Suche
Anzeige

Neuauflage Ratgeber Gehaltsextras der DATEV eG

Der Mensch ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Doch wie erreicht man es, die Belegschaft vor Freude strahlen zu lassen? Finanzielle Anreize haben oft nur eine gewisse Haltbarkeit. Nichtsdestotrotz wirken sie motivierend und helfen uns oftmals, Anerkennung für gute Leistungen zu zeigen. Der Ratgeber Gehaltsextras liefert eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten.
DATEV; Dana Devolk, Unsplash

Neben der Motivation von bereits vorhandenen Beschäftigten und deren Bindung an ein Unternehmen, ist die Suche nach zusätzlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine zentrale Herausforderung

Bei der Entscheidung über passende Gehaltszahlungen fällt immer wieder das Schlagwort Entgeltoptimierung. Dabei werden den einzelnen Beschäftigten Sachbezüge als Ersatz für bestehende oder zukünftig zu zahlende Entgelte mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen zugesagt.

Der Ratgeber Gehaltsextras liefert eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten hierfür. 

Inhalte (Auszug)

  • Mitarbeitende belohnen 
  • Entgeltoptimierungsmaßnahmen 
  • Voraussetzungen für steuerfreie oder pauschal versteuerte Entgeltbestandteile 
  • Sozialversicherungspflicht bei steuerfreien oder pauschal versteuerten Zahlungen 
  • Ermittlung der Pauschalsteuer im Rahmen der Lohnabrechnung 
  • Ansätze der Entgeltgestaltung unter Nutzung steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Besonderheiten 
  • Einholen Auskunftsersuchen 
  • Exkurs Abfindung 
  • Exkurs Pfändungen 

Die Bücher sind im stationären Buchhandel und online erhältlich. 

Weitere Artikel zum Thema

Shutterstock
Die gesetzlichen Pflichten für Unternehmen nehmen immer weiter zu – gerade im Bereich Personal. Doch auch die Digitalisierung ist im HR-Bereich angekommen: Software-Plattformen versprechen Erleichterung durch Automatisierung. Doch wie genau unterstützen die Tools und was[...]
Banerjee & Kollegen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung diskriminierungsfreier Bewerbungsprozesse. Das führt immer häufiger zu Arbeitsrechtsprozessen. Daher stellt sich die Frage, wie Unternehmen Klagen von Bewerbern abwehren.[...]
Performance Hotel
Die Corona-Pandemie hat insbesondere das Gastgewerbe schwer zugesetzt. Viele Fachkräfte haben sich nach neuen Jobs umsehen müssen, weil Bars, Hotels und Restaurants über Monate hinweg geschlossen waren. Daraus ist ein Mangel an hoch qualifiziertem Personal[...]
Mila Zytka
Eine der permanenten Baustellen im Gastgewerbe ist der Fachkräftemangel. Der Bedarf nach qualifizierten Kräften steigt, die Zahl der Azubis sinkt hingegen Jahr für Jahr. Stirbt die duale Berufsausbildung trotz Bedarf und gutem Image bis 2060[...]
Keine Bildrechte?
Beschäftigte der Gen 50 plus möchten ihren vorhandenen beruflichen Erfahrungsschatz verstärkt durch Weiterbildungen ausbauen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie „Karriere 50plus", für die die KÖNIGSTEINER GRUPPE 1.094 Beschäftigte im Alter von 50 bis[...]