Suche
Anzeige

Häagen-Dazs erzielt mit Yext 25 Prozent mehr Laufkundschaft

­Yext, das KI-Unternehmen für die digitale Suche, und Häagen-Dazs haben heute die Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben. Die Eismarke hat die Yext-Plattform in seine Prozesse integriert, um die Verwaltung seiner Online-Bewertungen und -Einträge zu vereinfachen. Häagen-Dazs konzentrierte sich auf den Aufbau einer Strategie, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine organische Präsenz an allen Such-Endpunkten deutlich zu erhöhen. Durch diese Maßnahmen sollte der Umsatz durch bestimmte demografische Gruppen maximiert und sich an neue Zielgruppen und digitale Kanäle angepasst werden.
Cineberg | iStockphoto

„Die außergewöhnlichen Umstände der Pandemie haben dazu geführt, dass Unternehmen heute auf ganz andere Weise mit ihren Kund*innen kommunizieren“, erklärt Jon Buss, Managing Director von Yext EMEA. „Für sie ist es wichtiger denn je, dass Kund*innen über aktuelle Schließungen, Hygienemaßnahmen und veränderte Öffnungszeiten informiert werden. Noch wichtiger ist dies für Unternehmen wie Häagen-Dazs, die eine große Anzahl an Filialen in unterschiedlichen Ländern mit sich ständig ändernden COVID-Maßnahmen betreiben. Eine Plattform, die das Zusammenführen und Teilen solcher Informationen einfach und problemlos ermöglicht, erlaubt ihnen, sich darauf zu konzentrieren ein außergewöhnliches Kundenerlebnis für alle Kund*innen zu schaffen, so Buss weiter.

Bei der Mehrheit der in Europa und Lateinamerika betriebenen Häagen-Dazs-Filialen handelt es sich um Franchiseunternehmen. Daher war es in der Vergangenheit für das Unternehmen schwierig und vor allem zeitaufwändig, über alle genutzten Plattformen hinweg Updates vorzunehmen oder aber auf Bewertungen einzelner Kund*innen zu reagieren. Das gelingt Häagen-Dazs nun durch die Zusammenarbeit mit Yext. Zudem kann das Unternehmen nun seine Geschäftseinträge über die Yext-Plattform verwalten und Bewertungen über etwa 200 Such-Endpunkte hinweg nachverfolgen. Das Tool von Yext für die intelligente Beantwortung von Reviews ermöglicht es auch Häagen-Dazs-Franchisenehmer*innen, schnell auf Bewertungen zu reagieren. Darüber hinaus erhalten sie sofortige Benachrichtigungen, wenn Bewertungen mit drei Sternen oder weniger abgegeben werden.

Seitdem die Franchisenehmer*innen auf die Yext-Technologie zurückgreifen können, ist die Anzahl der Bewertungen um 40 Prozent gestiegen. Heute sind – nach Abschluss maßgeschneiderter Schulungen – mehr als 200 individuelle Nutzer*innen von Häagen-Dazs auf der Yext-Plattform aktiv.

Häagen-Dazs investierte nicht nur in die Optimierung seiner Einträge auf Plattformen Dritter und in die Verwaltung seiner Bewertungen, sondern auch in Yext Pages. Dadurch stellt das Unternehmen heute sinnvoll strukturierte und leicht auffindbare Standortseiten bereit, die Kund*innen alle gewünschten Informationen bieten. Seit der Implementierung von Yext Pages konnte Häagen-Dazs für Standorte mit Yext-Seiten in der Hauptsaison einen Anstieg der Laufkundschaft um 25 Prozent und der Website-Klicks um 45 Prozent verzeichnen.

Doch Yext bietet Häagen-Dazs noch weitere Vorteile: Das Unternehmen hat nun die Möglichkeit, die individuellen Menüs seiner Filialen online verfügbar zu machen und auch viele andere Inhalte auf den jeweiligen Standortseiten zu hosten. Dadurch kann Häagen-Dazs nun online ein vergleichbares Erlebnis bieten, das Kund*innen schon aus in den Eisdielen vor Ort kennen. Dies führte bereits zu einem enormen Anstieg der Website-Klicks – es wurden 75 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Häagen-Dazs erhielt während der Hauptsaison auch 236 Prozent weniger Telefonanrufe als erwartet, was zeigt, dass Konsument*innen die benötigten Informationen online finden konnten, ohne einen für das Unternehmen kostspieligen Support-Anruf tätigen zu müssen.

„Dank Yext haben unsere Franchisenehmer*innen nun im gesamten Web eine größere Kontrolle über die Informationen zu ihren Filialen. Darüber hinaus profitieren unsere internen Teams von einer umfangreicheren, ganzheitlicheren regionalen Übersicht sowie effektiveren Monitoring-Möglichkeiten“, erklärt Aurélie Lory, Managing Director EUAU-LATAM Häagen-Dazs Shops bei General Mills, der Muttergesellschaft von Häagen-Dazs. „Zu Beginn der Pandemie waren wir mit Yext in der Lage, unsere Kund*innen effizient und in großem Umfang über geänderte Öffnungszeiten oder Schließungen zu informieren und sie über unsere Hygienemaßnahmen aufzuklären.“

Weitere Artikel zum Thema

Keine Bildrechte?
Wo essen die Deutschen am liebsten? Beim Schlemmerblock-Award zählen nicht die Bewertungen von Kritikern oder Testern, sondern die unmittelbare Meinung der Gäste – eine ganz besondere Adelung der jeweiligen Gewinner. Drei Restaurants wurden auserwählt und[...]
Marvin Meyer | Unsplash
Eltern einer Familie mit fünf minderjährigen Kindern hatten ein Hotel verklagt, weil es die Buchungsanfrage ablehnte und sich darauf berief, nur Gäste mit einem Mindestalter von 16 Jahren aufzunehmen. Auch in der Revision wurde zugunsten[...]
fotofabrika | iStockphoto
Die Anschaffung von neuen Gastromaschinen gewährleistet zwar optimale Arbeitsabläufe auf dem neuesten Stand der Technik, ist aber mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Kleine und mittelständige Unternehmen aus dem Gastgewerbe sehen sich angesichts dessen vor[...]
Premier Inn
Strukturierung, Planung und Abrechnung soll für Reisende durch ein neues Tool erleichtert werden. Deshalb hat das Unternehmen die Plattform Business Booker gelauncht. Was das Online-Tool bietet, erklärt Kerstin Gibert, Regional Director of Sales.[...]
Scott Griessel
Selbstständige sind immer „selbst und ständig“. Allerdings ist das Gastgewerbe für Führungskräfte definitiv eine der anstrengendsten Branchen – nicht nur in kleinen Häusern, in denen der Chef zwangsläufig selbst kräftig mit anpacken muss. Achtsamkeit der[...]