Suche
Anzeige

Sicherheitstipp Kegel- und Bowlinganlagen: Vieles liegt noch im Argen

Viele Maschinen in Kegelbahnen und Bowlingcentern sind nicht ausreichend abgesichert. Nach wie vor nicht, wie die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe betont, obwohl die Unfallversicherung sehr präzise Handlungshilfen für die Betreiber dieser Anlagen entwickelt hat.
Oliver Rüther

Diese Betreiber sind verantwortlich für alle technischen und organisatorischen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes, also auch die Sicherung von Gefahrstellen und, wenn notwendig, die Nachrüstung der Anlagen.

Immer wieder geschehen Unfälle, bei denen Personen bei der Beseitigung von Störungen in die laufende Anlage geraten. In der Theorie ist das gar nicht möglich, denn damit sie betrieben werden dürfen, müssten alle Gefahrstellen an Maschinen wie Pinsetter, Ballheber und Kugel- oder Ballaufzug mit funktionsfähigen und geeigneten Schutzeinrichtungen gesichert sein. Aber die Praxis sieht anders aus.

Sicherheit jeden Tag checken

Die BGN rät deshalb dringend zur arbeitstäglichen Kontrolle. Wichtige Fragen dabei: Sind an den Gefahrstellen alle erforderlichen Verdeckungen 1. vorhanden, 2. ausreichend befestigt und sind 3. die elektrischen Verriegelungen wirksam, sodass sich die entsprechenden Antriebe bei Zugriff oder Zugang abschalten?

Weitere Informationen und Handlungshilfen

BGN-Hotline Prävention: 0621 4456-3517

Praxishilfen „Bowling- und Kegelanlagen“

Anlagenspezifische Hinweise zur Nachrüstung von Stellmaschinen

DGUV Information 210-005 „Kegel- und Bowlinganlagen“

Weitere Artikel zum Thema

F&B Heroes
SumUp
Gemütlich mit Freunden im Biergarten sitzen, im Stammrestaurant essen oder ein Date im urigen Barviertel: All das ist seit kurzem trotz Corona-Pandemie wieder möglich. SumUp, einer der weltweit führenden Finanztechnologie-Anbieter im Bereich digitaler Zahlungen, hat[...]
Mlenny | iStockphoto
Die Welt in den Unternehmen kalibriert sich gerade neu. Die Homeoffice-Pflicht ebbt ab oder ist bereits aufgelöst. Menschen treffen sich wieder physisch vor Ort und bleiben da und dort weiterhin phasenweise in den heimischen vier[...]
Multi-Channel in PerfektionA. Viani Importe GmbH
Die 1973 in Göttingen gegründete A. Viani Importe GmbH bietet Gastronomen, Feinkostfachhändlern sowie privaten Gourmets über 3.000 erlesene italienische Feinkostprodukte. Mit einem Fachhandelskatalog für Großhändler und Gastronomen gestartet, macht der führende Importeur mediterraner Spezialitäten seine[...]
Pixabay
Nach der Pandemie haben Inflation und damit verbundene steigende Kosten, die an Kunden:innen nur bedingt weitergegeben werden können, die Branche zusätzlich geschwächt. Gerhard Raffling, Vice President DACH bei Medallia, erklärt, wie Führungskräfte in der Reise-[...]