Anzeige
Suche

DHA und Sommelier-Union vergeben zwei Stipendien für Sommelier-Weiterbildung

Gemeinsam mit der Sommelier-Union vergibt die Deutsche Hotelakademie (DHA) in diesem Jahr zwei Plätze für die Weiterbildung zum Sommelier (IHK). Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022 – über die Vergabe entscheidet eine Fachjury aus renommierten Experten. Innerhalb von 14 Monaten bereitet die DHA dann die angehenden Sommeliers auf den Top-Abschluss der IHK vor.
DHA

Der Beruf des Sommeliers ist für viele ein Traumjob. Zu Recht: Schließlich beschäftigen sich Sommeliers mit Wein, Spirituosen, Sake, Käse, Zigarren und allen Getränken, die ein perfektes Menü abrunden. Die Qualifikation erfolgt meist über eine berufsbegleitende Weiterbildung. Die Deutsche Hotelakademie (DHA) vermittelt das fachliche Know-how, das auf den Abschluss zum geprüften Sommelier (IHK) vorbereitet und die Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit als Sommelier bildet. Für den beliebten Lehrgang vergeben die SommelierUnion Deutschland e.V. und die DHA nun zwei Stipendien und übernehmen die Studiengebühren in Höhe von je 2.926 Euro. Bewerben können sich talentierte und leistungsbereite Mitarbeiter bis zum 31. Juli 2022 mit einem kurzen Motivationsvideo sowie der Darstellung der eigenen Vision online über diese Bewerbungsseite. Voraussetzung ist eine gastronomische Ausbildung und/oder die entsprechende Berufserfahrung in der Gastronomie.    

Fachjury wählt Stipendiaten aus

Die Gewinner werden am 15. August 2022 bekannt gegeben. Über die Vergabe entscheidet eine Fachjury, die aus renommierten Experten wie Anna Kauker, Restaurantleitung und Sommelière im Restaurant Pottkind in Köln, Katharina Röder, Gastgeberin und Sommelière im Restaurant Bembergs Häuschen, Peer F. Holm, Präsident der SommelierUnion Deutschland e.V., sowie Britta Giese, Sommelière und BSc Internationale Weinwirtschaft besteht.  

 „Seit vierzig Jahren ist die SommelierUnion Impulsgeber der Branche. Wir setzen uns seit jeher für die hohe Qualität der Ausbildung unseres Nachwuchses ein. Wir freuen uns nun mit der DHA als starken Partner an unserer Seite, einen weiteren Beitrag zur Förderung junger Sommeliers zu leisten“, erklärt Präsident Peer F. Holm.

Zum Sommelier in 14 Monaten

Innerhalb von 14 Monaten bereitet die DHA angehende Sommeliers auf den Top-Abschluss der IHK vor. Die Teilnehmer befassen sich während des Studiums intensiv mit internationalen Weinanbaugebieten, aktuellen Trends und Entwicklungen, Sensorik, professionellen Verkostungen, Getränkekunde von Cognac bis hin zu grünem Tee, Kellertechnik und Weinproduktion. Betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen sowie das Know-how zum professionellen Weinverkauf und Marketing zählen ebenfalls zu den Lehrinhalten. „Unsere SommelierWeiterbildung lässt sich durch einen Mix aus praktischen Sensoriktrainings und digitalen Bootcamps zur Prüfungsvorbereitung sehr gut mit dem Fulltime-Job verbinden“, erläutert Merle Losem, Geschäftsführerin der DHA.

Weitere Artikel zum Thema

YakobchukOlena - iStockphoto
Das Dorf am See – Seehotel Niedernberg setzt auf eine revolutionäre Idee im Kampf gegen den Fachkräftemangel und den Personalnotstand: In einem offenen Casting lädt das Hotel speziell Senioren und Pensionäre ein, die noch keine[...]
Banerjee & Kollegen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung diskriminierungsfreier Bewerbungsprozesse. Das führt immer häufiger zu Arbeitsrechtsprozessen. Daher stellt sich die Frage, wie Unternehmen Klagen von Bewerbern abwehren.[...]
Shangyou Shi, Unsplash
Das Gastgewerbe hat ein Fachkräfteproblem – Zehntausende sind während der Pandemie abgewandert, laut einer Studie der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vom Oktober 2022 möchte jede:r Dritte die Branche verlassen. Dies bestätigt auch die „State of the Frontline[...]
E2N
Gutes Personal ist Gold wert – so viel ist klar. Doch gerade jetzt fehlt es vielen Betrieben an guten Arbeitskräften für einen erfolgreichen Restart. Wie genau finden Gastronomen und Hoteliers motivierte Mitarbeiter? Autorin Anastasia Flit,[...]
Pylyp Sukhenko Y XZF, Unsplash
Seit April dieses Jahres liegt der lang erwartete Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums für eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vor [1]. Demnach soll die tägliche Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland künftig elektronisch aufgezeichnet werden. Über den Gesetzesentwurf wird[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.