Suche

Service-Portal für den Rundfunkbeitrag

Speziell für Unternehmer hat der Beitragsservice der Öffentlich-Rechtlichen einen eigenen Service geschaffen. Hoteliers und Gastronomen haben dort die Möglichkeit, ihr Beitragskonto selbst zu führen und Änderungen online zu beauftragen, etwa die Anmeldung weiterer Dienstwagen oder die Anmeldung, Änderung und Abmeldung von Ferienwohnungen sowie Hotel- und Gästezimmern.
Unternehmer können über ein Service-Portal ihre Rundfunkgebühren einsehen und Informationen abrufen.MichaelGaida | Pixabay
Anzeige

Auf rundfunkbeitrag.de lässt sich das „Service-Portal für Unternehmen“ aufrufen. Dieser schnelle und unkomplizierte Weg soll sie laut dem Beitragsservice bei der Meldung ihrer beitragsrelevanten Daten an den Beitragsservice entlasten.

Folgende Möglichkeiten bieten sich Unternehmern auf dem Portal:

  • Meldungen, die zuvor nur über Papierformulare oder am Telefon möglich waren, können online beauftragt werden, was zu einer schnelleren Bearbeitung führt.
  • Jederzeit Einsicht und bei Bedarf Änderung der gespeicherten Adressdaten des Kontoinhabers, aller Betriebsstätten, der Rechnungsanschrift, der Korrespondenzanschrift.
  • Vollständiger Einblick in Ihr Beitragskonto und Download einer vierteljährlichen Rechnung im PDF-Format.

Die Anmeldung funktioniert in drei Schritten. Unternehmer registrieren sich unter portal.rundfunkbeitrag.de mit einem frei wählbaren Benutzernamen, ihrer Beitragsnummer, der Postleitzahl und einer gültigen E-Mail-Adresse. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten sie einige Tage später ihren Aktivierungscode – aus Sicherheitsgründen per Briefpost an ihre Unternehmensanschrift. Sobald Unternehmer diesen Aktivierungscode eingegeben haben, können sie das Service- Portal in vollem Umfang nutzen. 

Weitere Artikel zum Thema

Robert Apitzsch
In der Gastronomie und Hotellerie spielen klare Regelungen zur Arbeitszeit eine entscheidende Rolle. Viele Arbeitnehmer tragen zudem spezielle Arbeitskleidung und verrichten physisch anstrengende Tätigkeiten. Oft stellt sich dabei die Frage, ob das Umziehen der Arbeitskleidung[...]
Bei der Beschäftigung von Studenten und Schülern gibt es Regeln zu beachten.StockSnap | Pixabay
Viele Schüler und Studenten nutzen die Ferienzeit im Sommer zum Jobben in Hotellerie und Gastronomie. Das kann für Unternehmer ein lohnendes Thema sein, sind doch auch eigene Mitarbeiter in dieser Zeit im Urlaub. Doch es[...]
Uwe Niklas
Ein aktuelles Rechtsgutachten macht klar: Vom Corona-Lockdown betroffene Gastronomen und Hoteliers können Schadensersatzansprüche gegenüber dem Staat für Vermögensschäden geltend machen. Rechtsanwalt Harald Nickel stellt erklärt, wann der Anspruch besteht und wie er geltend gemacht werden[...]
Kanzlei Kühn & Hudak
Eine kürzlich beschlossene Gesetzesänderung bedeutet einen Anpassungsbedarf für die meisten Arbeitgeber und betrifft Arbeitsverträge, die ab dem 01.08.2022 neu geschlossen oder geändert werden. Verstöße dagegen sind bußgeldbewehrt. Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans erläutert die neue Rechtslage[...]
Plastikstrohhalme müssen reduziert oder abgeschafft werden.manfredrichter | Pixabay
Die EU setzt sich wieder einmal für die Umwelt ein. Die Schäden an der Natur durch die übermäßige und unnötige Verwendung von Plastikprodukten und Mikroplastik stehen im Mittelpunkt. Das geplante Verbot soll primär Produkte betreffen,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.