Anzeige
Suche

Service-Portal für den Rundfunkbeitrag

Speziell für Unternehmer hat der Beitragsservice der Öffentlich-Rechtlichen einen eigenen Service geschaffen. Hoteliers und Gastronomen haben dort die Möglichkeit, ihr Beitragskonto selbst zu führen und Änderungen online zu beauftragen, etwa die Anmeldung weiterer Dienstwagen oder die Anmeldung, Änderung und Abmeldung von Ferienwohnungen sowie Hotel- und Gästezimmern.
Unternehmer können über ein Service-Portal ihre Rundfunkgebühren einsehen und Informationen abrufen.MichaelGaida | Pixabay

Auf rundfunkbeitrag.de lässt sich das „Service-Portal für Unternehmen“ aufrufen. Dieser schnelle und unkomplizierte Weg soll sie laut dem Beitragsservice bei der Meldung ihrer beitragsrelevanten Daten an den Beitragsservice entlasten.

Folgende Möglichkeiten bieten sich Unternehmern auf dem Portal:

  • Meldungen, die zuvor nur über Papierformulare oder am Telefon möglich waren, können online beauftragt werden, was zu einer schnelleren Bearbeitung führt.
  • Jederzeit Einsicht und bei Bedarf Änderung der gespeicherten Adressdaten des Kontoinhabers, aller Betriebsstätten, der Rechnungsanschrift, der Korrespondenzanschrift.
  • Vollständiger Einblick in Ihr Beitragskonto und Download einer vierteljährlichen Rechnung im PDF-Format.

Die Anmeldung funktioniert in drei Schritten. Unternehmer registrieren sich unter portal.rundfunkbeitrag.de mit einem frei wählbaren Benutzernamen, ihrer Beitragsnummer, der Postleitzahl und einer gültigen E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten sie einige Tage später ihren Aktivierungscode – aus Sicherheitsgründen per Briefpost an ihre Unternehmensanschrift. Sobald Unternehmer diesen Aktivierungscode eingegeben haben, können sie das Service- Portal in vollem Umfang nutzen. 

Weitere Artikel zum Thema

Workshops zu den Themen Reiserecht und DSGVO der IHAMIH83 | Pixabay
IHA-Justitiarin Laura-Sophie Franze wird als eine der beiden Vortragenden die für die Hotels in Deutschland wesentlichen Aspekte der Datenschutzgrundverordnung aufbereiten und Fragen zur praktischen Umsetzung für die Hotellerie erläutern.[...]
Unternehmensnachfolge clever regeln und Fehler vermeiden.Lacheev | iStockphoto.com
Immer mehr Hotels und Restaurants werden im Rahmen der Unternehmensnachfolge verkauft. Transaktionsberater Prof. Dr. Holger Wassermann (Intagus) warnt vor einigen Fehlern, die einen Verkauf verhindern können.[...]
Ansgar F. Dittmar
Nachdem die Corona-Einschränkungen gelockert und Urlaubsreisen wieder möglich sind, planen viele Arbeitnehmer auch kurzfristig Urlaub. Grundsätzlich liegen die Ausgestaltung des Urlaubs und die Wahl des Urlaubsortes alleine in der Privatsphäre des Arbeitnehmers. Aber wie immer[...]
Datenschutzgrundverodnung ab 25. Mai 2018mohamed_hassan | Pixabay
Die Uhr tickt: Ab dem 25. Mai 2018 sehen sich sämtliche Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern arbeiten, zur Anwendung der Vorschriften der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezwungen. Während viele Betriebe aufgrund der strengen Vorschriften[...]
Daniel Tadevosyan | iStockphoto
Im April 2020 waren nach Schätzungen möglicherweise über 643.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Hotellerie und Gastronomie in Kurzarbeit. Vollzeit arbeiten und Kurzarbeitergeld Kurzarbeit bringt zeitweise eine finanzielle Entlastung für die Betriebe. Allerdings steigen die Fälle[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.