Suche
Anzeige

Online-Schulungsportal „Gastrofort“ für Gastronomie, Hotellerie und Catering

Personal- und Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und Sprachbarrieren – Gastronomie, Hotellerie und Catering stehen in Sachen Personal vielen Herausforderungen gegenüber. Darum starten der Gastronomieberater Profi-tabel Resultants und der E-Learning-Experte INN-ovativ für die Branche gemeinsam die neue Plattform „Gastrofort“. Das Ziel ist es, damit die Aus- und Weiterbildung in der HoReCa Branche für Unternehmen deutlich zu vereinfachen.
Gastrofort
Anzeige

Schulungsinhalte immer aktuell und verständlich aufbereitet

Gastrofort ist eine zentrale Plattform, über die aktuelle Schulungsinhalte für Gastronomie, Hotellerie und Catering zur Verfügung gestellt werden. Ob rechtliche Grundlagen, Hygieneschulungen, Arbeitsschutz, Verfahrensdokumentationen nach GoBD oder technische Geräteschulungen für Küche und Service – Nutzer finden auf dem Portal jederzeit alle branchenrelevanten Informationen, topaktuell aufbereitet in Text, Bild und Video. Die Branchen-Inhalte werden von den Gastrofort-Experten kontinuierlich den neusten Vorgaben angepasst.

Darüber hinaus können Kunden auf dem E-Learning-Portal ihre individuellen unternehmensspezifischen Inhalte ergänzen. Die Pädagogen von Gastrofort bereiten diese verständlich für deren Mitarbeiter auf. Die Online-Plattform kann zeitlich flexibel und standortungebunden eingesetzt werden. Unternehmen können zudem verschiedene Sprachen festlegen, in denen das Angebot zur Verfügung stehen soll.

„Aus Gesprächen mit unseren Kunden wissen wir, welche Herausforderungen die Einarbeitung und Schulung neuer Mitarbeiter, aber auch die Weiterbildung, mit sich bringen. Wir möchten die Unternehmen mit Gastrofort unterstützen, damit sie wieder mehr Ressourcen für ihr Kerngeschäft haben – und ihre Mitarbeiter gleichzeitig umfangreich aus- und weiterbilden können“, sagt Christian Meissner, Geschäftsführer der Profi-tabel Resultants.

„Ein ähnliches E-Learning-Angebot haben wir bereits für die Logistikbranche sehr erfolgreich realisiert. Die Plattform Spedifort zählt nach sechs Jahren mittlerweile 32.000 Nutzer. Darum war es für uns naheliegend, ein entsprechendes Angebot für Gastronomie, Hotellerie und Catering zu kreieren“, sagt Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer von INN-ovativ.

Gastrofort – so funktioniert‘s

Die Mitarbeiter werden durch die für sie relevanten Schulungsbereiche geleitet, am Ende werden die vermittelten Lerninhalte anhand eines Tests abgefragt. Nach bestandenem Test erhalten die Mitarbeiter ein Zertifikat, das bei bestehendem Arbeitsverhältnis direkt in die Personalabteilung des Arbeitgebers weitergeleitet werden kann, oder das der Arbeitnehmer ebenfalls als Qualifizierung für die Bewerbung in einem anderen Unternehmen nutzen kann. Die INN-ovativ GmbH & Co. KG als Betreiber der E-Learning-Plattform Gastrofort ist TÜV-zertifiziert.

Weitere Artikel zum Thema

HR-Team v. l.: Sophie Frei (Training & Quality Manager), Nina Mahnke (Leiterin Personal- & Qualitätsmanagement) und Juli Näger (Junior Personalreferentin), Platzl Hotels
„Was du kannst, macht uns noch besser.“ Mit dieser Devise und einer runderneuerten Personal-Strategie starten die Platzl Hotels München in die Zeit nach Corona. Eine ehemals administrativ geprägte HR-Struktur wurde in eine strategisch ausgerichtete Personal-Kultur[...]
Abillion, Unsplash
Eine Auswertung von knapp einer halben Million Restaurantbewertungen zeigt, dass Gäste nicht immer Verständnis für den Fachkräftemangel zeigen und Restaurants negativer bewerten. Ausserdem wurden Restaurants in Deutschland im letzten Jahr weniger oft bewertet, dafür sind[...]
karishea, Pixabay
Die Umfrage von Pens zeigt, dass das Gastgewerbe auf Platz 6 der befragten Branchen liegt. 44,44 % der Befragten stimmen zu, dass Wichteln bei der Arbeit zu stressig ist. 33,33 % der Befragten empfinden die[...]
„Wir wollen nicht, dass die Leute aus Neugier oder auf der Suche nach einem Quoten-Syrer kommen, sondern wegen des Essens.“Salam Kitchen
Salam – das heißt in vielen Ländern der arabischen Welt so viel wie Hallo, wörtlich übersetzt aber Frieden. Beides stimmt als Motto für das Salam Kitchen in Münster. Doch manches ist anders als in einer[...]
Crew, Unsplash
Für das Jahr 2023 wünschen sich Mitarbeiter der Dienstleistungsbranche vor allem mehr Geld in Form von finanzieller Hilfe in der Energiekrise (68 Prozent) und einer Gehaltserhöhung (65 Prozent). Aber auch mehr Wertschätzung (56 Prozent), eine[...]