Anzeige

Seit 2017 kein Neugeschäft mehr: Fakten zur Hogarente

Keine Neuverträge mehr – die Branchenlösung "hogarente" gehört der Vergangenheit an.
hogarente eingestellt, alte Verträge bleiben bestehen.blickpixel | Pixabay.de
Anzeige

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine tragende Säule der Zukunftsvorsorge. Unabhängig davon gab es in der Versicherungswirtschaft aber Entwicklungen, die auch die Branchenlösung hogarente betroffen haben. Aufgrund der Niedrigzinsphase haben viele Versicherungen, so auch die Partner der hogarente HDI und ERGO, angekündigt, ihre Pensionskassen zum 31. Dezember 2016 für das Neugeschäft zu schließen. Dazu versendeten HDI und ERGO entsprechende „Kündigungen des Gruppenversicherungsvertrages“ an die betroffenen Betriebe. Eine entsprechende Mitteilung machte der DEHOGA Bundesverband.

Achtung

Für alle Mitarbeiter, für die seit dem Jahr 2002 und bis zum Ende des Jahres 2016 ein hogarenten-Vertrag abgeschlossen worden sei, würden die Verträge selbstverständlich unverändert fortgeführt. Für die bestehenden Verträge gelten laut der DEHOGA-Mitteilung nach wie vor die beim Abschluss der Verträge garantierten Zinsen. Zudem hätten die Mitarbeiter von der Steuer- und Sozialabgabenfreiheit der eingezahlten Beiträge profitiert, die Arbeitgeber von der Sozialabgabenfreiheit.

Weitere Artikel zum Thema

Bru-nO
92,7 Prozent der Beschäftigten aus dem Gastgewerbe bekommen im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Mit der Auszahlung von Weihnachtsgeld möchten Arbeitgeber einen Anreiz für zukünftige Betriebstreue schaffen. Es gibt zwar keinen allgemeinen Anspruch des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld,[...]
Seit Jahresbeginn dürfen Unternehmer keine Gebühr mehr verlangen, wenn der Kunde mit einer Kreditkarte zahlt. Eine EU-Richtlinie verbietet diese Zusatzgebühren für gängige Zahlungsmittel. [...]
Bitcoins als Kryptowährungjaydeep_ | Pixabay
Seit einigen Monaten geistern die Begriffe “Bitcoin” und “Blockchain” durch das Netz und werden auch in Verbindung mit der Vermarktung von Hotelzimmern verwendet. Für viele eine neue Welt, für einige schon Alltag. Wir haben Antworten[...]
Der Mindestlohn soll in zwei Stufen erhöht werden.Bru-nO | Pixabay.de
Die Mindestlohnkommission hat ihren Beschluss über die Zukunft des Mindestlohns verkündet: Demnach soll der Mindestlohn zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und in einem zweiten Schritt zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro steigen.[...]
Jason Leung, Unsplash
Leckeres Essen, guter Service und eine erlesene Getränkekarte – es sprechen wirklich viele Argumente für die Gründung in der Gastrobranche. Allerdings geht es bei der Eröffnung des eigenen Restaurants nicht ausschließlich um Kreativität in der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.