Suche
Anzeige

Lieferando und Vytal vereinfachen die Mehrwegrückgabe

Lieferando und Vytal, der pfandfreie Mehrweganbieter, ermöglichen erstmals die kostenlose Rücknahme von Mehrwegbehältern. Zu Beginn der Kooperation sind über 50 Restaurants in Berlin und Köln dabei – weitere Städte und Restaurants folgen. Wer Essen in ressourcenschonenden Vytal-Behältern bestellt, kann diese bei der nächsten Lieferung von einem der teilnehmenden Restaurants abholen lassen.
Lieferando/Adam Berry

Seit Februar 2022 bietet Lieferando die Lieferung in Mehrwegbehältern mit Vytal an. Als erster Bestellmarktplatz erweitert Lieferando dies nun um die vereinfachte Rücknahme.

In Köln wurde der neue Abholservice bereits umfassend getestet. Zukünftig wird die Rückgabemöglichkeit in weiteren Städten angeboten, darunter Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Nürnberg.

„Die Zukunft ist Mehrweg – insbesondere wegen der gesetzlichen Regelungen, die wir in Deutschland haben. Darum begrüßen wir es, dass immer mehr Gastronom:innen auf Einwegverpackungen verzichten, auch ohne Verpflichtung. Smarte Rückgabeoptionen erleichtern es Gastronom:innen und Verbraucher:innen gleichermaßen, mehr Mehrweg im Alltag zu verwenden. Vytals Mehrweglösung ist zudem digital und einfach zu nutzen, beste Voraussetzungen also für den weiteren Ausbau dieser Rückgabeoption bei unseren Marktplatzrestaurants“, so Lieferando-Geschäftsführerin Katharina Hauke.

„Wir freuen uns riesig, dass Lieferando die Rückgabe und damit die Wahl für eine bequeme Mehrweglösung weiter erleichtert. Die erfolgreiche Pilotphase hat gezeigt, dass wir damit etwas verändern können und die Verbraucher:innen sich häufiger für Mehrweg entscheiden. Die Lieferando-Rückgabeoption für unsere Vytals deutschlandweit auszubauen, ist aus unserer Sicht der nächste richtige Schritt“, ergänzt Vytal Geschäftsführerin Dr. Josephine Kreische.

Um die Vytals bei einem teilnehmenden Restaurant zu retournieren, wird die neue Bestellung in den Lieferando-Warenkorb gelegt sowie  „Abholung von Vytal Mehrwegverpackung(en)“ ausgewählt. Die zuvor genutzten Vytals nehmen die Fahrer:innen dann bei Auslieferung wieder mit.

Restaurants, die ihren Kund:innen ebenfalls die Vytal-Rückgabeoption anbieten möchten, wenden sich an partner@vytal.org.

Weitere Artikel zum Thema

Haferkater, Vytal
Die Hoffnungen waren groß, als im Januar 2023 die Mehrwegangebotspflicht eingeführt wurde. Alle Anbieter von Speisen und Getränken für den Außer-Haus-Verzehr müssen seitdem eine Alternative zu Einwegbehältnissen anbieten. Das Gesetz sollte dem Mehrweg zum Durchbruch[...]
Winterhalter
Für Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis bei Mehrweggeschirr aus Kunststoff haben, hat Winterhalter jetzt das neue Trocknungsgerät DMX entwickelt. Das Mehrweggeschirr wird in kürzester Zeit so perfekt getrocknet, dass es[...]
5-Punkte-Plan gegen den PlastikmüllSPmemory | iStockphoto.com
Umweltministerin Svenja Schulze von der SPD hat am 26.11. einen 5-Punkte-Plan vorgestellt, der mit freiwilligen und gesetzlich vorgeschriebenen Regelungen den Plastikmüll reduzieren und das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Wertstoffen schärfen soll.[...]
Relevo
Sie begegnen uns überall im Alltag und sollen immer nachhaltiger werden: To-go Verpackungen. Doch anhand welcher Kriterien wird Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich definiert und welche Verpackungsmaterialien haben welche Vor- und Nachteile? Mit einem neuen Whitepaper stellt[...]
Keine Bildrechte?
Rund 280.000 Tonnen Verpackungsmüll fallen in Deutschland jährlich an. Das im Januar 2023 in Kraft getretene Mehrweggesetz soll dem ein Ende bereiten. Mehrweg-Experte Vytal hat Einwegmüll für To-go Essen und Delivery schon vor Gesetzeseinführung den[...]