Anzeige

Seminare zu den Grundlagen des Arbeitsrechts

Der Hotelverband Deutschland (IHA), YOURCAREERGROUP GmbH und das Anwaltsbüro Claus veranstalten im Mai und Juni 2018 in fünf deutschen Großstädten gemeinsam Seminare zum Thema „Grundlagen des Arbeitsrechts“.
Seminar ArbeitsrechtStartupStockPhotos | Pixabay
Anzeige

Das Seminar beschäftigt sich mit Rechtsfragen zu den im Arbeitsalltag auftretenden Herausforderungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Tipps und Handlungsanweisungen, die dabei helfen, auch in schwierigen Situationen eine unternehmensgerechte Lösung zu finden. Das Seminar verfolgt das Ziel, Führungskräfte im Umgang mit Mitarbeitern zu unterstützen. Die gewonnene Sicherheit und das Basiswissen führen dazu, zukünftig souverän auf arbeitsrechtliche Herausforderungen zu reagieren.

Schwerpunktthemen des Seminars

1. Anbahnung und Begründung von Arbeitsverhältnissen

2. Arbeitsvertragstypen

3. Mindestlohn und Arbeitszeitregelungen (max. Arbeitszeit/Pausenregelung/etc.)

4. Probezeit

5. Entgeltfortzahlung

6. Urlaub

7. Elternzeit

8. Pflegezeit

9. Abmahnung

10. Fristlose und fristgemäße Kündigung

Termine & Veranstaltungsorte im Mai und Juni 2018

Fr., 4.5.2018 München INNSIDE München Parkstadt, Schwabing
Mo., 7.5.2018 Berlin Steigenberger Hotel Berlin
Mo., 14.5.2018 Düsseldorf Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee
Mo., 4.6.2018 Hamburg Barceló Hamburg
Fr., 8.6.2018 Frankfurt Lindner Congress Hotel Frankfurt

Teilnahmegebühr:

195 Euro pro Person zzgl. MwSt. für Mitglieder des Hotelverbandes Deutschland (IHA) e.V. oder Kunden der YOURCAREERGROUP GmbH
225 Euro pro Person zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder beziehungsweise Nicht-Kunden.

Interessenten können weitere Details und Informationen zum Seminar einsehen sowie die direkte Online Anmeldung vornehmen unter: www.hotelcareer.de

Weitere Artikel zum Thema

E2N
Was hat Zitronen essen mit Mitarbeitermanagement und Digitalisierung zu tun? Genau darüber diskutieren drei Geschäftsführer in ihrem Online-Format eatlemons und teilen ihre Erfahrungen und Learnings rund um Mitarbeitermanagement, Digitalisierung, New Work und vieles mehr. In[...]
Eva Birkmann
Nun ist sie da und mit ihr jede Menge Fragen: Wie funktioniert die Corona-App, wie ist die Nutzung juristisch und hier vor allem arbeitsrechtlich zu bewerten? Können Arbeitgeber die Nutzung von Beschäftigten und Besuchern verlangen?[...]
Miriam Engel
Die Forderung nach mehr Flexibilität im Arbeitsleben bezieht sich längst nicht mehr nur auf Strukturen und Zeitsouveränität. Personalpolitik muss im Ganzen neu gedacht werden. Um auch in der Arbeitswelt der Zukunft Personal zu binden und[...]
Hotel Zugspitze
Fachkräftemangel herrscht überall in der Hotellerie und Gastronomie. Wie kann man das Blatt wenden? Oder hat eine Wende vielleicht schon eingesetzt? Hoteldirektor Frank Erhard vom Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen spricht im Interview darüber, wie man[...]
Elle Hughes, Pexels
Pünktlich mit dem Start der neu geordneten gastgewerblichen Ausbildungen hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) drei Umsetzungshilfen für die Küchen-, Hotel- und Gastronomieberufe herausgegeben. Die drei Publikationen der Reihe „Ausbildung gestalten“ bieten umfangreiche Unterstützung bei[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.