Anzeige

Kreditorenmanagement mit Bomito: Empfehlung für jeden Betrieb

Stapel von eingehenden Rechnungen, Ordnerwände mit abgehefteter Buchhaltung – das kennt jeder aus dem betrieblichen Alltag. Das digitale Back-Office-System „Bomito“, eines Partners des DEHOGA Nordrhein, bietet hier eine zukunftsfähige Lösung.
PeopleImages - iStockphoto.com
Anzeige

 

Immer mehr Unternehmen setzen für das Kreditorenmanagement auf das innovative System von Bomito, denn es erleichtert die Arbeit. Alle Rechnungen – sowohl postalisch als auch elektronisch – werden von den Lieferanten direkt an Bomito geschickt. Dort werden die eingehenden Rechnungen dann vollständig digitalisiert, ausgelesen und in einer intelligenten Datenbank erfasst. Artikel werden bestimmten Warengruppen zugeordnet, Lieferanten gruppiert, und die Rechnung einem Kontenrahmen und gegebenenfalls Kostenstellen zugeordnet.

Alles Weitere passiert online: Rechnungsprüfung, Rechnungsfreigabe, Archivierung. Das reduziert nicht nur die Papiermenge in den Ordnern und die Archivierungskosten, sondern erleichtert auch den Zugriff auf ältere Rechnungen. Ein Unternehmen, das Bomito erfolgreich einsetzt, ist die HGE GmbH, die Hotels in Monheim, Krefeld, Dormagen und Freiburg betreibt. Projektmanagerin Cristina Kremer erläutert ihre Erfahrungen.

(Foto: privat)

Gastgewerbe-Magazin: Was war Ihr Motiv für die Entscheidung für Bomito?

Cristina Kremer: Im Vergleich zu anderen Serviceangeboten im Bereich Kreditoren-Management erschien mir Bomito sehr weit vorne, und vor allem ist es für die Mitarbeiter verständlich und einfach zu bedienen. Die Entscheidung war für mich deshalb sehr einfach und klar.

Welche Erwartungen hatten Sie an Bomito?

Von Bomito habe ich erwartet, dass es uns bei den Prozessen im Bereich Einkauf, Beschaffung, Controlling und Lieferanten entlasten wird.

Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?

Diese wurden in gewisser Weise sogar übererfüllt. Ein Warenwirtschaftssystem käme für unseren Fall nicht mehr in Frage, da es einen ziemlich großen Pflegeaufwand mit sich bringt und daran gemessen wenig Erkenntnisse liefert. Bei Bomito müssen wir gar nichts tun und erhalten detaillierte Auswertungen. Zudem sparen wir beim Posteingang erheblichen Aufwand ein, weil sich darum niemand kümmern muss.

Wo sehen Sie die besonderen Vorteile von Bomito, die Ihnen vorher nicht klar waren?

Ein ganz spezieller Vorteil von Bomito ist, dass man sich mit den Abweichungen vom Normalfall beschäftigt und nicht mit dem Normalfall, der ja quasi vollautomatisch abläuft. Es ist einfach eine riesige Erleichterung im Management, dass man ohne eigenes Zutun jederzeit alles im Blick behalten, die Ausreißer sofort erkennen und direkt reagieren kann.

Wie sehen Ihre Mitarbeiter den Einsatz von Bomito?

Die waren ziemlich schnell sehr zufrieden und erkannten früh die Vorteile für Ihre eigenen Arbeitsabläufe. Wenn ich bedenke, welchen ärgerlichen Aufwand sie zum Teil vorher hatten, ist das durchaus verständlich.

Welchen Einfluss hat Bomito auf die Buchhaltung?

Unser Steuerbüro war zunächst kritisch. Mittlerweile unterstützen sie Bomito sehr, denn dort sieht man auch die Vorteile für die eigene Arbeit. Die Buchungen können jetzt jederzeit erfolgen, nicht erst am Ende des Monats. Die lernende Kontierung spart eine Menge Aufwand.

Was hat Bomito in Ihrem Betrieb verändert?

Was mir sehr positiv auffällt, ist die Abwesenheit von Papierbergen und die nicht mehr vorhandenen Recherche-Arbeiten. Wir haben jetzt eine Kontrollmöglichkeit in Echtzeit über jeden Vorgang und seinen Status.

Wie aufwendig war es, mit Bomito zu starten?

Überraschend einfach. Es hatte den Charakter eines Umzugs von einem analogen in ein digitales Büro. Und den mussten wir noch nicht einmal selbst durchführen. Hat ja Bomito für uns gemacht …

Würden Sie Bomito weiterempfehlen?

Ich empfehle es jedem Betrieb im Gastgewerbe!

Weitere Artikel zum Thema

Gastronomen sollten sich den Vorteil sichern und Kartenzahlungen für alle Beträge akzeptierenSumUp
Die Zukunft gehört dem bargeldlosen Bezahlen – was in manchen Ländern schon jetzt Standard ist, setzt sich auch in Deutschland immer mehr durch. Ob kontaktlos oder direkt per Smartphone, hauptsache digital und es wird kein[...]
Mit der richtigen Kasse ist die Kassennachschau kein Problem.pixdeluxe | iStockphoto.com
Seit 2018 werden in Deutschland in größerem Umfang Kassen-Nachschauen durchgeführt. Ohne vorherige Ankündigung werden während der offiziellen Öffnungszeiten Registrierkassen und computergestützte Kassensysteme direkt vor Ort überprüft. [...]
Vincent Vegan
Endlich wiedereröffnen… und dann enttäuscht feststellen, dass zu wenig Personal verblieben ist, um den Betrieb anständig bedienen zu können, gerade jetzt bei höherem Personalbedarf dank der Hygienevorschriften? Das muss nicht sein, wie eine beispielhafte Rechnung[...]
Gewinnblick GmbH
Sven Wilkens ist seit 2022 Geschäftsführer des Restaurants „Enchilada“ in Aalen und immer an der neuesten Technologie interessiert, die den Alltag seines Personals erleichtert und die Zufriedenheit der Gäste steigert. Welche Vorteile die Digitalisierung im[...]
Nicolas Hirajeta, Unsplash; Amadeus
Schluss mit der Blackbox Kassensicherungsverordnung (KassenSichV)! Ab sofort gibt es einen umfangreichen Praxistest, um bestmöglich für Kassenprüfungen gewappnet zu sein: den KassenSichV-Führerschein. Mit dem neuen Gratis-Tool der Gastro-MIS GmbH, anerkannter Experte für Kassen- und Abrechnungstechnik[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.