Suche
Anzeige

Interdisziplinäres Kuratorium nominiert Startups für die Auszeichnung Hospitality UPGRADE Award 2020

hotelforum vergibt zum dritten Mal zusammen mit dem Gastgewerbe-Magazin den Hospitality UPGRADE Award an junge, technisch affine Unternehmen. Erstmals begleitet mit GNERATOR powered by GIRA ein Mentor aus der Industrie diesen Wettbewerb.
Mika Baumeister, Unsplash

Ein 12-köpfiges Kuratorium hat unter den internationalen Bewerbungen fünf Startups nominiert, die beim Techno-Pitch im Rahmen der hotelforum-Fachkonferenz am 7. Oktober vor einer Fachjury um den Hospitality UPGRADE Award gegeneinander antreten.

Andreas Martin, Geschäftsführer der hotelforum management GmbH: „Wir fördern zusammen mit dem Gastgewerbe-Magazin nunmehr seit drei Jahren junge Unternehmen, die mit digitalen Technologien innovative Lösungen für die Hotellerie – und auch darüber hinaus – entwickeln. Mit 31 Bewerbern aus neun Ländern hat sich die erstmalige Partnerschaft mit einem Mentor aus der Industrie und das Wirken des breit und interdisziplinär aufgestellten Kuratoriums offensichtlich sehr positiv ausgewirkt. Das wird ein spannendes Finale in München!“ Beworben hatten sich 31 Startups aus Deutschland, Großbritannien, Israel, Kanada, Kroatien, Litauen, Macau, Österreich und der Schweiz.

Kuratoriumsmitglied Markus Fromm-Wittenberg, Startup Botschafter beim Mentor GNERATOR powered by GIRA: „Alle Bewerbungen lassen den Spirit der Gründerteams auf der Suche nach Innovationen erkennen, und daher ergab sich bei der Auswahl und anschließenden Nominierung ein Kopf an Kopf Rennen. Wir freuen uns auf die Pitches in München, um dann den Sieger ermitteln zu können.“

Den Sprung auf die hotelforum-Bühne am 7. Oktober im Hotel Bayerischer Hof haben folgende Startups geschafft (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Avisio
  • Hotellistat
  • Room.Building.Partner mit OutlinesMR
  • Squarelovin
  • Tutaka

Christian Fiedler, Gastgewerbe-Magazin und Sprecher der hotelforum Startup-Jury: „Die aktuell enormen Herausforderungen im Hospitality Markt benötigen Neudenker und Macher. In vielen Betrieben müssen die Geschäftsmodelle digital überholt und neu gedacht werden. Und genau hier setzt der Hospitality UPGRADE Award an, der Startups mit Potenzial diesen Markt zu revolutionieren eine Plattform gibt für mehr Sichtbarkeit in der Branche.“

Martin Stockburger, Geschäftsführer von Koncept Hotels und Kurator: „Gerade dieses Jahr ist es mehr denn je wichtig, neue Lösungen für unsere Branche zu finden! Ich war von einigen Einreichungen sehr beeindruckt, weil sie die Hotellerie und Gastronomie nachhaltig weiterbringen werden. Da sind echte Innovationen dabei!“

Teilnahmeberechtigt waren Startups mit innovativen digitalen Produkten oder Dienstleistungen für die Hospitality-Branche, die innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet wurden und ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen können. Der Gewinner des Hospitality UPGRADE Award 2020 erhält über ein Fellowship mit Mentoring einen Netzwerkzugang zum GNERATOR powered by GIRA. Außerdem werden ein Ausstellerplatz beim hotelforum 2021, sowie eine einjährige Junior-Mitgliedschaft im Arbeitskreis Hotelimmobilien kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Weitere Artikel zum Thema

Youngoldman, iStockphoto
Die Gastronomie hat der Pandemie im zweiten Jahr in Folge mit Hilfe der Digitalisierung getrotzt. Dem Umsatzrückgang aufgrund von Lockdown und Reiseverboten begegneten viele Restaurants, Cafés, Bars und Hotels mit digitalen Geschäftsmodellen. Technologien halfen den[...]
Gastro-Mis
Die Gäste-Zahlen sind noch nicht wie vor der Pandemie, aber die Umsätze in der Gastronomie steigen kontinuierlich, und die Branche hofft auf ein starkes Weihnachtsgeschäft - wäre da nicht der Fachkräftemangel, der viele Betriebe lähmt.[...]
Ketut Subiyanto, Pexels
Seit rund zwei Jahren justieren Unternehmen weltweit ihre Arbeitsweisen. „New Work“ heißt der Wandel, der den Büro-Alltag neugestalten soll. Mit einem geplanten Rechtsanspruch auf Homeoffice zieht die deutsche Regierung in großen Schritten nach und möchte[...]
Dilen_ua, iStockphoto
Die Sichtbarkeit der eigenen Seite sinkt oder die Website ist plötzlich für Suchanfragen aus dem Erwachsenenbereich zu finden – was ist passiert? In einigen Fällen kommt es dazu, dass die eigene Seite durch sogenanntes Negative[...]
ivanastar - iStockphoto.com
DATEV stellt mit der Cloudbox eine geschützte Online-Plattform bereit.[...]