Suche

Ausbildungscoaching – Azubiabbrüche vermeiden

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen, viele junge Menschen brauchen Unterstützung während der Ausbildung - und nicht immer ist der Chef der richtige Ansprechpartner. Hier hilft der Senior Experten Service (SES) mit seiner bundesweiten Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen.
Wir sagen Ihnen, wie Sie Ausbildungsabbrüche vermeiden können.andresr | iStockphoto.com

Das Ende 2008 eingeführte Mentoren-Programm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, bringt erfahrende Fachleute im Ruhestand mit Auszubildenden zusammen. Ziel ist es, Jugendliche, die Schwierigkeiten mit der Ausbildung haben und an einen Abbruch denken, einen berufs- und lebenserfahrenen Senior-Experten zur Seite zu stellen, der – unabhängig von Schule oder Ausbildungsbetrieb – den Jugendlichen unterstützt. Auch mehrere hundert Auszubildende aus Hotellerie und Gastronomie haben in der Vergangenheit bereits die Hilfe von VerA in Anspruch genommen.

Kennzeichnend für VerA ist die 1:1-Begleitung durch einen persönlichen Coach. Die SES-Ausbildungsbegleiter sind ehrenamtlich tätig, kennen die Sorgen junger Menschen und helfen individuell: Sie beantworten fachliche Fragen, begleiten Übungen für die Berufspraxis, unterstützen die Vorbereitung auf Prüfungen, kümmern sich um den Ausgleich sprachlicher Defizite, fördern die soziale Kompetenz und Lernmotivation und stärken das Vertrauensverhältnis zwischen Auszubildendem und Ausbilder

Welche Inhalte bei der Ausbildungsbegleitung im Mittelpunkt stehen, wo und wie oft die Treffen stattfinden, entscheidet das Tandem je nach Situation. Alle Begleiterinnen und Begleiter sind ehrenamtlich beim SES tätig; als Fach- und Führungskräfte im Ruhestand bringen sie langjährige Berufs- und Lebenserfahrung mit.

VerA richtet sich an alle Auszubildenden – unabhängig von Alter, Herkunft oder Schulbildung. Das bundesweite Angebot ist für Auszubildende, Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe kostenfrei und läuft zunächst über zwölf Monate, kann aber verlängert werden. Anfragen werden sowohl von Auszubildenden, Eltern, Beratern bei den Kammern, Ausbildungsbetrieben oder Berufsschulen entgegengenommen.

Eine VerA-Begleitung kann ganz einfach über das Kontaktformular auf vera.ses-bonn.de, über vera@ses-bonn.de oder telefonisch unter 0228 26090-40 angefordert werden.

 

 

 

Weitere Artikel zum Thema

Sam Dan Truong, Unsplash
Die Falkensteiner Hotelgruppe testet seit einem knappen Jahr ein neues Modell einer freiwilligen Trinkgeld-Pauschale in einigen ihrer Häuser und berichtet von sehr positivem Feedback der Gäste und Mitarbeiter:innen.[...]
Mit mehr Bildung zum ErfolgDrAfter123 - iStockphoto.com
Qualität – mithin wichtigste Voraussetzung für langfristigen Erfolg – entsteht nur durch das perfekte Zusammenspiel aller Faktoren: Tolle Produkte, stilvolles Ambiente – und ein Team, das die Gäste durch Freundlichkeit und Fachkenntnis begeistert. Doch das[...]
10aus7Nordwood Themes | Unsplash.com
Die Hilton-Kette verspricht Verzicht auf Käfigeier und Starkoch Felix Mielke verzichtet auf Sitzplätze und eröffnet einen High-Class Imbiss. Negative Schlagzeilen machte ein Homburger Hotel mit zu vielen Ratten im Abfall und eine Passauer Pension mit[...]
Öschberghof
Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen (Baden-Württemberg) setzt auf moderne Ausbildungsformen und revolutioniert die Kochausbildung. Neben der klassischen Kochlehre startet der Öschberghof im April 2022 einen Bachelor-Studiengang. Dieser verbindet Küche mit Hochschule, vermittelt Kochkunst ebenso[...]
Tijana Simic, iStockphoto
Nur wenige Unternehmen hat die Covid-19-Pandemie so sehr getroffen wie die Gastronomiebetriebe. Das macht sich auch in den dortigen Arbeitsbedingungen bemerkbar. Viele Beschäftigte sehen sich mit Unsicherheit und veränderten Anforderungen konfrontiert, was den Fachkräftemangel in[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.