Anzeige

Sicherheit beim Grillen

Besonders im Outdoor-Bereich wird das Grillen zum Event für den Gast. An die Sicherheitsvorkehrungen gedacht, steht einem reibungslosen Ablauf nichts im Wege.
An die richtigen Sicherheitsvorkehrungen denken, dann wird das Grillen zum Event für Ihren Gast.Meditations | pixabay.com
Anzeige
  • Der Grill ist auf einer rutschfesten, ebenen Fläche platziert. 
  • Die Fluchtwege rund um die Grillstation sind in alle Richtungen passierbar.
  • Von herumlaufenden Kindern ist die Grillstelle zu jeder Zeit abgegrenzt.
  • Es ist ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien wie Bäumen und Pflanzen, Papier, Holz und Dekorationen vorhanden.
  • Die Rauchentwicklung belastet die Gäste nicht. Der Grill ist so aufgestellt, dass der Rauch schnell entweichen kann. 
  • Der Grill ist so platziert, dass er zu jeder Zeit vom Personal beobachtet werden kann.
  • Der Profi-Koch am Grill hat entsprechende Schutzkleidung an, die nur schwer entflammbar ist.
  • Geeignete Anzünder in ausreichender Menge sind vorhanden, Mittel wie Benzin oder Spiritus sind zu meiden.
  • Um den Gästetisch vor Rauch zu schützen, ist die Grillstation auf die Windrichtung abgestimmt.
  • Heißer Dampf kann zu schweren Verletzungen führen, Sand ist im akuten Gefahrenfall Wasser als Löschmittel vorzuziehen.
  • Ein Feuerlöscher sowie ein Erste-Hilfe-Kasten befinden sich in unmittelbarer Nähe zu der Grillstation.
  • Keine heiße Asche entsorgen, die sich zwischen den Abfällen entzünden kann.

Tipps für die Wahl des richtigen Grillgeräts finden Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema

Arla Foods Deutschland GmbH
Die große Nachfrage bei Gästen nach Gourmet oder Permium Burgern hält an. Experten rechnen sogar mit einem noch weiter wachsenden Trend, denn die Gestaltungsmöglichkeiten für Burger Spezialitäten sind noch längst nicht ausgeschöpft. Aber nur wenn[...]
Eine Chance für schräges Gemüse: Nichts wird weggeworfen, alles wird verarbeitet.moisseyev | iStockphoto.com
Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, 18 Prozent davon stammen aus der Gastronomie. Müllvermeidung und der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln werden mehr und mehr zum Lifestyle. Deshalb stellen sich immer[...]
Hellma
1923, also vor genau 100 Jahren, begann der Lebensmittelgroßhändler Karl Hellmann, Würfelzucker als Zweierpäckchen portioniert mit einer Werbebanderole zu versehen: So entstand damals eines der kleinsten Werbemedien auf dem deutschen Markt. Seit mittlerweile einem[...]
Salomon Food World
Fingerfood, Desserts und kulinarische Feinheiten im Kleinformat. Schnell zubereitet sind sie eine praktische Gelegenheit für glückliche Gäste. [...]
France Olive
In deutschen Supermärkten findet man derzeit kaum ein klassisches Speiseöl. Olivenöl ist hingegen vorhanden. Um Herstellung und ernährungsphysiologische Eigenschaften ranken sich jedoch eine Reihe von Überzeugungen. Falsche wie Richtige. Man könne es nicht erhitzen, es[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.