Suche
Anzeige

Wie ein 4-Sterne Hotel auf einer Insel Fachkräfte gewinnt und Nachhaltigkeit lebt

Das Seeblick****S Genuss und Spa Resort auf Amrum ist ein Beispiel für die Förderung von Fachkräften und Nachhaltigkeit. Das Hotel bietet seinen Mitarbeitern bezahlbaren Wohnraum, um den gestiegenen Bedarf an Personal zu decken. Zudem setzt es auf umweltbewusste Maßnahmen und zeigt, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Seeblick Genuss und Spa Resort

Ein wichtiger Baustein dafür war der Umbau von Ferien- zu Mitarbeiterwohnungen. Die Insel Amrum ist vom Festland aus nur mit der Fähre zu erreichen und die Überfahrt dauert zwei Stunden. Pendeln ist für Mitarbeiter also keine Option. Da das Hotel ganzjährig geöffnet ist, leben die meisten der 50 Angestellten dauerhaft auf der Insel. Dem gestiegenen Bedarf an Personal standen bisher die überdurchschnittlich hohen Mieten auf Amrum entgegen, die es schwierig machten, neue Fachkräfte zu finden. Für das Hotel eine scheinbar unüberwindbare Hürde, da es nicht möglich war, neuen Wohnraum zu kaufen oder zu schaffen.

Aber Geschäftsführerin Nicole Hesse fand eine Lösung: Sie vermietet einen Teil der Ferienwohnungen des Seeblicks an Mitarbeiter statt an Gäste. Aktuell entstanden aus 14 Appartements sechs Mietwohnungen sowie drei 3er-WGs, um der Belegschaft bezahlbare und angenehme Unterkünfte zu bieten. „Auch wenn das zwar weniger Umsatz für uns als Unternehmen bedeutet, so sorgt diese Maßnahme aber für mehr Wohlbefinden und Motivation bei unseren Mitarbeitern. Und das steht für uns im Vordergrund. Wir hoffen, dass dies auch ein Anreiz für Fachkräfte ist, die derzeit auf Arbeitssuche sind, bei uns anzuheuern“, so Gastgeberin Nicole Hesse. Dazu auch ein aktueller Beitrag im ZDF: hier.

Nachhaltig glücklich

Das Seeblick Genuss und Spa Resort lädt seine Gäste ein, ihre Zeit in einer natürlichen Umgebung zu verbringen, die den Schutz der Umwelt und das Wohlergehen der Tiere und Pflanzen respektiert. Auf Amrum gibt es rund 10.000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten, die unter Schutz stehen. Für Gäste bedeutet das Glückserlebnisse im Einklang mit der Natur und mit sich selbst.

Und auch im Inneren des Hauses wird Natur gelebt, vom eigenen Fernwärmenetz und Blockheizkraftwerk über digitale Gästemappen und einer E-Tankstelle bis hin zum Zero-Waste-Ansatz in der Küche. Hier verwendet das Küchenteam stets frische, regionale und insel-heimische Lebensmittel und vermeidet Lebensmittelabfälle durch kleinere Beilagen-Portionen. Sogar beim Frühstücksbuffet gibt es nichts Ab- oder Eingepacktes.

Das gesamte Team fördert eine moderne grüne Unternehmenskultur. So werden Gäste auf ihren Urlaub mobil ökologisch eingestimmt, sie werden an der Fähre mit E-Shuttles abgeholt. Im Spa wird ausschließlich Naturkosmetik verwendet und die Haselnuss-Crème ist selbstverständlich ohne Palmöl. Mit einem Preisnachlass beim Verzicht auf die Zimmerreinigung ermutigt das Seeblick seine Gäste, auch ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Mehrfach wurde das Hotel bereits für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Geschäftsführerin Nicole Hesse sagt: „Die Weichen für die Zukunft sind gestellt. Unsere Gäste sollen nicht nur einen erholsamen und komfortablen Aufenthalt genießen, sondern auch ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie wichtig Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind“.

Das Seeblick Genuss und Spa Resort zeigt damit, dass Nachhaltigkeit im Job und Urlaub kein Widerspruch sein müssen, sondern Hand in Hand gehen können. Das Unternehmen setzt ein Beispiel für andere Unternehmen in der Branche und zeigt, dass ein positives Arbeitsumfeld und eine umweltbewusste Ausrichtung auch ökonomisch erfolgreich sein können. Übernachten mit Sinn im Seeblick Genuss und Spa Resort – ein Erlebnis, das Gäste und Mitarbeiter gleichermaßen begeistert.

Weitere Artikel zum Thema

Jas Rolyn, Unsplash
Unterkünfte vergleichen und direkt mit wenigen Klicks buchen: Das versprechen Portale wie booking.com oder eDreams. Klingt wie ein Segen für Verbraucher. Positiver Nebeneffekt? Die Sicht- und Buchbarkeit von Hotels wird enorm vergrößert. Buchungsportale haben aber[...]
Scar1984, iStockphoto.com
Viele Unternehmen sichern ihre Mitarbeiter mit sogenannten Zukunftssicherungsleistungen gegen allerlei Ungemach ab. Damit solche Gehaltsextras auch steuerfrei bleiben, kommt es auf die richtige vertragliche Gestaltung an.[...]
FilippoBacci | iStockphoto
Ständige Erreichbarkeit, die Angst etwas Wichtiges zu verpassen und der permanente Blick auf Facebook und Instagram sind für viele längst alltäglich geworden – selbst beim Restaurantbesuch. Dabei ist die Mehrheit der Gäste vom permanenten Handygebrauch[...]
Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
Aktuelle Übersicht mit den Corona-Verordnungen in den Bundesländern +++ Infokarte zeigt Übernachtungszuwächse und -verluste +++ Corona-Arbeitsschutzverordnung verlängert +++ Neue DEHOGA-Umfrage zur Lage der Branche +++ Hoher Schaden durch Betrug bei Corona-Hilfen +++ DEHOGA Bayern begrüßt[...]
KONCEPT HOTEL
Seit ihrer Gründung 2017 haben die KONCEPT HOTELS Schritt für Schritt ein ökologisches und soziales Gesamtkonzept geschaffen und nun in Tübingen einen neuen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit erreicht. Für seine umfassenden Umwelt- und Sozial-Maßnahmen wurde[...]