Anzeige
Suche

Online-Schulungsportal „Gastrofort“ für Gastronomie, Hotellerie und Catering

Personal- und Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und Sprachbarrieren – Gastronomie, Hotellerie und Catering stehen in Sachen Personal vielen Herausforderungen gegenüber. Darum starten der Gastronomieberater Profi-tabel Resultants und der E-Learning-Experte INN-ovativ für die Branche gemeinsam die neue Plattform „Gastrofort“. Das Ziel ist es, damit die Aus- und Weiterbildung in der HoReCa Branche für Unternehmen deutlich zu vereinfachen.
Gastrofort

Schulungsinhalte immer aktuell und verständlich aufbereitet

Gastrofort ist eine zentrale Plattform, über die aktuelle Schulungsinhalte für Gastronomie, Hotellerie und Catering zur Verfügung gestellt werden. Ob rechtliche Grundlagen, Hygieneschulungen, Arbeitsschutz, Verfahrensdokumentationen nach GoBD oder technische Geräteschulungen für Küche und Service – Nutzer finden auf dem Portal jederzeit alle branchenrelevanten Informationen, topaktuell aufbereitet in Text, Bild und Video. Die Branchen-Inhalte werden von den Gastrofort-Experten kontinuierlich den neusten Vorgaben angepasst.

Darüber hinaus können Kunden auf dem E-Learning-Portal ihre individuellen unternehmensspezifischen Inhalte ergänzen. Die Pädagogen von Gastrofort bereiten diese verständlich für deren Mitarbeiter auf. Die Online-Plattform kann zeitlich flexibel und standortungebunden eingesetzt werden. Unternehmen können zudem verschiedene Sprachen festlegen, in denen das Angebot zur Verfügung stehen soll.

„Aus Gesprächen mit unseren Kunden wissen wir, welche Herausforderungen die Einarbeitung und Schulung neuer Mitarbeiter, aber auch die Weiterbildung, mit sich bringen. Wir möchten die Unternehmen mit Gastrofort unterstützen, damit sie wieder mehr Ressourcen für ihr Kerngeschäft haben – und ihre Mitarbeiter gleichzeitig umfangreich aus- und weiterbilden können“, sagt Christian Meissner, Geschäftsführer der Profi-tabel Resultants.

„Ein ähnliches E-Learning-Angebot haben wir bereits für die Logistikbranche sehr erfolgreich realisiert. Die Plattform Spedifort zählt nach sechs Jahren mittlerweile 32.000 Nutzer. Darum war es für uns naheliegend, ein entsprechendes Angebot für Gastronomie, Hotellerie und Catering zu kreieren“, sagt Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer von INN-ovativ.

Gastrofort – so funktioniert‘s

Die Mitarbeiter werden durch die für sie relevanten Schulungsbereiche geleitet, am Ende werden die vermittelten Lerninhalte anhand eines Tests abgefragt. Nach bestandenem Test erhalten die Mitarbeiter ein Zertifikat, das bei bestehendem Arbeitsverhältnis direkt in die Personalabteilung des Arbeitgebers weitergeleitet werden kann, oder das der Arbeitnehmer ebenfalls als Qualifizierung für die Bewerbung in einem anderen Unternehmen nutzen kann. Die INN-ovativ GmbH & Co. KG als Betreiber der E-Learning-Plattform Gastrofort ist TÜV-zertifiziert.

Weitere Artikel zum Thema

Brooke Cagle, Unsplash
Im Schatten von Biergärten, gebuchten Sommerurlauben und lebhaften Restaurant-Terrassen bahnt sich im Gastgewerbe die hektischste Zeit des Jahres an. Doch während die Gäste sich auf kulinarische Köstlichkeiten und sorglose Sonnentage freuen, kämpfen viele Betriebe mit[...]
Miriam Engel
Die Forderung nach mehr Flexibilität im Arbeitsleben bezieht sich längst nicht mehr nur auf Strukturen und Zeitsouveränität. Personalpolitik muss im Ganzen neu gedacht werden. Um auch in der Arbeitswelt der Zukunft Personal zu binden und[...]
Petko Ninov, iStockphoto
Teilqualifikationen ermöglichen es, schrittweise und bei Aufrechterhaltung des Beschäftigungsverhältnisses einen Berufsabschluss zu erwerben. Bei der Saisonqualifizierung findet die Weiterbildung in der Nebensaison statt. In dieser Zeit zahlt die Agentur für Arbeit Arbeitsentgeltzuschüsse von bis zu[...]
ELEVATE, Pexels
Nicht wenige Nebenjobber wechselten wegen besserer Arbeitsbedingungen bewusst aus der Gastronomie zu Zeitarbeitsfirmen. Nicht alle Nebenjobbenden lassen sich davon abhalten, es gibt durchaus Aushilfskräfte, die sich für Jobs in der Gastronomie interessieren. Mit dem Wissen[...]
Brooke Cagle, Unsplash
Die monatelangen Schließungen der letzten Jahre mit ihren Gewinnrückgängen und -ausfällen sowie vermehrte Personalabwanderung haben die Gastronomen enorm gefordert. Hinzu kommt ein Mangel an Nachwuchstalenten, denn die Attraktivität des Gastgewerbes hat durch die Unsicherheiten der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.