Anzeige

Überbuchungs-Management: Überforderung vermeiden mit PMS-Anbindung

Gerade zur Hauptsaison prasseln bei einigen Hoteliers Unmengen an Buchungen ein. Eigentlich sehr erfreulich nach dem langen Lockdown. Doch vielerorts ist der Ansturm in der Reservierungsabteilung kaum noch zu bewältigen. Da kann eine Two-way-Schnittstelle zur automatischen Übertragung von Buchungsdaten helfen. Christina Neugebauer von DIRS21 erläutert, wie Hoteliers mit einer solchen technischen Verknüpfung zu einem Hotelsoftware-Programm (PMS) Überbuchungen verhindern können.
DIRS21
Anzeige

Was passiert mit Buchungen, wenn sie im Hotel eingehen? Im besten Fall werden sie nicht nur unverzüglich in die Hotelsoftware übertragen, sondern das belegte Zimmer wiederum auch bei allen Portalen für den gebuchten Termin als belegt gemeldet. Denn nur so können Hoteliers in Zeiten hoher Nachfrage sicherstellen, dass ihr Betrieb nicht überbucht werden, und sie Gästen absagen und diese möglicherweise enttäuschen müssen – viele der  Gäste haben sich schon seit Langem auf ein paar Tage Urlaub gefreut.

Ihren Belegungsplan allzeit aktuell halten

Dazu kann ein Hotelsoftware-Programm genutzt werden, auch Property Management System genannt (PMS) genannt. „Bei einer automatischen Datenübertragung mit DIRS21 fällt das manuelle Übertragen von Reservierungen dann weg“, erläutert Christina Neugebauer, Sales Managerin bei DIRS21, und gelernte Hotelfachfrau. „Mit einer PMS-Schnittstelle zu DIRS21 bekommen Sie alle Buchungen, die über die eigene Webseite und den DIRS21-Channelswitch eingehen, automatisch in Ihr Reservierungssystem im Hotel gesendet.“ Eine erhebliche Arbeitserleichterung, meint Christina Neugebauer, die zuvor selbst im Hotel gearbeitet hat.

Das PMS-System bietet zudem auch in umgekehrter Richtung Vorteile. Hoteliers können dort Preise und Verfügbarkeiten einstellen, die sie über die Schnittstelle mit einem Klick direkt an das Buchungssystem wie DIRS21 und damit an die hoteleigene Webseite sowie an beliebig viele weitere Hotel- und Ferien-Portale senden. „Dabei lassen sich alle Vertriebskanäle über eine gewohnte Oberfläche steuern“, fügt Neugebauer hinzu. Die beidseitige Datenübertragung einer PMS-Schnittstelle zu einem Buchungssystem sorgt also letztlich dafür, dass sowohl eingehende als auch ausgehende Informationen unverzüglich übernommen und aktualisiert werden – darunter Raten und Verfügbarkeiten, als auch Buchungen und dazugehörige Gästeinformationen.

Kurz & Knapp: Vorteile einer PMS-Anbindung

  • Weniger Arbeitsaufwand durch automatische Datenübertragung
  • Eine einheitliche Oberfläche für Gäste- und Zimmerverwaltung
  • Professionellerer Service am Gast durch aktuell einsehbaren Zimmerstatus
  • Weniger Überbuchungen
  • Verbesserter Datenschutz

Den aktuellen Zimmerstatus immer im Blick haben

„Das spart Zeit und Nerven“, findet Christina Neugebauer, die den Hotelalltag sowohl mit als auch noch ohne PMS-Schnittstellen kennengelernt hat. „Mit einem solchen System haben Hoteliers auch mehr Zeit für den Gast – und das auch schon bei einem kleinen Haus mit nur wenigen Zimmern“, weiß sie aus Erfahrung. Denn mit dem PMS hat der Rezeptionist jederzeit den aktuellen Zimmerstatus im Blick – beispielsweise, ob das Housekeeping schon fertig und das Zimmer damit bezugsfertig ist. Ein zeitgemäßes PMS bietet darüber hinaus weitere Schnittstellen zu wichtigen und nutzwertigen Tools rund um den Hotelalltag, wie beispielsweise zur Buchhaltung oder zum Schließsystem.

Einen ganz entscheidenden Vorteil bieten die Systeme auch in puncto Sicherheit für Hotelier wie auch für Gast: Reservierungsdaten können datenschutzkonform und ohne manuelle Übertragungsfehler abgewickelt werden.

DIRS21 arbeitet mit nahezu allen hierzulande gängigen PMS-Systemen zusammen. Unterstützung bei der Einrichtung erhalten Interessenten direkt beim Unternehmen.

Weitere Artikel zum Thema

Koncept Hotel International
Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“, die im Rahmen der hybriden 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Mittwoch, 13. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 28 Bewerbern aus 12 europäischen Ländern zehn Hotels nominiert.[...]
Wilmina, Gewinner von 2022
Das 196+ forum München startet die Ausschreibung zur „Hotelimmobilie des Jahres 2023“, die sich an europäische Hotels richtet, die zwischen Januar 2022 und Juni 2023 neu gebaut und eröffnet oder nach kompletter Schließung umgebaut und[...]
Die Tische bleiben trotz Reservierung leer – was tun?ismagilov | iStockphoto.com
Die Reservierungen stehen, das Team ist bereit für einen ausgebuchten Abend. Doch dann bleiben Tische frei. Gäste kommen gar nicht oder mit weniger Personen als gebucht. Leider kommt das immer häufiger vor und sorgt bei[...]
weerapatkiatdumrong | iStockphoto
Ein beschädigtes Kabel, wacklige Kontakte, schlechte Anschlüsse – es kann schnell brenzlig werden, wenn Elektroinstallationen und elektrische Betriebsmittel nicht in einwandfreiem Zustand sind. Die vermeintlichen Kleinigkeiten sind die Ursache der meisten Elektrobrände – auch am[...]
WWS-Gruppe
Die gelungene Regelung der Vermögensnachfolge gehört zu den großen Herausforderungen einer Familie. Das gilt gerade in einer stark von Familienunternehmen geprägten Branche wie Hotellerie und Gastronomie. Dabei lauern viele Risiken. So kann es bei der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.