Suche
Anzeige

Informationen und Impulse für Take-away und Delivery

Um Partner im Foodservice mit Zahlen, Fakten, Tipps und Impulsen zu unterstützen, hat Aviko einen umfangreichen Lieferservice-Report erstellt, der aufzeigt, wie Lieferservice und Take-away zu neuer Rentabilität führen können.
freepik / user2707116

Das Gastgewerbe ist eine der Branchen, die am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen sind. Egal ob kompletter Lockdown oder Teilöffnung mit Abstandsregeln, Kapazitätsbeschränkungen und strengen Hygieneauflagen – Hotels, Restaurants, Caterer und Bars sehen schwierigen Zeiten entgegen.

Ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu neuer Rentabilität ist das Lieferservice-Geschäft. Als praxisnaher Partner für den Foodservice hat Aviko einen aktuellen Report erstellt (Download), der nicht nur Zahlen und Fakten zum Delivery- und Take-away-Markt präsentiert, sondern mit praktischen Tipps und Impulsen auch bei der konkreten Umsetzung des eigenen Liefergeschäfts unterstützt.

Schließlich sei der Appetit auf Speisen in Restaurant-Qualität ist den Verbrauchern nicht vergangen. Nur der Markt habe sich verändert. Konsumenten entwickeln neue Denk- und Verhaltensweisen, wenn es darum geht „essen zu gehen“. So bestellen 35% (Quelle: GlobalData, Toluna UK) öfter Essen als vor der COVID-19-Pandemie: als Mittagstisch ins Homeoffice, als schnelle, einfach Alternative zum Selberkochen oder weil sie sich einfach mal etwas Besonderes gönnen wollen.

Neben bester Hygiene und hoher Qualität legen Verbraucher dabei vor allem Wert auf gute Portionsgrößen (33%), schnelle Lieferung (28%), Genuss (24%), Gesundheit (23%) und Home-made-Appeal (21%). Wie man all diese Ansprüche unter einen Hut bekommt und zugleich die gestiegene Preissensibilität der Konsumenten berücksichtigt, legt Aviko in einer mehrseitigen PDF-Broschüre dar.

Weitere Artikel zum Thema

LTI Gallo Resort
Gäste sollen Hotelmarken fühlen können: Das ist die Mission der neuen Firma Heilight Hotel Concepts aus Neuss. Bereits seit rund drei Jahren unterstützt das Vorgängerunternehmen Heilight zahlreiche Hotels bei ihrem Makeover im Bereich Innendesign.[...]
cyano66 | iStockphoto
Seit dem 1. Januar 2020 müssen alle Betriebe, die über eine elektronische Registrierkasse verfügen, für jeden Buchungsvorgang einen Beleg an den Gast oder Käufer ausgeben – ganz gleich, ob erwünscht oder nicht. Um die Unmengen[...]
Jessica Knowlden, Unsplash
Die Buchungsplattform reisesicherer.de lockt mit einer direkt vom Gast zubuchbaren Regenversicherung und verspricht eine bislang in dieser Form nicht erhältliche „Urlaubs- und Schönwettergarantie“. Zu Preisen ab einmalig 3 Euro sollen für jeden versicherten Regentag pauschal[...]
Farknot_Architect | iStockphoto
In der Hotellerie hat sich 2020 und 2021 kaum etwas mehr verändert als das Verhalten der Gäste. Ihre Ansprüche unterliegen in Folge der Pandemie einem dynamischen Wandel. Betroffen davon ist auch die Feedback-Kommunikation. Hotels haben[...]
Best Western
Im vergangenen Jahr hat die BWH Hotel Group Central Europe das Produkt Longstay@Best Western gelauncht. Darunter werden mehr als 80 Hotels der BWH Hotel Group Central Europe vermarktet, die eigene Apartments und spezielle Services für[...]