Suche
Anzeige

Aufwind für die Cityhotellerie: Buchungen im Städtereisenbereich entwickeln sich positiv

Die Corona-bedingten Einschränkungen und Unsicherheiten führten auch im zweiten Pandemie-Sommer zu einem verstärkten Inlandsboom in Deutschland. Hierüber durfte sich insbesondere die Ferienhotellerie in den klassischen Tourismusdestinationen freuen. Der Onlineanbieter für Reisearrangements kurz-mal-weg.de (KMW) verspürt darüber hinaus aber auch seit längerem eine starke Nachfrage nach Stadthotels.
Relexa Hotel Bellevue Hamburg

Sinkende Inzidenzen und das Ende der touristischen Beherbergungsverbote seit Mai 2021 beflügelten auch beim führenden Kurzreise-Portal kurz-mal-weg.de (KMW) das Buchungsaufkommen stark. So durfte sich der Hotelarrangement-Anbieter in diesem Sommer auf ein Umsatzplus von starken 300 Prozent im Vergleich zum Sommer 2019 freuen.

„Hiervon profitierten anfangs natürlich die Hotels in den klassischen Feriendestinationen, allen voran an der Ost- und Nordsee, der Mecklenburgischen Seenplatte und im Harz. Mit schwindenden Verfügbarkeiten in diesen Regionen, durften sich aber auch Häuser in Destinationen wie beispielsweise dem Hessischen Bergland oder die Rhein-Neckar-Region über einen starken Anstieg der Buchungen freuen“, so Stephan Kloss, Geschäftsführer von KMW. „Weiterhin registrieren wir seit Wochen ein rasant steigendes Buchungsvolumen unserer Stadthotels.“

Betrug der Umsatzanteil der Stadthotels am Gesamtbuchungsvolumen des Online-Reiseanbieters im Mai noch 21 Prozent, so stieg dieser im August auf 44 Prozent. Hierbei profitierten vor allem städtische Hotels, die Arrangements mit Zoobesuchen, Thermen und Freizeitparkangeboten über kurz-mal-weg.de vermarkten. Aber auch einfache Städtearrangements, die beispielsweise ein ÖPNV-Ticket oder einen Parkplatz beinhalten, werden inzwischen sehr häufig gebucht. „Wir freuen uns, dass mittlerweile auch Stadthotels von der starken Inlandsnachfrage profitieren und möchten diese noch mehr dazu ermutigen, sich über uns zu vermarkten. Trotz steigender Inzidenzen ist die Nachfrage auf unseren Portalen kurz-mal-weg.de, kurz-mal-weg.at und kurz-mal-weg.ch ungebrochen stark und wir können mit unserer wirksamen Onlinepräsenz auch Häusern eine Sichtbarkeit und einen interessanten Gästekreis bieten, die bis dato touristisch eher weniger in Erscheinung getreten sind.“

Zur Webseite des Unternehmens

Weitere Artikel zum Thema

Katherina Horn, Franziska Olbricht
Während die meisten Branchen schon seit Jahren mitten in der Transformation stecken, hält sich der gemeine Gastronom und Hotelier schon für ziemlich digital, wenn das EC-Karten-Gerät tragbar ist. Dabei ist die digitale Transformation ein grundlegendes[...]
Too Good To Go
Mit überschüssigen Lebensmitteln können Hotels auf ganz unterschiedliche Weise umgehen. Eine besonders flexible Möglichkeit nutzen jetzt die ACHAT Hotels. Die überwiegende Zahl der mehr als 30 Betriebe bringt Essen, das nicht für Hotel-Gäste benötigt wird,[...]
iStockphoto.com
Scott Griessel
Selbstständige sind immer „selbst und ständig“. Allerdings ist das Gastgewerbe für Führungskräfte definitiv eine der anstrengendsten Branchen – nicht nur in kleinen Häusern, in denen der Chef zwangsläufig selbst kräftig mit anpacken muss. Achtsamkeit der[...]
Aapsky | Freepik
Die Pandemie hinterlässt ihre Spuren in vielen Branchen. Durch das StaRUG-Verfahren sollen die wirtschaftlichen Folgen für Unternehmen durch neue Sanierungsmöglichkeiten abgeschwächt werden. Welche Handlungsmöglichkeiten dadurch zur Stabilisierung und Restrukturierung entstehen und wer diese nutzen kann,[...]