Suche

Too Good to Go

Gemeinsam dafür sorgen, Lebensmittel vor dem Müll zu retten – dafür steht Too Good To Go. Mit der App verkaufen Restaurants, Cafés, Supermärkte und Bäckereien das Essen, das kurz vor Ladenschluss übrig ist. Für den Kunden gibt es vollwertige Mahlzeiten zum reduzierten Preis und der Umwelt wird dabei noch Gutes getan. Das Ergebnis: Teller statt Tonne!
Too Good To Go

Wie funktioniert Too Good To Go?

Für potenzielle Partner ist der Einstieg bei Too Good To Go ganz einfach. Nach erfolgreicher Anmeldung in der App legt der teilnehmende Betrieb einmalig fest, wie viele Portionen, zu welchen Zeiten und Preisen angeboten werden und passt diese bei Bedarf tagesaktuell an. Der Kunde sucht sich in der App unter den teilnehmenden Partnerbetrieben „sein Essen“ aus.

Dabei kann er nach Art und Entfernung filtern. Hat er sich entschieden, zahlt er bequem per Paypal oder Kreditkarte und holt seine Portion später im angegebenen Zeitraum beim Partnerbetrieb in einer umweltfreundlichen Verpackung aus biologisch abbaubarem Zuckerrohr ab. Nachdem der Kunde seine Portion erhalten hat, bestätigt der Partner dies durch einen einfachen „Swipe“ in der App.

Too Good To Go vermittelt die Bestellung des Kunden an den Partner, übernimmt die Bezahlabwicklung inklusive Gebühren, stellt den Kundenservice, die Verpackungen sowie die Technologie und kümmert sich um das Marketing. Dafür erhält Too Good To Go vom Partnerbetrieb eine Kommission in Höhe von 1 Euro pro verkaufter Portion.

Worin liegen die Vorteile für den Partner?

Die Zusammenarbeit mit Too Good To Go ist kostenfrei und jederzeit kündbar. Mit der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung schont der Partnerbetrieb die Umwelt und stärkt Too Good To Go sein Image in Bezug auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Zusätzlich steigern die Einnahmen durch den Verkauf und die potenzielle Neukundengewinnung den Umsatz.

Too Good To Go wurde 2015 in Dänemark gegründet und bietet seinen Service inzwischen auch in Australien, Deutschland, Frankreich, Norwegen, der Schweiz und UK an. Mehr als 3.000 Partnerbetriebe weltweit nutzen Too Good To Go bereits, um gegen die Lebensmittelverschwendung anzugehen, davon mehr als 500 in Deutschland.

Bisher haben Partner und Kunden durch die Nutzung der App geholfen, über 1700 Tonnen CO2 einzusparen, indem sie mehr als 1 Million Mahlzeiten „gerettet“ haben. Für die Idee und diese tollen Ergebnisse gewannen die Gründer und das Team regelmäßig Preise, wie z.B. 2016 den World Summit Award der Vereinten Nationen in der Kategorie Environment & Green Energy. Für Schlagzeilen sorgte Too Good to go in der Vox-Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ mit einer extrem hohen Unternehmensbewertung.

> www.toogoodtogo.de

Weitere Artikel zum Thema

Vivi D‘Angelo
Dass eine unverwechselbare Bauweise und ein außergewöhnliches Design für Hotels und Restaurants immer wichtiger werden, ist nicht neu. Wie aber verändern aktuelle Herausforderungen wie Corona und der Klimawandel die Hospitality-Architektur?[...]
Schwarz Exklusiv Fotografie
„Möchten Sie eine Flasche Wasser zum Wein?“ Eine Frage, die in jedem guten Restaurant gestellt wird – weil es die Gäste in der Regel eh wollen, aber auch, weil es ein gutes Zusatzgeschäft für den[...]
Annette Riedl
Das Foodtech-Unternehmen SPRK.global bietet der Gastronomiebranche die Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen: Über einen digitalen Marktplatz analysiert das Start-up, wo welche Ware überschüssig ist und verteilt diese um – an[...]
Koncept Hotels
„Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften wird künftig fester Bestandteil der DNA eines jeden Unternehmens sein! Punkt.“ Das sagt Martin Stockburger, Geschäftsführer Koncept Hotels. Dessen junge Hotelgruppe verfolgt neben Digitalisierung und Authentizität die konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeit.[...]
Relevo GmbH
Der Klinglwirt ist Münchens erstes Bio-Wirtshaus. Der Anspruch Nachhaltigkeit zieht sich mit immer neuen Maßnahmen wie ein grüner Faden durch die Unternehmensgeschichte. Bis heute. So hat die Klinglwirtin Sonja Obermeier vor einigen Monaten entschieden, im[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.