Computergesteuerte Schankanlagen: Digitalisierung macht Ausschank zum Profitbringer

Computergesteuerte Schankanlagen steigern die Effizienz und rechnen sich durch weniger Wareneinsatz und höheren Umsatz um bis zu 20 Prozent. In Deutschland bietet der IT-Komplettdienstleister 42 als Partner des Schankanlagen-Spezialisten Gruber aus Österreich eine Rundum-Betreuung inklusive Vernetzung mit dem bestehenden Kassensystem an.
42 GmbH, Gruber
Anzeige

Digitale Prozesse setzen sich in der Gastronomie immer mehr durch. Der Betrieb und die Gäste profitieren von schnellen, zuverlässigen und digital zu steuernden Abläufen. Lag bisher der Schwerpunkt auf digitalem Bestellen und Abrechnen, rückt zunehmend der Ausschank in den Fokus. Forciert wird diese Entwicklung durch die Pandemie-bedingten Herausforderungen wie die knappen Personalressourcen und dem Wunsch nach Umsatzsteigerung bei gleichzeitiger Kostenreduktion. Als Lösung für diese Anforderungen kommen die computergesteuerten Schankanlagen ins Spiel, wie sie in Deutschland vom IT-Komplettdienstleister 42 als Partner des österreichischen Herstellers Gruber angeboten werden.

Die Gruber Schankanlagen ermöglichen den tropfgenauen Ausschank in immer gleichbleibender Qualität, sind schnell und einfach zu bedienen. Überschank wird vermieden, ebenso versäumtes Bonieren durch die Anbindung an das Kassensystem. „Volle Schankkontrolle, optimierter Einkauf, Zeitersparnis und Umsatzsteigerung um bis zu 20 Prozent“, fasst Peter Gondek, Schankanlagen-Experte bei der 42 GmbH, die Vorteile zusammen.

Investitionen, die sich schnell bezahlt machen

Betriebe wie das Restaurant Luise in Berlin-Dahlem haben dies bereits frühzeitig erkannt. Seit 2015 ist dort eine Anlage des Typs VISO S14 im Einsatz. Fazit von Valentin Schneeberger, Betriebsleiter der Luise Gastronomie-Handel GmbH & Co. KG: „Wir kaufen weniger ein, aber machen mehr Umsatz“. Auch Gastro Trends in Hannover arbeitet mit den VISO S-Schankanlagen und dem von der 42 für die Gastronomie entwickelten Kassensystem Matrix POS in mehreren Locations. Die VISO S 8 im Biergarten-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ wurde zusätzlich um fünf kompakte Biersäulen Twintower im Innen- und Außenbereich ergänzt.

Computergesteuerte Schankanlagen sind langlebige Investitionen, die sich in kurzer Zeit rechnen, wie Peter Gondek von der 42 weiß: „Die Anlagen amortisieren sich je nach Umsatzgröße bzw. Ausschankmenge in spätestens 2 bis 3 Jahren, in Einzelfällen war das sogar schon nach 10 Monaten der Fall!“

Effizient und bedienerfreundlich mit zeitlosem Design

Durch die hohe Funktionalität und Schnelligkeit garantieren die Schankanlagen der Serie VISO S4 bis S14 jederzeit die volle Schankkontrolle. Sie sind besonders bedienerfreundlich durch ihre Kombination aus Display und Tasten. Die Getränkenamen samt Portionsgrößen und Preisen sind einem eindeutigen Farbschema zugeordnet und in Klartext dargestellt. Die Displays visualisieren außerdem die Reihenfolge der Herstellung von Mixgetränken wie Radler oder In-Drinks wie Aperol Spritz, der in gleichbleibender Qualität in nur 4 Sekunden eingeschenkt ist.

Auf jedem Schankkopf können zwei Servicekräfte gleichzeitig im Debit- und/oder Kreditmodus arbeiten. Die jeweiligen Arbeitsbereiche werden mit einer klaren Farbzuweisung durch beleuchtete Pfeilsymbole markiert. Die in zeitlosem Design und klarer Linienführung gehaltenen computergesteuerten Schankanlagen können an jedem vorgesehenen Arbeitsplatz nahtlos integriert werden, unabhängig ob Neu- oder Umbau.

42-gmbh.de

Weitere Artikel zum Thema

Oracle
Eine Studie von Oracle belegt anhaltende Reiselust der Deutschen sowie ihre Vorliebe für technologiegestützte Service-Konzepte. So planen in den kommenden sechs Monaten fast 95 Prozent wieder einen Urlaub. Wohin und mit welchen Vorlieben für digitale[...]
william87 | iStockphoto
Die Außengastronomie hat das Potenzial die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Umsatzeinbrüche im Gastgewerbe zumindest teilweise abzufangen. Der DEHOGA NRW wünscht sich deshalb eine Reihe von Sonderregelungen für die Außengastronomie, um die kalte Zeit zwischen September[...]
Oppenhoff
Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) unter dem 13.9.2022 nicht nur zu der Frage, ob Betriebsräten ein Initiativrecht bei der Einführung eines elektronischen Arbeitszeiterfassungssystems zusteht, Stellung genommen, sondern gleichzeitig auch statuiert, dass Arbeitgeber bereits jetzt zwingend[...]
Halfpoint | iStockphoto
Das Gastgewerbe wird sich auch nach der Corona-Krise mit der Frage befassen müssen, wie sie langfristig gegen den Fachkräftemangel vorgehen können. Dieser wird sich aufgrund des demografischen Wandels mehr und mehr verschärfen. Kann ein nebenberufliches[...]
Petra Fiedler
Burger sind seit über fünf Jahren stetig auf dem Vormarsch in der deutschen Gastro-Szene. Viele Individualgastronomen erwägen jetzt auf diese anhaltende Nachfrage zu reagieren und künftig ihr Angebot um eigene Burger zu erweitern. Eine kluge[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.