Anzeige
Suche

Service-Flaute im Urlaub: Aktuelle Hotel-Bewertungen spiegeln Personalmangel im Hotel

Weil es an Personal fehlt, müssen UrlauberInnen derzeit oft Abstriche beim Service hinnehmen. Das zeigt sich bereits jetzt in den Hotelbewertungen bei HolidayCheck – Eine aktuelle Erhebung des größten deutschsprachigen Bewertungsportals zeigt, dass sich die Zahl der Reviews zu diesem Thema verfünffacht hat.
Cottonbro, Pexels

Zimmer nicht bezugsfertig, zu wenig Servicekräfte beim Essen – es sind Berichte wie diese, die UrlauberInnen derzeit über ihre jüngste Reise schreiben. Personalmangel herrscht im Sommer 2022 in den meisten Betrieben in der Hotellerie und Gastronomie – aber er ist leider kein neues Phänomen. „Auch vor 2020 gab es bereits an vielen Stellen einen Mangel an Fachkräften. Corona hat diese Situation nun aber drastisch verschärft. In den Urlaubsdestinationen, aber auch in Deutschland, sind viele Hotels unterbesetzt und ManagerInnen haben Schwierigkeiten, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden“, erklärt Nina Hammer, Pressesprecherin und Reiseexpertin bei HolidayCheck. Auch UrlauberInnen nehmen deutlich wahr, dass HotelmitarbeiterInnen mit allen verfügbaren Kräften versuchen, die dünne Personaldecke auszugleichen. „Diese Problematik spiegelt sich in den Bewertungen unserer Urlauberinnen und Urlauber auf HolidayCheck wider. Gegenüber 2018 hat sich die Anzahl der Bewertungen, in welchen der Personalmangel explizit erwähnt wurde, verfünffacht“, erklärt Nina Hammer.

Während der Anteil an Bewertungen, die sich auf fehlende MitarbeiterInnen beziehen von 2018 bis 2020 konstant geblieben ist, stieg er in den letzten drei Jahren deutlich an. Allein in diesem Jahr finden sich bereits über 600 Reviews, die das fehlende Personal thematisieren.

Gäste haben Verständnis – MitarbeiterInnen sind besonders bemüht

Auffällig ist: viele Gäste scheinen dennoch Geduld und Verständnis mitzubringen: Wer in seiner Bewertung explizit Personal-Engpässe benannte, vergab zwischen Januar und Juli dieses Jahres im Schnitt 4,4 von 6 Punkte für den erlebten Service. Das sind 0,5 Punkte mehr als im Vergleichszeitraum im Jahr 2019. Der Schnitt hat sich also sogar leicht verbessert. Eine mögliche Erklärung ist, dass die UrlauberInnen nach zwei Jahren Corona mehr Verständnis für die Situation der Hoteliers und des Personals aufbringen. Nina Hammer erklärt: „Man kann überdies in vielen der Bewertungen lesen, dass die MitarbeiterInnen sich besonders bemühen und versuchen, den Reisenden einen schönen Aufenthalt zu bereiten. Und dass wissen unsere Urlauberinnen und Urlauber auch zu schätzen.“

Aktuelle Beispielbewertungen zu Personalmangel auf HolidayCheck

„Zuallererst muss ich sagen, dass es eine super schöne Anlage ist und auch die Lage völlig in Ordnung ist. Die Zimmer waren sehr sauber und die Putzfrauen nett und zuverlässig. Man hat gemerkt das insgesamt zu wenig Personal vorhanden war.“

Urlauber Moritz im Juli 2022

„Modernes Haus, wirkt etwas kühl. Beim Check-in warteten schon mehrere Pärchen, die auch nicht aufs Zimmer konnten, da diese noch nicht bezugsfertig waren. Es war nach 15 Uhr. Leider fand sich der Personalmangel in der Gastro wieder. Die Bedienung war unheimlich nett aber das Essen war nicht verfügbar, kam zu spät und kalt.“

Urlauber Thi im März 2022

„Man merkt natürlich, dass das Personal knapp ist, aber in 2022 ist das überall so. Diejenigen die da sind, sind freundlich und hilfsbereit.“

Urlauberin Luise, Juli 2022

„Das Personal war sehr nett und freundlich, für meinen Geschmack aber etwas unterbesetzt.“

Urlauber Kay, Mai 2022

Weitere Artikel zum Thema

Jason Goodman, Unsplash
Das traditionelle Luxushotel erarbeitet gemeinsam mit seinem Management-Team und Personalexperte Bernhard Patter eine neue Führungskultur. Ziel ist die Etablierung eines eigenen Fortbildungszentrums und die Entwicklung eines umfangreichen Trainings- und Coaching-Programms.[...]
Der Neurowissenschaftler und Speaker Dr. Volker Busch fesselt seine Zuhörer und zieht sie in seinen Bann.Dr. Volker Busch
Dr. Volker Busch ist Neurowissenschaftler, Arzt und seit vielen Jahren auch erfolgreich als Speaker tätig. Im Rahmen der Internorga wird er beim Internationalen Foodservice Forum einen Vortrag zum klugen Umgang mit dem Digitalen halten und[...]
Motivationstrainer Jörg Löhrkaleen | Pixabay
Gestiegene Ansprüche der Gäste. Neue Trends. Digitalisierung. Demographischer Wandel. Gastronomie und Hotellerie in Deutschland stehen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Wie in anderen Branchen, so scheint auch hier Veränderung die letzte Konstante zu[...]
Grimm Consulting
Wie es in herausfordernden Zeiten wie diesen möglich ist, nachhaltig und gleichzeitig wirtschaftlich zu agieren, das weiß Björn Grimm aus rund 20 Jahren als Berater und „KüchenCoach” sowie aus seiner eigenen Tätigkeit als Hotelier. Der[...]
privat / Gewinnblick
Frauen in Führungspositionen sind auch im Gastgewerbe auf dem Vormarsch. Was sie eint, ist ihre Leidenschaft für die Branche – und so manche Erfahrung mit „altbackenen Ansichten“ und Schubladendenken. Warum Frauen anders führen und was[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.