Suche
Anzeige

Destinations-Ranking 2021: Gästezufriedenheit insgesamt rückläufig

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch bei der Gästezufriedenheit deutlich zu spüren. Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist die bundesweite Gästezufriedenheit 2020 zurückgegangen. Bayern behauptet seinen Platz an der Spitze. Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht und Abstandsregeln – die Pandemie hat die Ansprüche der Gäste verändert und beeinflussen damit das Qualitätsbewusstsein. Das dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2021 erfasst deshalb erstmals mit dem Covid Score zusätzlich auch die Gästezufriedenheit rund um das Thema Hygienemaßnahmen.
dwif

Wer konnte punkten?

Gemeinsam mit ihrem Partner TrustYou veröffentlicht die Tourismusberatung dwif bereits seit 2010 das jährliche dwif & TrustYou-Destinationsranking für den Deutschland-Tourismus. Die Auswertungen geben Aufschluss darüber, wie sich die Qualität der Unterkünfte aus Sicht der Gäste entwickelt hat. Sentiment Analysen zeigen zudem detailliert die Verbesserungspotenziale im Beherbergungsgewerbe der jeweiligen Destination.

TrustScore – Gästezufriedenheit in Bewertungsportalen auf einen Blick

Die Metasuchmaschine TrustYou wertet alle Beurteilungen von Nutzer:innen zu Unterkünften in Deutschland auf den relevanten Online-Portalen aus. Mithilfe statistischer Verfahren ergibt sich der TrustScore als Zusammenfassung aller Bewertungen der vergangenen 24 Monate und bildet die Online-Reputation von Unterkunftsbetrieben auf einer Skala von 0 (negativste Ausprägung) bis 100 Punkten (positivste Ausprägung) ab. Der TrustScore stellt eine Art Gütesiegel dar: Auf einen Blick wird klar, wie gut oder schlecht ein Betrieb insgesamt bewertet wurde.

Bundesländer im Fokus: Gästezufriedenheit rückläufig

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch bei der Gästezufriedenheit deutlich zu spüren. Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist die bundesweite Gästezufriedenheit 2020 um 0,6 Punkte auf einen Wert von 85,8 zurückgegangen. Das mögliche Maximum liegt bei 100 Punkten. Bayern behauptet seinen Platz an der Spitze (88,6). Auf den Plätzen zwei und drei folgen Schleswig-Holstein (87,2) und Rheinland-Pfalz (87,0). Sachsen (86,2) und Baden-Württemberg (86,0) komplettieren die Top 5.

Destinationen im Fokus: Bayern dominiert die Top 10

Regional betrachtet belegen auch dieses Jahr die bayerischen Destinationen mit hohen Zufriedenheitswerten wieder die Top-Plätze: 9 der Top 10-Regionen Deutschlands und damit mehr als im Vorjahr liegen in Bayern.

Die TOP 3 Destinationen im Deutschland-Ranking im Überblick

  1. Allgäu (TrustScore 91,7)
  2. Chiemgau (91,5)
  3. Zugspitz-Region (90,8)

Auf Platz 10 befindet sich mit dem Württembergischen Allgäu-Oberschwaben eine Destination aus Baden-Württemberg. Ebenfalls weit vorne im dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2020 der über 140 deutschen Regionen: der Mittlere Schwarzwald, Hunsrück und die Eifel (RP). Hier zeigt sich, dass viele Mittelgebirgsregionen in Sachen Gästezufriedenheit 2020 punkten konnten.

Sentiment Analysen: Covid Score zeigt Luft nach oben

Im Rahmen der dwif-Auswertungen in Kooperation mit TrustYou können neben dem jährlichen Score zur Unterkunftsbewertung durch die sogenannten Sentiment Analysen auch Aussagen zu Unterkategorien (Service, Zimmer, Essen & Trinken etc.) getroffen werden.

Der neu dazugekommene Covid Score, also die Gästezufriedenheit rund um das Thema Hygienemaßnahmen, fällt für 2020 noch sehr verhalten aus und bildet gemeinsam mit dem Preis und der Internetverfügbarkeit das aktuelle Unzufriedenheits-Trio. 66,4 Punkte von 100 erreicht der Covid Score im dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2021. Die Anstrengungen im Bereich Hygiene werden die Betriebe weiterhin Kraft kosten und hoffentlich perspektivisch auch in den Bewertungen honoriert.

TrustYou Sentiment Analysis

Die sogenannte Sentiment Analyse erfasst die in den Freitexten der Bewertungsportale geäußerten Meinungen der Gäste zur Unterkunft und wertet diese über Algorithmen aus. Sie geben Aufschluss über Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial in einzelnen Bereichen des Beherbergungsmarktes und können als Frühindikatoren auf Reinvestitionsbedarfe hinweisen.

„Deutscher Meister Gästezufriedenheit“ Kategorie Service ist…

Spannend ist auch der Blick in die Sentiment Analysen auf Destinationsebene: Neuer „Deutscher Meister der Gästezufriedenheit“ in der Kategorie Service ist die Region Unterelbe-Unterweser in Niedersachsen. In der Kategorie Zimmer bleibt das Allgäu unangefochten vorne. Mit Blick auf die Location punktet die Thüringer Rhön und mit dem Essen & Trinken waren die Gäste im bayerischen Pfaffenwinkel am zufriedensten.

Interessierte Gemeinden, Landkreise, Regionen oder Bundesländer können ab jetzt eine Sonderauswertung ihrer Ergebnisse des dwif & TrustYou Destinations-Rankings 2021 beim dwif anfordern.

Weitere Artikel zum Thema

Dan Gold, Unsplash
Selten gab es einen so hohen Informationsbedarf in der Branche wie aktuell zum Restart und den damit einhergehenden Vorschriften, Hygiene-Konzepten und dem zusätzlichen Administrationsaufwand rund um Kurzarbeitergeld und Betriebsschließungsversicherung. Wir möchten Ihnen einen Überblick mit[...]
Markus Winkler von Pexels
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ Neues Beihilfeprogramm „Schadensausgleich“ für Überbrückungshilfe III gestartet +++ Corona-Hilfen – Altmaier stellt erneute Verlängerung in Aussicht +++ Re-Opening Webseite online mit Ressourcen-Tips +++[...]
Life Of Pix, PexelsLife Of Pix, Pexels
Der Teil-Lockdown mit geschlossenen Restaurants, Hotels und Freizeiteinrichtungen wird bis zum 10. Januar verlängert. Das haben Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder bei ihren Beratungen am Mittwoch beschlossen. Die Auszahlung der Wirtschaftshilfen soll beschleunigt[...]
Falsche Angaben bei der Soforthilfe haben rechtliche KonsequenzenHelloquence, Unsplash
Die Bundes- und Landesregierungen haben im Zuge der Corona-Pandemie im Rekordtempo Gesetze durchgebracht, welche Verbrauchern und Unternehmern den Zugang zu Geld und Zahlungserleichterungen ermöglichen. Je nach Bundesland können verschiedene Soforthilfen und Förderungsmittel beantragt werden. Die[...]
Lightspeed
Durch die wegen Omikron erneut verschärften Corona-Regeln müssen Restaurants jetzt noch mehr um jeden Gast kämpfen. Das A und O, um hierbei erfolgreich zu sein, ist ein gelungenes Marketing. Hierzu hat Lightspeed einen neuen Leitfaden[...]