Anzeige

„Smartes“ Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben

Der Marktführer im Bereich Schädlingsbekämpfung, Rentokil Initial, vernetzt Unternehmen mit einem digitalen Schädlingsmanagementsystem, das zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Informationen über Schädlingsaktivitäten liefert, bei einem Befall den zuständigen Servicetechniker alarmiert sowie eine vollständige Dokumentation für Audits zum Download bereitstellt.
Rentokil
Anzeige

Zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen die innovativen Überwachungs-, Bekämpfungs- und Dokumentationslösungen PestConnect („Pest“ = engl. für „Schädlinge“) und myRentokil für ein effizientes Schädlingsmanagement bei gleichzeitiger Einhaltung der aktuellen Kontaktbeschränkungen.

Lebensmittelsicherheit wird komplexer

Besonders Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie stehen vor der großen Aufgabe, Schädlingsbekämpfung und Lebensmittelsicherheit in einem immer komplexer werdenden Umfeld zu managen. „Wir müssen immer einen Schritt voraus sein und die sich schnell entwickelnden Gesetze und Standards zur Lebensmittelsicherheit einhalten – einschließlich derer, die von FSSC, HACCP, ISO, der FDA und unseren Kunden festgelegt wurden. Die Befallskontrolle im Rahmen der Lebensmittelsicherheit ist ein gutes Beispiel für diese Herausforderung“, sagt die Expertin für Lebensmittelsicherheit und -qualität eines global agierenden Konzerns. An einem seiner deutschen Standorte beschäftigt das Unternehmen über 500 Mitarbeiter, die auf korrekte Abläufe achten müssen. Über 1.000 Kontrollpunkte gilt es zu überwachen. Einfache Kontrollen reichen nicht mehr aus.

Schädlingsbekämpfung per vernetzter Systemlösung

Der Konzern entschied sich für das integrierte Schädlingsbekämpfungsprogramm von Rentokil, welches die Erkennung, Prävention, Überwachung und Kontrolle von Schädlingen sicherstellt, um diese Herausforderung zu bewältigen. Mit der Systemlösung PestConnect implementierte das Unternehmen eine kontaktlose Fernüberwachung, die eine vollständige Sichtbarkeit und Kontrolle über die Schädlingsaktivität ermöglicht. In den ausgelegten Fallen werden mittels Infrarot-Sensoren Schadnageraktivitäten erkannt – und die unerwünschten „Eindringlinge“ unmittelbar bekämpft. Die Nagerfallen sind mit einem, im Unternehmen installierten, Router verbunden. Über diesen werden über Mobilfunk Vorfälle in Echtzeit an den zuständigen Schädlingsbekämpfer gemeldet, welcher dann umgehend weitere Maßnahmen einleiten kann. Alle Aktivitäten rund um die Überwachungslösung werden in dem Dokumentationssystem myRentokil verzeichnet. Die Mitarbeiter des Unternehmens sowie der Servicetechniker können sich darüber jederzeit und von jedem Ort aus einen Überblick über eventuelle Schädlingsaktivitäten verschaffen sowie individualisierte Reports für Audits herunterladen. Die smarte Komplettlösung ermöglicht eine gezieltere Schädlingsbekämpfung, eine Dauerbeköderung mit giftigen Substanzen über einen längeren Zeitraum wird verhindert. Besonders in der aktuellen Situation wird der Wert der Fern-Schädlingsbekämpfung klarer als je zuvor.

Verbessertes Compliance-Management durch digitale Kontrollen und Dokumentation

Bis vor kurzem stand der Konzern noch vor der Herausforderung, die für die Einhaltung der Vorgaben erforderlichen Unterlagen zu verwalten. Bei so vielen erforderlichen Audits pro Jahr und bei so vielen zu verwaltenden Kontrollpunkten wurde dies zu einem enormen Zeit- und Ressourcen-Faktor. Das digitale Kontroll- und Dokumentationssystem myRentokil konnte auch dabei Abhilfe schaffen. Mit ihm können alle Daten der vernetzten Nagerfallen gebündelt auf einen Blick – angereichert mit Analysen, Empfehlungen, Dokumenten und mehr – abgerufen werden. Das Online-Portal bietet Kunden die Möglichkeit, alle Serviceempfehlungen und Eingabeaktualisierungen online rund um die Uhr und von überall zu überprüfen. „Wenn ein Techniker eine Überprüfung durchführt oder eine neue Empfehlung zur Verbesserung unserer Präventionsmaßnahmen abgibt, sind diese Informationen sofort verfügbar“, sagt die Expertin. „Ich kann außerdem alle Nachweise für Servicedokumente erhalten, die erforderlich sind, damit wir gesetzeskonform arbeiten können und auch um zu belegen, dass wir die Standards unserer Kunden erfüllen, die selbst sicherstellen möchten, dass die Schädlingsbekämpfung über die gesamte Lieferkette hinweg gut verwaltet und nachvollziehbar ist“, fügt sie hinzu. Und dies in erheblich kürzerer Zeit als vorher und ohne Berge von Papier zu verbrauchen. „In einer Zeit, in der die Aufgaben des FSQR – insbesondere angesichts sich ändernder Vorschriften – immer schwieriger werden, ist dies eine sehr willkommene Verbesserung der Effizienz und Kontrolle, die meine Sicherheit erheblich verbessert hat“, so das Resümee der Expertin.

rentokil-initial.de

Weitere Artikel zum Thema

Koncept Hotels
„Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften wird künftig fester Bestandteil der DNA eines jeden Unternehmens sein! Punkt.“ Das sagt Martin Stockburger, Geschäftsführer Koncept Hotels. Dessen junge Hotelgruppe verfolgt neben Digitalisierung und Authentizität die konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeit.[...]
vichie81, iStockphotovichie81, iStockphoto
Funktionierende digitale Lösungen zur Kontaktdaten-Erfassung entlasten seit Monaten die Gesundheitsbehörden. Erste Anbindungen an Corona Schnelltestzentren in Wuppertal erfolgreich im Einsatz. DEHOGA Verbände unterstützen bestehende Systeme mit Erfahrungswerten und favorisieren keine Gesamtlösung.[...]
Stein Rechtsanwaltgesellschaft mbH
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem neuen Urteil höhere Anforderungen an den Beginn der Verjährungsfrist beim gesetzlichen Urlaubsanspruch aufgestellt. Arbeitgeber*innen müssen ihre Beschäftigten über ihren konkreten Urlaubsanspruch und die Verjährungsfristen belehren, andernfalls beginnt die Verjährungsfrist nicht[...]
Hispanolistic, iStockphoto
Mareike Reis setzt mit einem Workshop-Programm vor allem auf die Themen Hygiene, Sicherheit, Wohlbefinden sowie eine professionelle Ausführung der Reinigungsmaßnahmen. Erklärtes Ziel ist es, die Housekeeping-Teams für eine Rückkehr in den aktiveren Hotelalltag fit zu[...]
filo - iStockphoto.com
Wer ein Hotelzimmer bucht oder online etwas bestellt, muss darauf hingewiesen werden, an welcher Stelle im Kaufprozess der Vertrag zustande kommt.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.