Suche
Anzeige

Wolt bietet Bargeld als weitere Zahlungsoption an

Online bestellen und bei Lieferung bar bezahlen: Wolt ergänzt die digitalen Zahlungsmöglichkeiten für Bestellungen in der App und auf der Webseite um Barzahlung bei Lieferung. Dies ist das Resultat einer Studie der Deutschen Bundesbank.
Wolt
Anzeige

Im europäischen Vergleich zeigt sich, dass Deutschland beim Thema Bargeld eine besondere Rolle einnimmt. Zahlen der Deutschen Bundesbank* zufolge wurden 2023 in Deutschland rund 51 % der Transaktionen in bar abgewickelt, während der Anteil der Barzahlungen in vielen anderen europäischen Ländern deutlich niedriger ist. 

Durch die neue Barzahlungsoption ermöglicht Wolt eine noch flexiblere Nutzung seiner Plattform und geht gezielt auf die Bedürfnisse der Kund:innen in Deutschland ein. Am Ende des Bestellvorgangs können Wolt Kund:innen nun zwischen Bargeld, Kreditkarte, Paypal, Apple Pay, und Klarna wählen. Nach Abschluss der Bezahlung erhalten Kund:innen wie gewohnt eine digitale Zahlungsbestätigung.

*Zahlungsverhalten in Deutschland 2023, Deutsche Bundesbank

Über Wolt

Wolt ist ein in Finnland gegründetes Technologieunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Leben in den Nachbarschaften weltweit einfacher und angenehmer zu machen. Mit seiner Plattform verbindet Wolt Menschen, die Lebensmittel und andere Produkte bestellen möchten, mit lokalen Anbietern und Kurier:innen, die diese liefern. Wolt wurde 2014 gegründet und ist seit 2022 Teil von DoorDash (NASDAQ:DASH). 2020 ist Wolt in Deutschland gestartet und in 27 weiteren Ländern aktiv. Weitere Informationen auf der Wolt Website.

Weitere Artikel zum Thema

Das Teamrund um die ArtNight und Impression einer kreativen Nacht.ArtNight
Ob NoShows, Bundesliga oder einfach, weil es ein Wochentag ist: Es gibt die verschiedensten Gründe, warum die Tische im Restaurant oder der Bar leer bleiben. Die wenigsten Gastronomiebesitzer haben die Energie, neben dem eigentlichen Job[...]
martin-dm | iStockphoto
Durch den zweiten Lockdown wird es deutlich: Zum gewohnten Umgang mit Gästen und einem „normalen“ Betrieb kehren die Branche auch im nächsten Jahr noch nicht zurück. Deshalb sollten sich Hoteliers nun erneut intensiv mit den[...]
Housekeeping Akademie
Im November startet der „Next Generation Bonus“ – die Gründerin Mareike Reis ermöglicht es den Betrieben, im Rahmen des Online-Programms zusätzlich kostenfrei ein heranwachsendes Talent in verschiedene Weiterbildungsangebote mit einzubeziehen.[...]
Patrick Peters
Hotellerie und Gastronomie stehen vor einer fundamentalen Transformation. Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den betrieblichen Alltag und verspricht erhebliche Effizienzsteigerungen. Doch neben technologischen Innovationen erfordert dieser Wandel auch eine Neuausrichtung der internen Kommunikation. Unternehmen[...]
Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
Jetzt doch: Kurzarbeitergeld wird erhöht +++ Bald wieder möglich: Schließung von Gastronomie +++ Details zur neue Überbrückungshilfe +++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Entfällt Testpflicht nach Booster-Impfung bald bundesweit? +++[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.