Suche
Anzeige

Service-Portal für den Rundfunkbeitrag

Speziell für Unternehmer hat der Beitragsservice der Öffentlich-Rechtlichen einen eigenen Service geschaffen. Hoteliers und Gastronomen haben dort die Möglichkeit, ihr Beitragskonto selbst zu führen und Änderungen online zu beauftragen, etwa die Anmeldung weiterer Dienstwagen oder die Anmeldung, Änderung und Abmeldung von Ferienwohnungen sowie Hotel- und Gästezimmern.
Unternehmer können über ein Service-Portal ihre Rundfunkgebühren einsehen und Informationen abrufen.MichaelGaida | Pixabay

Auf rundfunkbeitrag.de lässt sich das „Service-Portal für Unternehmen“ aufrufen. Dieser schnelle und unkomplizierte Weg soll sie laut dem Beitragsservice bei der Meldung ihrer beitragsrelevanten Daten an den Beitragsservice entlasten.

Folgende Möglichkeiten bieten sich Unternehmern auf dem Portal:

  • Meldungen, die zuvor nur über Papierformulare oder am Telefon möglich waren, können online beauftragt werden, was zu einer schnelleren Bearbeitung führt.
  • Jederzeit Einsicht und bei Bedarf Änderung der gespeicherten Adressdaten des Kontoinhabers, aller Betriebsstätten, der Rechnungsanschrift, der Korrespondenzanschrift.
  • Vollständiger Einblick in Ihr Beitragskonto und Download einer vierteljährlichen Rechnung im PDF-Format.

Die Anmeldung funktioniert in drei Schritten. Unternehmer registrieren sich unter portal.rundfunkbeitrag.de mit einem frei wählbaren Benutzernamen, ihrer Beitragsnummer, der Postleitzahl und einer gültigen E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten sie einige Tage später ihren Aktivierungscode – aus Sicherheitsgründen per Briefpost an ihre Unternehmensanschrift. Sobald Unternehmer diesen Aktivierungscode eingegeben haben, können sie das Service- Portal in vollem Umfang nutzen. 

Weitere Artikel zum Thema

Ridofranz | i Stockphoto
Eine Betriebsprüfung ist für viele Hoteliers und Gastronomen eine Horrorvorstellung. Daher werden sie diese regelmäßig nicht „auf eigene Faust“ überstehen wollen. Unbedachte Aussagen sowie Hinzuschätzungen gehen häufig mit hohen Steuernachforderungen einher. Wie aber sollen Unternehmer[...]
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der Pauschalreiserichtliniestux, Pixabay | IHA Deutschland
Nach der Datenschutzgrundverordnung kommt zum 1. Juli 2018 die nächste große Aufgabe auf die Hotellerie zu: Bis zu diesem Termin müssen alle Hotelangebote, die mehr als eine reine Zimmerbuchung beinhalten, überprüft werden, ob sie nach[...]
Dr. Jan Schürmann
Das Bundesarbeitsgericht hat im Oktober 2021 entschieden, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, Gehaltsfortzahlung für Angestellte zu leisten, welche er wegen der staatlichen Lockdown-Leistungen nicht beschäftigen konnte und für die Kurzarbeitergeld nicht gewährt werden durfte[...]
Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft
Nicht nur im Gastgewerbe, sondern in fast ausnahmslos jeder Branche führte die Corona-Pandemie zu Arbeitsausfällen, welche viele Unternehmer, auch dank entsprechender Zugangserleichterungen, durch das Kurzarbeitergeld abzufedern versuchten. Aber nun droht die Abrechnung und damit ein[...]
Robert Apitzsch
In der Gastronomie und Hotellerie spielen klare Regelungen zur Arbeitszeit eine entscheidende Rolle. Viele Arbeitnehmer tragen zudem spezielle Arbeitskleidung und verrichten physisch anstrengende Tätigkeiten. Oft stellt sich dabei die Frage, ob das Umziehen der Arbeitskleidung[...]