Suche
Anzeige

Smarte Bezahllösung als Booster für den Direktvertrieb

Eine Schnittstelle zu einem Payment-Provider sorgt für besseren Cashflow, weniger No-Shows und Entlastung an der Rezeption. DIRS21 kooperiert dafür mit mehreren bekannten Providern. Das Software-Unternehmen gibt Hoteliers zudem Tipps, wie sie über die Echtzeit-Bezahlfunktion das Revenue-Management verbessern.
Sincerely Media, Unsplash

Hotel finden, buchen, bezahlen, fertig – das ist nicht nur bei den großen Online-Buchungsportalen (OTAs) möglich, sondern auch bei Direktbuchung auf der hoteleigenen Website. Mit der DIRS21 Buchungsmaschine können Hotels dem Gast verschiedene Online-Zahlungsmöglichkeiten anbieten, über die er seine Übernachtung schon direkt bei der Buchung begleichen kann – beispielsweise via Paypal oder per Kreditkarte.

Weniger No-Shows, optimierter Cashflow

Für Hoteliers bietet das Echtzeit-Payment jede Menge Vorteile. Benedikt Räther, Head of Customer Success bei DIRS21, erläutert: „Das Geld landet schon zum Zeitpunkt der Buchung auf dem Unternehmenskonto und verbessert damit Liquidität und Cashflow. Stornierungen, No-Shows und kurzfristige Absagen werden unwahrscheinlicher, weil die Buchung durch die Vorabzahlung eine höhere Verbindlichkeit bekommt. „Und zu guter Letzt sind Gäste, die ihre Übernachtung schon vorab gezahlt haben, in der Regel während des Aufenthalts bereit, sich weitere Zusatzleistungen zu gönnen, geben also mehr Geld z. B. im Restaurant, in der Bar oder für eine Wellnessbehandlung aus.

Die Portale machen es vor

Plattformen wie Expedia, Booking.com & Co. bieten schon seit geraumer Zeit verschiedene Payment-Modelle an. Gäste können dort vorab ihre Buchung bezahlen, und haben damit vorab ein Stück Bürokratie erledigt, die ansonsten am Check-in auf sie wartet. Zugleich ein Vorteil für Hotelbetreiber: Das Vorab-Zahlen entlastet spürbar die Kollegen an der Rezeption. „Bedeutsam gerade in Zeiten des Fachkräftemangels“, gibt Benedikt Räther zu bedenken.

Zugleich können Hotels das Payment für ein cleveres Revenue-Management nutzen, indem sie Zahlungsmethoden und Fristen flexibel mit verschiedenen Raten kombinieren. Räther empfiehlt: „Bieten Sie beispielsweise eine fixe, nicht stornierbaren Rate mit verpflichtender Vorauszahlung in Ergänzung zu einer teureren Flex-Rate an. So sicheren Sie sich einerseits einen Teil Liquidität, andererseits werten Sie Ihre stornierbare Flex-Rate auf für diejenigen Gäste, die bereit sind, für Flexibilität mehr Geld zu bezahlen.“ 

Sichere Zahlung bei Direktbuchung mit integriertem Payment-Provider

Um eine sichere und gesetzeskonforme Kreditkarten-Abbuchung in Echtzeit zu gewährleisten, bietet die aktuelle DIRS21-Internet Booking Engine (IBE V4) Schnittstellen zu verschiedenen Payment-Providern bzw. Acquirern an. Diese stellen sicher, dass die Zahlung bei Buchung gemäß der neuen Europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) mit der sog. „Starken Kundenauthentifizierung“ abgewickelt wird und zuverlässig auf dem Konto des Hotels landet. Voraussetzung hierfür ist ein E-Commerce-Vertrag des Hotels mit einer dafür berechtigten Bank (Acquirer). DIRS21 bietet hier dank langjähriger Partnerschaften vielfältige Optionen (z.B. Concardis, First Cash Solution oder BS Payone, Planet Payment u.a. über das Payment Gateway von Datatrans).

Lassen Sie den Gast entscheiden

„Es macht immer Sinn, dem Gast eine Auswahl zu bieten“, fasst Benedikt Räther zusammen. „Nicht nur bei den Zimmern oder den Raten und Arrangements, sondern auch bei deren Bezahlmöglichkeiten.“ Kreditkarte, Paypal, oder Vor-Ort-Zahlung sind derzeit die gängigen Bezahlmethoden in der Direktbuchungsmaschine der DIRS21-Kunden – weitere Online-Zahlungswege werden in den kommenden Monaten folgen.


Vorteile der Echtzeit-Bezahlung in der IBE

  • Liquidität und Planungssicherheit im Hotel
  • Weniger Bürokratie, vor allem bei Personalknappheit
  • Komfortables Handling für den Gast – wie er es von den OTAs gewohnt ist
  • Mögliche Aufschläge bei Flex-Raten
  • Self-Check-in ohne Personal möglich

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

gastronovi GmbH
Gastronomen sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Entwicklungen, effizienten Umstellungen oder anderen Art und Weisen, wie sie die betriebliche Effizienz steigern können. Dabei müssen sie stets den Spagat zwischen Kostenoptimierung und Kundenzufriedenheit meistern. Nur[...]
gastronovi
Einen Gutschein für einen Besuch der Lieblings-Bar oder für einen Abend im kleinen italienischen Restaurant um die Ecke: Längst sind die einlösbaren Geschenke, egal zu welchem Anlass, zu Klassikern geworden und werden immer beliebter. Für[...]
Lightspeed POS Germany GmbH
Lightspeed, weltweit aktiver Anbieter einer All-in-one Handelsplattform für Einzelhandel und Gastronomie, bringt mit Lightspeed Restaurant ein neues iPad-Kassensystem auf den Markt, das in seiner Programmierung einzigartig ist: Das Produkt kombiniert die fortschrittliche Software von gleich[...]
PeopleImages - iStockphoto.com
Stapel von eingehenden Rechnungen, Ordnerwände mit abgehefteter Buchhaltung – das kennt jeder aus dem betrieblichen Alltag. Das digitale Back-Office-System „Bomito“, eines Partners des DEHOGA Nordrhein, bietet hier eine zukunftsfähige Lösung.[...]
Gewinnblick, UnsplashGewinnblick, Unsplash
Die Gewinnblick GmbH, der große Anbieter innovativer Kassensystemlösungen mit mehr als 12.000 Kunden, wird zur Muttergesellschaft und vollzieht damit die lang ersehnte und detailliert vorbereitete Fusion mit mehreren beteiligten Partnern. Zum einen betrifft das die[...]