Suche
Anzeige

Hotelbuchungen in Deutschland auf einem 30-Tage-Hoch

Die neuesten Daten von SiteMinder, der weltweit führenden Plattform für Kundengewinnung in der Hotelbranche, zeigen, dass sich die deutsche Hotelbranche allmählich erholt: Zum ersten Mal übersteigen die aktuellen Buchungsanfragen in Deutschland, mit 18 Prozent innerhalb von 30 Tagen, die Werte von 2019.
Keine Bildrechte?

Eine allmähliche Erholung ist trotz des anhaltenden Lockdowns zu verzeichnen. SiteMinders World Hotel Index zeigt, dass die jährlichen Buchungsanfragen in Deutschland, im Vergleich zum Vorjahr, am 8. November – dem Hoch der zweiten Corona-Welle – auf insgesamt 13,22 Prozent gefallen sind. Seitdem stiegen sie um 38 Prozent auf 18,24 Prozent. Laut dem World Hotel Index sind Hotelbuchungen in Deutschland innerhalb der letzten Woche am schnellsten gestiegen: Am höchsten sind sie aktuell in Hamburg (19,99 Prozent im Vorjahresvergleich), gefolgt von Berlin (16,96 Prozent im Vorjahresvergleich) und München (13,25 Prozent im Vorjahresvergleich).

Unter allen Buchungen, die deutsche Hotels innerhalb der letzten zwei Wochen verzeichneten, liegen 54,41 Prozent der gebuchten Aufenthalte noch in diesem Jahr, während 16,29 Prozent der Aufenthalte für die Sommermonate im kommenden Jahr gebucht wurden. Zum Jahresende 2021 hin werden Ankünfte über die Weihnachtszeit und die Jahreswende vor allem innerhalb Europas – einschließlich Spanien, Frankreich und Portugal – erwartet.

„Unsere Daten zeigen, dass deutsche Inlandsreisende und Reisende, die nach Deutschland kommen, darauf vertrauen, dass sich die Wirtschafts- und Gesundheitslage bis zum Sommer nächstes Jahr stabilisieren wird, vielleicht sogar schon früher“, sagt Clemens Fisch, Regional Director DACH bei SiteMinder. „Die aktuelle Lage bleibt für die Unterkunftsanbieter weiterhin herausfordernd. Trotzdem zeigen unsere Daten, dass die Zuversicht der Reisenden, durch die Nachricht einer bevorstehenden Impfung und den Lockerungen der Beschränkungen, schnell wieder in den Normalzustand zurückkehren wird. Eine ähnliche Beobachtung konnten wir schon nach der ersten Corona-Welle machen.“

Der stetige Zuwachs an Hotelbuchungen in Deutschland hat dabei geholfen, Buchungen weltweit um mehr als neun Prozentpunkte zu steigern, seit Hotelbetriebe am 27. September zum ersten Mal die Phase „Allgemeiner Wandel“ erreicht haben. Nach den Stufen „Beschleunigung im Inland“ und „Stagnation/Stabilisierung“ ist der allgemeine Wandel die dritte Phase, die rund eine Million Hotelbetriebe weltweit durchlaufen müssen, damit der eigene Buchungszyklus wieder zum Normalzustand zurückkehrt.

Neben der neu gewonnen Zuversicht bei Reisenden in Deutschland, ist auch die Aufenthaltslänge ein Indikator für das Branchenwachstum: SiteMinder-Daten zeigen, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einem deutschen Hotel während der Sommermonate im nächsten Jahr bei 2,23 Tagen liegen wird – dieses Jahr waren es noch durchschnittlich 1,62 Tage.

Weitere Artikel zum Thema

Petra Fiedler - SchwarzExklusiv / Schwebende Möbel von Floating Office
Zum zweiten Mal haben Gastgewerbe-Magazin und hotelforum am 9. Oktober im Bayerischen Hof in München den Upgrade Award verliehen. Ausgezeichnet werden Startups, die mit smarten Technologien das Gästeerlebnis nachhaltig upgraden.[...]
Online-Plattform Topf Secrethttps://fragdenstaat.de
Seit Januar 2019 kann jeder auf der Online-Plattform Topf Secret die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Cafès, Bäckereien und anderen lebensmittelverarbeitenden Betrieben abfordern und veröffentlichen. Was den Verbrauchern als Notwendigkeit verkauft wird, stößt im Gastgewerbe[...]
Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski
Victoria Block, Auszubildende im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, hat es geschafft: Mit gerade einmal 20 Jahren ist sie die jüngste Ronnefeldt TeaMaster Silver weltweit. Die angehende Hotelfachfrau aus Ingolstadt schloss die renommierte Ausbildung mit[...]
Ridofranz | iStockphoto
Controlling mit Kennzahlen wird häufig als lästige Zeitverschwendung angesehen. Aber erforderlich sind nur fünf bis sieben Werte, um daraus alle relevanten Kennzahlen abbilden können, erklärt Uwe Ladwig, Inhaber von F & B Support. Das dauert[...]
Alex Haney, Unsplash
OpenTable resümiert basierend auf seinen Daten positive Trends für die Gastronomie im Jahr 2022. Wichtigste Erkenntnis: Die Deutschen wollen auf kulinarische Erlebnisse nicht verzichten. Sie lieben Zweisamkeit* am Tisch, gehen trotz der aktuellen Wirtschaftslage mehr[...]