Suche
Anzeige

Frist für Überbrückungshilfe verlängert

Wichtige Änderung zum Thema Überbrückungshilfe: Die Bundesregierung hat die Frist für die Beantragung der Überbrückungshilfe um einen Monat verlängert. Statt des 31. August 2020 ist nun der 30. September 2020 der neue finale Stichtag.
Markus Spiske, Unsplash

Wichtig ist, dass auch weiterhin nur Kosten erstattet werden, die vor dem 31. August angefallen sind. Zu Verdanken ist die Verlängerung einem Brandbrief des Steuerberaterverbundes an die Bundesregierung. Da die Anträge ausschließlich über Steuerberater, vereidigte Buchprüfer und Wirtschaftprüfer gestellt werden können, wurde hier die Antragsfrist kritisiert. „Als erster Ansprechpartner in der Krise sind die Kanzleien durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit einem Arbeitsanfall konfrontiert, der ihre Kapazitäten weit übersteigt“, heißt es in dem Schreiben.

Bis Ende Juli waren nur knapp 11.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 270 Millionen Euro eingegangen. Da die Stellung eines Antrages auf Überbrückungshilfe laut Aussagen des Steuerberaterverbundes rund acht Arbeitsstunden erfordert und Verzögerungen durch die Versendung von erfolderlichen Pins auf dem Postweg hinzukommen, ist die Verlängerung der Antragsfrist eine logische Folge.

Alle Informationen zur Überbrückungshilfe finden Sie in unserem Artikel „Überbrückungshilfen für Gastronomie und Hotellerie: Was ist möglich und was muss beachtet werden?

Weitere Artikel zum Thema

kaboompics, pexels
+++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Kündigung wegen fehlender Corona-Impfung rechtmäßig +++ Aktualisierte FAQ der Überbrückungshilfe: Sonderregelung bei freiwilligen Schließungen gilt ab März nicht mehr +++ BGH-Verhandlung über Lockdown-Schäden: Wenig Hoffnung auf Entschädigung +++[...]
torstensimon, Pixabay
Es ist den meisten hinlänglich bekannt: In Deutschland gibt es eine einrichtungsbezogene Impfpflicht. Anders als unser Nachbarland Österreich hat sich die Politik in Deutschland bislang nicht dazu durchgerungen, eine allgemeine Impfpflicht einzuführen. Angesichts des unklaren[...]
edgarraw | Unsplash
Eine teils auch erfreuliche Prognose im derzeitigen Corona-Chaos bietet die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler: In einem Stern-Interview beschreibt sie die möglichen Potenziale, die die Krise im Hinblick auf unsere künftige Ernährung mit sich bringen könnte. Gibt[...]
Legionellen im Hotelpool nach dem Restart vermeidenDrew Gilliam, Unsplash
Sehnsüchtig erwartete Lockerung: Die Öffnung von Wellnessbereichen und Hotel-Pools. Doch nun warnt das Robert-Koch-Institut: Durch die Stilllegung können sich in den betreffenden Trinkwasseranlagen vermehrt Legionellen verbreitet haben. Was ist zu tun?[...]
Tsaiwen Hsu / Unsplash
Ab heute (21.10.2020) können über die Antragsplattform Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum von September bis Dezember 2020 gestellt werden. Besonders relevant für die Branche: die Anschaffung von Wärmestrahlern, Heizpilzen und Luftfiltern wird gefördert. Daneben[...]