Suche
Anzeige

Lieferdienst Wolt und Frittenwerk verkünden Partnerschaft in Deutschland

Der finnische Lieferdienst Wolt und Fritternwerk kooperieren in Deutschland. Ab sofort können Kunden des finnischen Lieferdienstes Wolt auch kulinarische Köstlichkeiten der Pommesmanufaktur Frittenwerk bestellen. Mit der Kooperation geht der Lieferdienst Wolt den nächsten Wachstumsschritt und erweitert sein Angebot um eine der deutschlandweit bekanntesten Restaurantketten.
Frittenwerk

Zum Start wird der Service zunächst in Köln, Berlin und Frankfurt am Main verfügbar sein. Eine Ausweitung in weitere Städte ist allerdings bereits geplant und soll zeitnah erfolgen.

„Wir wollen mit einer ansprechenden Restaurantauswahl, schnellen Lieferungen und einem reibungslosen Kundendienst punkten. Unser Ziel ist dabei stets, die besten Restaurants der Stadt auf unserer Plattform zu haben. Frittenwerk darf hier nicht fehlen, steht die deutschlandweit bekannte Restaurantkette doch synonym für frisches und ehrliches Essen“, so Patrick Dümer, Deutschlandchef von Wolt.

Kunden können bei Frittenwerk bequem über die Wolt-App bestellen und das Essen entweder selbst abholen oder sich von den Wolt Kurier:innen liefern lassen.
Frittenwerk setzt mit Wolt auf einen starken und strategisch wichtigen Partner, um den kontinuierlichen Ausbau des Liefergeschäfts in Deutschland weiter erfolgreich voranzutreiben.

„Die vergangenen Monate haben gezeigt: Auch Fritten können ein erstklassiges Lieferprodukt sein – wenn man sie nur richtig ein- und anpackt. Mit Wolt haben wir dafür einen erfrischenden Partner gefunden, der unser Streetfood auf die Straße und zu unseren Gästen nach Hause bringt. Wir freuen uns sehr darauf, Wolt zum Start in drei Städten an unserer Seite zu haben – hoffentlich schon bald an noch mehr Standorten”, unterstreicht Maurice Sommer, Operations Manager von Frittenwerk.

Nach dem Markteintritt in Deutschland und dem erfolgreichen Start in Berlin ist Wolt heute neben Köln auch in München, Hannover und Frankfurt am Main verfügbar. Der Expansionskurs verdeutlicht sich auch in der weltweiten Entwicklung: Derzeit ist das Unternehmen in mehr als 180 Städten in 24 Ländern vertreten. Auch in Deutschland befindet sich der Ausbau der Wolt-Standorte in vollem Gange und weitere Städte sollen schon bald in die Liste der neuen Standorte aufgenommen werden.

Zur Webseite des Unternehmens

Weitere Artikel zum Thema

Gerd Altmann | Pixabay
Das Jahr 2020 ist ein Ausnahmejahr – das spüren vor allem die Klein- und Kleinsthändler, für die das Weihnachtsgeschäft traditionell zu den umsatzstärksten Zeiten des Jahres zählt. Um Händler zu unterstützen und durch die nächsten[...]
Sexuelle Belästigung wird öffentlich – nicht zuletzt dank #metoosurdumihail | Pixabay.de
Die #metoo-Debatte hat gezeigt, wie weit verbreitet sexuelle Belästigung in der Gesellschaft ist. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer haben in sozialen Medien ihre eigenen Erfahrungen geteilt, um auf die Wichtigkeit des Themas hinzuweisen. Dabei[...]
SumUp
Die aktuelle Inflation und erste Auswirkungen zeigen sich auch in der Gastronomie-Branche. Restaurant- und Barbetreiber bewiesen aber bereits in der Vergangenheit ihre Widerstandsfähigkeit. Insbesondere während der Covid-19-Pandemie waren Anpassungsfähigkeit und Kreativität gefragt, um die Krisensituation[...]
Thought Catalog, Unsplash
Uptrends hat vom 01.10.2022 bis 31.12.2022 die weltweite Erreichbarkeit und Responsezeit von über 80 Hotel-Webseiten überwacht. Ziel war es, einen neutralen Vergleich der Services der verschiedenen Anbieter aus Sicht der Besucher zu erstellen. Alle Ergebnisse[...]
Vernetzung der Bestandteile mit Hilfe eines ERP-Systems.Odem1970 | iStockphoto.com
Im Hotel- und Gastgewerbe ist alles auf die Zufriedenheit des einzelnen Kunden ausgerichtet. Läuft die Buchung reibungslos? Erhält er sein Essen wie auf der Speisekarte vermerkt? Ist er mit dem Service zufrieden? Die gesamte Planung,[...]