Suche
Anzeige

Kleine Fahrer, große Begeisterung: „Lieferhelden“ erobern die Ahauser Fußgängerzone

Während in Ahaus noch heiß darüber diskutiert wird, ob zukünftig Service-Roboter die Innenstadt beleben sollen, startet bereits ein Projekt der Tobit Laboratories als Vorreiter – „Ahaus.Taxi". Als außergewöhnliches Ferienangebot für Kinder aus der Region erobert es nicht nur die Herzen der kleinen Fahrer, sondern auch aller Gäste, die sich in der Fußgängerzone aufhalten.
Tobit Laboratories

Seit Freitag, dem 21. Juli 2023, flitzen kleine Fahrer im Alter von 4 bis 7 Jahren in auffälligen pinken Elektro-SUVs durch die Fußgängerzone und bringen Bestellungen direkt an die Tische der Gäste. Das Bestellen und Bezahlen erfolgte dabei unkompliziert über das eigene Smartphone mittels eines QR-Codes auf dem Tisch. Die Getränke werden im „La Plaza“, einer spanischen Cerveceria, zubereitet und diskret durch die Hintertür in die Autos übergeben. Jeder Tisch in der Fußgängerzone ist mit einem einzigartigen Tiermotiv versehen, sodass die jungen Lieferhelden, stets begleitet von ihren stolzen Eltern, spielend leicht den richtigen Tisch finden. Zur Vorbereitung auf ihren großen Auftritt durchliefen vor einigen Wochen fast 200 Kinder einen aufregenden Parcours und haben im Anschluss ihren wohlverdienten „Führerschein“ erhalten.

Das vergangene Wochenende hat bereits gezeigt, dass die Aktion auf begeisterte Resonanz stößt. Über 400 Artikel wurden von Familien und Gästen an den 16 verschiedenen Tischen bestellt und von den kleinen Lieferhelden sicher zugestellt. Und auch für die kommenden beiden Wochenenden sind bereits alle Jobs vergeben. Mehr als 100 Kinder können es kaum erwarten, eine halbe Stunde lang die Lieferhelden der Ahauser Fußgängerzone zu sein und sich im Anschluss mit einem erfrischenden Eis belohnen zu lassen. So sammeln die Kinder nicht nur süße Anreize, sondern auch spannende Erfahrungen in der Gastronomie und versorgen zugleich viele durstige Gäste mit einem Lächeln im Gesicht.

Weitere Artikel zum Thema

Negtar GmbH
Verhandlungen leben von der Kunst der Kommunikation, von Taktik, Rhetorik und auch manchmal einem gewissen Spiel mit der Wahrheit. Ob es sich bei Lügen im Verhandlungsspiel um eine riskante Strategie oder einen brillanten Schachzug handelt,[...]
Ling App, Pexels
Google hat in einem Blogpost bekannt gegeben, dass der kürzlich durchgeführte Testlauf zur Darstellung von Hotel-Suchergebnissen im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) abgeschlossen ist. Die Ergebnisse des Tests werfen wichtige Fragen für die Hotelbranche[...]
Lydia Gorges
Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Wie gesetzlicher Bildungsurlaub als wertvolles Instrument zur Mitarbeitergewinnung und -bindung genutzt werden kann, darüber schreibt Lara Körber. Sie ist Gründerin von Bildungsurlauber.de – dem größten Aufklärungs-[...]
Eine vollkommen digital ausgestattete RezeptionConichi
Maximilian Waldmann ist einer der erfolgreichsten Start-up-Unternehmer in Deutschland. Seine Ideen für die Digitalisierung der Hotellerie gehen weit über einzelne Lösungen hinaus. In seine App Conichi hat HRS erst kürzlich zehn Millionen Euro investiert. Im[...]
Pixabay
Nach der Pandemie haben Inflation und damit verbundene steigende Kosten, die an Kunden:innen nur bedingt weitergegeben werden können, die Branche zusätzlich geschwächt. Gerhard Raffling, Vice President DACH bei Medallia, erklärt, wie Führungskräfte in der Reise-[...]