geeignet sind. 

Produkt-Tipp: Cif Professional Ofen- und Grillreiniger

Alte eingebrannte Reste lassen sich ganz einfach mit dem Cif Professional Ofen- und Grillreiniger aus der Pro Formula Reihe von Diversey entfernen. Der hochalkalische Reiniger ist kennzeichnungsfrei und löst auch stark eingebrannte Verschmutzungen bei kurzer Einwirkzeit. Er eignet sich für die Reinigung fettverschmutzter Geräte wie Grillgeräte und Öfen, Salamander, Konvektomaten und Friteusen. 

Weitere Artikel zum Thema

Wie die Farbe der Servietten unseren Geschmack beeinflusst.Tork
Servietten bestimmen das Ambiente mit und sollten daher auf die Einrichtung abgestimmt sein. Aber auch den Geschmack des Essens kann die farblich passende Serviette am Gästetisch positiv beeinflussen.[...]
PROJECT FLOORS
Das Steakhaus Rio Grande in Elmshorn erhielt nach einem Wasserschaden ein Makeover. Heute erfreuen sich die Inhaber, das Team und alle Gäste an dem Designboden in einer tollen rustikalen Holzoptik, die durch das Fugenprofil rund[...]
Trinkhalme aus Glas sind eine sinnvolle Investition in die Zukunft.HALM
Weltweit werden täglich rund 3 Millionen Plastiktrinkhalme weggeworfen. Eine schlechte Bilanz, die auf Kosten der Umwelt geht und auch in der Gastronomie für erheblichen Müll sorgt. Eine umweltschonende Alternative, die zudem das Ambiente am Gästetisch[...]
Wanzl
In der Hotellerie sind saubere Zimmer und öffentliche Bereiche das A und O. Eine gründliche Reinigung sorgt nicht nur für ein angenehmes Ambiente, sondern trägt auch zur Gesundheit der Gäste bei. Um diese Anforderungen zu[...]
KAJ Hotel Networks
Fokus auf Nachhaltigkeit und Individualität: Die Trennung zwischen Freizeit und Arbeit verschwimmt zunehmend. Die dabei entstehende Verschmelzung spiegelt sich auch in den neuen Hotelkonzepten wider. Hotels von heute sind Lebensräume mit eigenständigen, individuellen Konzepten. Der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.