Restart im Fokus: Checklisten, Webinare, KUG und Versicherungen

Selten gab es einen so hohen Informationsbedarf in der Branche wie aktuell zum Restart und den damit einhergehenden Vorschriften, Hygiene-Konzepten und dem zusätzlichen Administrationsaufwand rund um Kurzarbeitergeld und Betriebsschließungsversicherung. Wir möchten Ihnen einen Überblick mit den notwendigen Informationen und Weiterleitungen bieten.
Dan Gold, Unsplash
Anzeige

Hygiene – Checklisten und Konzepte

Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Hotellerie und Gastronomie im Rahmen des Restarts mehr als zu verfassende Hygiene-Checklisten und deren Umsetzung im Alltag. Durch die verschiedenen Regelungen je Bundesland gibt es keine einheitlichen Regelungen. Um Ihnen die Umsetzung zu erleichtern, haben wir in unserem Artikel „Kostenlose Checklisten und Muster-Hygienekonzepte für Wiedereröffnung von Restaurants und Hotels“ zahlreiche Listen und Links zusammengefasst, die neben den Empfehlungen der DEHOGA Verbände auch Beispiele aus der Praxis zeigen.

Regelungen in den Bundesländern

In vielen Belangen gibt es leider keine länderübergreifende einheitliche Regelung zur Umsetzung der Pflichten im Zug der Corona-Lockerungen. Die einzelnen Bundesländer haben eigene Auflagen zu Hygienekonzepten, Öffnungsterminen von Gastronomiebetrieben und Hotels und auch sonstige Maßnahmen variieren. Der DEHOGA Bundesverband hat eine Liste mit den Informationen zu den jeweiligen Bundesländern zusammengestellt und aktualisiert diese regelmäßig. Hier kommen Sie direkt zur Übersicht.

Tipps zur Wiedereröffnung

Zahlreiche Experten wollen die Gastronomie und Hotellerie beim Restart unterstützen. Mit Checklisten für das clevere Einkaufsmanagement, Marketingtipps für die Gastronomie und die Hotellerie oder dem richtigen Management von Personal und Equipment beim Restart können Sie der Wiedereröffnung gelassener entgegen sehen.

Bußgeld bei Verstoß gegen Corona-Regeln

Bei Verstößen gegen die Auflagen im Rahmen der Lockerungen drohen hohe Bußgelder. Wie mit den Bußgeldbescheiden umzugehen ist und in welchem Fall ein Einspruch erfolgsversprechend ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Kurzarbeitergeld

Das Kurzarbeitergeld, kurz KUG genannt, soll von der Coronakrise betroffenen Unternehmen helfen, durch die finanziell schwierige Zeit zu kommen. Auf unserem Informationsportal finden Sie alle relevanten Informationen. und wir zeigen in einem weiteren Beitrag anhand zweier Erklärvideos, wie das KUG vereinfacht beantragt werden kann. Welche Gefahren die Erhöhung des Kurzarbeitergeldes besonders für kleinere Unternehmen birgt, erfahren Sie hier. Auch die Auswirkungen des KUG auf die Lohnfortzahlung während des Urlaubes und eine mögliche Reduzierung des Urlaubsanspruches sind Themen, die für die Betriebe kurzfristig geklärt werden müssen. Lesen Sie hier dazu den Beitrag „Urlaubsanspruch gekürzt bei Kurzarbeitergeld?“.

Betriebsschließungsversicherung

Eines der am meisten im Brennpunkt stehenden Themen war in den letzten Wochen die Betriebsschließungsversicherung und die damit verbundenen oder eben verweigerten Zahlungen. Lesen Sie hier „Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona“. Auch der Zusammenhang der Zahlung von Kurzarbeitergeld und der Betriebsschließung spielt für viele Gastronomen eine große Rolle, die entsprechenden Informationen finden Sie hier. Wer sich über die Abgrenzung von Betriebsunterbrechungs- und der Betriebsschließungsversicherung informieren möchte, findet in diesem Beitrag die entsprechenden Antworten.

Gästedaten-Erfassung zur Kontaktnachverfolgung

Auch nach dem zweiten Restart 2021 wird die Erfassung von Kontaktdaten in weiten Teilen des öffentlichen Lebens ein fester Bestandteil bleiben. Wer nicht länger mit Zettelstapeln und deren Aufbewahrung oder Vernichtung beschäftig sein will, setzt auf ein digitales System. Zahlreiche Anbieter bieten zu einem kostengünstigen Preis Systeme mit Mehrwert. Informieren Sie sich über eine von uns auf Herz und Nieren getestete Lösung, den Hygiene-Ranger.

Weiterbildung

Wer im Moment mehr Zeit als im stressigen Gastronomiealltag üblich zur Verfügung hat, kann sich auf den Restart vorbereiten und mit der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen beginnen. Zu zahlreichen Themen bieten Hochschulen wie die DHA Akademie aber auch zahlreiche Hersteller der Branche themenspezifische Webinare und Weiterbildungen kostenfrei an. In unserem Artikel finden Sie stets die aktuellen Links und Termine.

Weitere Artikel zum Thema

Nastco | iStockphoto
Die führende Online-Reiseplattform Booking.com hat in ihrer jüngsten Umfrage den wachsenden Trend eines größeren Wunsches nach verantwortungsbewusstem Reisen festgestellt. Das bedeutet, dass Reisende 2021 und darüber hinaus vermutlich einen umweltfreundlicheren Ansatz verfolgen werden, sobald das[...]
QuinceCreative | Pixabay
Überarbeitung des Einkaufsmanagement, Digitalisierung der Abläufe – die Liste der Beschäftigungen während der Coronakrise ist lang. Doch die Wenigsten sehen die großen Einsparpotenziale im Bereich der Energiekosten. 5 Tipps, wie im Energiebereich langfristig gespart werden[...]
Chansom Pantip | iStockphoto
Im letzten Jahr hat die Corona-Pandemie dem Einzelhandel einiges abverlangt. Lockdown-Schließungen, Verkaufsverbote oder -einschränkungen setzten vielen Unternehmern zu. Doch wachsen seitdem auch viele kreative Ideen, um das Überleben des eigenen Unternehmens zu sichern. Drive-in- und[...]
Patrick Hünemohr
Die aktuelle Pandemie hat uns gezeigt, dass die Bürger bereit sind, ihre vertrauten Dienstleister vor Ort zu unterstützen – auch im Lockdown. Aber viele Restaurants wurden kalt erwischt: Sie waren es gewohnt, mit der üblichen[...]
ErfaFoodService
Für 57 Prozent der Bundesbürger gehört der Restaurantbesuch zu den ersten Dingen, die sie nach der Corona-Pandemie tun möchten. Unsicherheiten im Bezug auf Hygiene und Sicherheit bleiben jedoch. Damit der Neustart des Hotel- und Gastgewerbes[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.