Anzeige

Sicherheitstipp Kegel- und Bowlinganlagen: Vieles liegt noch im Argen

Viele Maschinen in Kegelbahnen und Bowlingcentern sind nicht ausreichend abgesichert. Nach wie vor nicht, wie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe betont, obwohl die Unfallversicherung sehr präzise Handlungshilfen für die Betreiber dieser Anlagen entwickelt hat.
Oliver Rüther
Anzeige

Diese Betreiber sind verantwortlich für alle technischen und organisatorischen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, also auch die Sicherung von Gefahrstellen und, wenn notwendig, die Nachrüstung der Anlagen.

Immer wieder geschehen Unfälle, bei denen Personen bei der Beseitigung von Störungen in die laufende Anlage geraten. In der Theorie ist das gar nicht möglich, denn damit sie betrieben werden dürfen, müssten alle Gefahrstellen an Maschinen wie Pinsetter, Ballheber und Kugel- oder Ballaufzug mit funktionsfähigen und geeigneten Schutzeinrichtungen gesichert sein. Aber die Praxis sieht anders aus.

Sicherheit jeden Tag checken

Die BGN rät deshalb dringend zur arbeitstäglichen Kontrolle. Wichtige Fragen dabei: Sind an den Gefahrstellen alle erforderlichen Verdeckungen 1. vorhanden, 2. ausreichend befestigt und sind 3. die elektrischen Verriegelungen wirksam, sodass sich die entsprechenden Antriebe bei Zugriff oder Zugang abschalten?

Weitere Informationen und Handlungshilfen

BGN-Hotline Prävention: 0621 4456-3517

Praxishilfen „Bowling- und Kegelanlagen“

Anlagenspezifische Hinweise zur Nachrüstung von Stellmaschinen

DGUV Information 210-005 „Kegel- und Bowlinganlagen“

Weitere Artikel zum Thema

Miriam Grothe
Seit am 3. April die modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für von Corona betroffene Betriebe in Kraft getreten ist, sind zahlreiche Anträge gestellt worden. Nun treffen die ersten Genehmigungen ein und sorgen mit einem[...]
cookie_studio | Freepiks
Für die Unternehmen und Mitarbeiter bleibt es eine spannende Zeit. Denn Gäste-Kontakt mit Abstand wird heuer im Herbst und im Winter in der Tourismusbranche anhalten. Das ist Grund genug, dass sich das Team der Marketing-Berater[...]
TUTAKA
Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und[...]
Gastfreund
Das TV-Gerät gehört schon seit Jahrzehnten zur Standard-Ausstattung eines Hotelzimmers. Bereits für den ersten Stern der Hotelsterne-Klassifizierung benötigen Hotels einen Monitor mit Fernsehprogrammen in den Zimmern. Doch der „gute alte“ Hotel-TV kann nicht nur Gäste-Entertainment:[...]
ROKA Werk GmbH
Beliebte Street Food-Konzepte aus dem gebrandeten Food Truck oder ganz neuen mobilen Systemen werden für die Mitarbeiterversorgung genutzt, sorgen für Mitarbeiterzufriedenheit und schaffen damit einen klaren Mehrwert für die Beschäftigten. Wie funktioniert das Erfolgssystem?[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.