Anzeige
Suche

Karriere-Perspektive für Auszubildende – trotz Corona und Kurzarbeit

Vor allem die Mitarbeiter/innen und Auszubildenden des Gastgewerbe sind die Verlierer der Corona-Krise, viele werden voraussichtlich nach der Kurzarbeit arbeitslos sein. Auszubildende werden nach der Prüfung jetzt im Sommer nicht übernommen und finden auch bei anderen Betrieben zunächst keine Anstellung. Doch welche Alternativen gibt es?
Aufstiegsfortbildung für Auszubildende als Karriere-PerspektiveWIHOGA

Hotelfachschule direkt nach der Ausbildung – Aufstiegsfortbildung zum/zur Betriebs-wirt/in schafft Karriere-Perspektiven

An den Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund häufen sich zurzeit die Anfragen von Interessent/innen, die die Zeit ohne Anstellung und ohne Perspektiven aktiv nutzen möchten, um sich für die Zukunft optimal aufzustellen und mit dem Abschluss auf Bachelor-Niveau nach der Krise schneller Führungsaufgaben in der Gastronomie übernehmen zu können. 

Erstmalig bietet die WIHOGA jetzt die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die Berufsausbildung ein Studium an der Wirtschaftsfachschule (= Hotelfachschule) aufzunehmen. 

Die Vorteile der Aufstiegsfortbildung

  • Studium – auch ohne Abitur – auf Bachelor-Niveau (DQR-Stufe 6 = Bachelorlevel)

  • Die Absolventen erhalten zusätzlich voraussichtlich den neuen Titel „Bachelor Professional“

  • Die Studierenden qualifizieren sich für spannende Führungspositionen im Management, auch außerhalb der klassischen Gastrobranche

  • Die Studierenden nehmen ihre Karriere selbst in die Hand und nutzen die Chance in der Corona-Krise

  • Die erforderlichen praktischen Erfahrungen werden während der zwei- bis dreijährigen Aufstiegsfortbildung gesammelt. Die WIHOGA bietet zurzeit – neben der klassischen Variante – drei alternative Modelle dazu an, eine vierte Möglichkeit liegt dem Schulministerium NRW zur Genehmigung vor

Der Einstieg in das Studium an der Hotelfachschule erfordert ggf. auch kreative Lösungen bezüglich der Finanzierbarkeit der Management-Weiterbildung. Der Schulträger der WIHOGA ist bereit, auch in dieser Hinsicht ein individuelles Paket zu schnüren.

Der nächste Einstieg ist im Oktober 2020 (Wintersemester 20/21) möglich.

Interessent/innen können einen persönlichen Beratungstermin mit der Schulleitung vereinbaren unter h.becker@wihoga.de.

Weitere Artikel zum Thema

OpenTable
Als erfahrener Partner der Gastronomiebranche übernimmt OpenTable Verantwortung und hilft Restaurants mit Preissenkungen und Produktneuerungen bei ihrem Neustart. Mit dem „Open Door“-Programm verzichtet der Anbieter auf Gebühren, vergibt Rabatte und erleichtert Restaurants mit erweiterten Funktionen[...]
DEHOGA
Aktuell kursiert in den Sozialen Netzwerken eine Falschmeldung, die sich auf Sperrstunden und eine angebliche Belohnung des DEHOGA bezieht. Der Verband warn jetzt vor dieser Meldung und bittet darum, diese Meldung nicht weiterzuverbreiten.[...]
.shock | iStockphoto
Gemäß der geänderten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 13. März, sind Betriebe verpflichtet, in einem "betrieblichen Hygienekonzept" die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen. Zur Umsetzung hat die Berufsgenossenschaft BGN für Sie einen Leitfaden für gastgewerbliche[...]
Dr. Timo Gansel
Ein neues Gesetz erlaubt es Unternehmern im Gastgewerbe, die Miete oder Pacht zu reduzieren, wenn sie ihre Mieträume wegen der staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht nutzen konnten. Dr. Timo Gansel ist Fachanwalt für[...]
Ausländische Fachkräfte sichernStockSnap | Pixabay
Alle Unternehmen suchen nach Fachkräften, gerade in Hotellerie und Gastronomie werden qualifizierte Mitarbeiter händeringend gesucht. Eine Möglichkeit: Ausländische Fachkräfte.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.