Suche
Anzeige

Digitale Gastfreundschaft mit der Hotel-App

Mit einer schlüsselfertigen Hotel-App können Hoteliers Zeit, Geld und Nerven sparen.
Gastfreund GmbH

Eine Hotel-App informiert Gäste rund um den Aufenthalt, verbessert den Service und vermarktet Angebote. Kurzum: Sie macht den Aufenthalt für den Gast noch komfortabler und vereinfacht die Kommunikation mit ihm. Doch viele Apps sind in ihrer Anschaffung teuer und daher durchaus ein Investitionsrisiko für den Hotelier. Nicht selten entpuppt sich das Projekt App zudem als ein Zeitfresser. Es gibt aber auch Apps, die schnell einsatzfähig sind. Eine solche bietet jetzt die Gastfreund GmbH an.

Hoteliers erhalten eine gebrauchsfertige und auf sie zugeschnittene Lösung bei transparenter Preisgestaltung. Gastfreund verwendet zum Gestalten und Erstellen der Hotel-App ein Baukastensystem. So erhält jeder Hotelier, egal ob inhabergeführtes Haus oder Hotelkette, eine individuell angepasste App – im Corporate Design des Betriebs. Auch um die Veröffentlichung der App-Store-Einträge kümmert sich Gastfreund in enger Absprache mit dem Kunden. In der Hotel-App findet der Gast alle Informationen für seinen Aufenthalt – vom Gäste-ABC bis zur Wellnessanwendung. Sie ist die digitale Weiterentwicklung der klassischen Gästemappe, die Hotels auf den Zimmern auslegen. Und sie ist mehr als eine digitale Informationsquelle: Über die Anwendung erhält der Gast Push-Nachrichten und bucht Leistungen, etwa Massagen oder den Zimmerservice.

Alexander Gabler, COO der Gastfreund GmbH, sagt: „Gäste haben ihr Smartphone oder Tablet immer dabei und schätzen digitale Services im Hotel. Gastfreund ermöglicht Hoteliers einen einfachen und risikofreien Einstieg in die Welt der Apps. Ganz ohne technische Vorkenntnisse und hohe Entwicklungskosten.“ 

www.gastfreund.net

Die Vorteile der Hotel-App:

  • gebrandete und schlüsselfertige App inklusive technischer Updates und App-Store-Einträgen
  • keine teure Entwicklung einer eigenen App notwendig
  • Informationsquelle für Gäste entlastet die Rezeptionsmitarbeiter
  • digitale Formulare vereinfachen das Anfragen und Buchen von Inhouse-Angeboten
  • ermöglicht das Versenden von Push-Nachrichten, die im App-News-Feed angezeigt werden
  • Inhalte werden vom Hotelier online per Redaktionssystem verwaltet
  • durchgängiger Kundensupport von der Gestaltung bis zum Einsatz

Weitere Artikel zum Thema

Die Zahl der Firmen, die die Digitalisierung fest in ihrer Geschäftsstrategie verankert haben, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht und liegt nun bei knapp 32 Prozent.© Sitthiphong - iStockphoto.com
Mittelständische Hotel- und Gastbetriebe arbeiten mit Hochdruck an der Digitalisierung ihrer Prozesse: Die Zahl der Firmen, die die Digitalisierung fest in ihrer Geschäftsstrategie verankert haben, hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht und liegt nun[...]
Alexas_Fotos | Pixabay
Durch eine neue App soll es möglich werden, Gastronomen bei der Einarbeitung in ihre Abläufe zu unterstützen. So sollen laut Angaben der Entwickler bis zu 50 Prozent der Ausbildungskosten eingespart und die wichtigsten Prozesse aktiv[...]
andresr | iStockphoto.com
Um die Gastronomie-Betreiber auch kurz vor oder während des Restarts zu unterstützen, bietet der TÜV Süd die Möglichkeit, mit einem COVID-19-Risikomanagement die nötigen Schutzmaßnahmen festzulegen und umzusetzen. Eine Begleitung durch den gesamten Prozess soll Gastronomen[...]
Bitkom
Kurz vor dem Pfingstwochenende haben viele Bundesländer ihre Außengastronomie wieder geöffnet, zugleich sind kulturelle Veranstaltungen unter bestimmten Auflagen erlaubt. Die Voraussetzungen für die Gäste sind dabei zwar höchst unterschiedlich, beinhalten aber meistens, dass die eigenen[...]
Mehr Zeit für Gäste durch Digitalisierung.fizkes | iStockphoto.com
Mit der digitalen Komplettlösung MagentaBusiness POS können Gastronomen, Barbetreiber und Hoteliers ihre Arbeitsabläufe digitalisieren und so mehr Zeit für ihre Kunden gewinnen. Die Hard- und Software der Komplettlösung hat der bekannte Unternehmer Marco Börries entwickelt.[...]