Suche
Anzeige

Seit 2017 kein Neugeschäft mehr: Fakten zur Hogarente

Keine Neuverträge mehr – die Branchenlösung "hogarente" gehört der Vergangenheit an.
hogarente eingestellt, alte Verträge bleiben bestehen.blickpixel | Pixabay.de
Anzeige

Die betriebliche Altersvorsorge ist eine tragende Säule der Zukunftsvorsorge. Unabhängig davon gab es in der Versicherungswirtschaft aber Entwicklungen, die auch die Branchenlösung hogarente betroffen haben. Aufgrund der Niedrigzinsphase haben viele Versicherungen, so auch die Partner der hogarente HDI und ERGO, angekündigt, ihre Pensionskassen zum 31. Dezember 2016 für das Neugeschäft zu schließen. Dazu versendeten HDI und ERGO entsprechende „Kündigungen des Gruppenversicherungsvertrages“ an die betroffenen Betriebe. Eine entsprechende Mitteilung machte der DEHOGA Bundesverband.

Achtung

Für alle Mitarbeiter, für die seit dem Jahr 2002 und bis zum Ende des Jahres 2016 ein hogarenten-Vertrag abgeschlossen worden sei, würden die Verträge selbstverständlich unverändert fortgeführt. Für die bestehenden Verträge gelten laut der DEHOGA-Mitteilung nach wie vor die beim Abschluss der Verträge garantierten Zinsen. Zudem hätten die Mitarbeiter von der Steuer- und Sozialabgabenfreiheit der eingezahlten Beiträge profitiert, die Arbeitgeber von der Sozialabgabenfreiheit.

Weitere Artikel zum Thema

Pavel Danilyuk, Pexels
Ab dem 1. Januar 2025 greift eine neue Regelung für Gastronomiebetriebe in Deutschland, die für erhebliche Veränderungen sorgen dürfte. Künftig müssen Restaurants, Cafés und andere gastronomische Einrichtungen ihre elektronischen Kassensysteme samt zertifizierter Technischer Sicherheitseinrichtung (TSE)[...]
monkeybusinessimages, iStockphoto
Diese benötigen Sie dringend, um reibungslos durch die nächste Betriebsprüfung zu gelangen. Eine Verfahrensdokumentation wird mittlerweile von der Finanzverwaltung von jedem Unternehmen verlangt. Vor allem für bargeldintensive Betriebe – wie im Gastgewerbe – ist die[...]
Wer Gutscheine verkauft, muss steuerlich Einiges beachten.gpointstudio | iStockphoto.com
Immer mehr stehen Menschen vor der Herausforderung, jemanden etwas schenken zu wollen. Meist tun wir uns es alle dabei nicht leicht, wollen wir doch nicht etwas schenken, was der zu Beschenkende schon hat oder gar[...]
Miriam Grothe
Seit am 3. April die modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für von Corona betroffene Betriebe in Kraft getreten ist, sind zahlreiche Anträge gestellt worden. Nun treffen die ersten Genehmigungen ein und sorgen mit einem[...]
Mit dem Finanzierungsmodell Pay per Wash wird der einzelne Waschgang abgerechnet.Winterhalter
Die Waschmaschinen von Winterhalter müssen weder gekauft noch geleast werden – bezahlt wird nur dann, wenn die Maschine auch läuft. Jörg Forderer, Leiter Produktschulung bei Winterhalter, erläutert das System.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.