Suche

Karriere-Perspektive für Auszubildende – trotz Corona und Kurzarbeit

Vor allem die Mitarbeiter/innen und Auszubildenden des Gastgewerbe sind die Verlierer der Corona-Krise, viele werden voraussichtlich nach der Kurzarbeit arbeitslos sein. Auszubildende werden nach der Prüfung jetzt im Sommer nicht übernommen und finden auch bei anderen Betrieben zunächst keine Anstellung. Doch welche Alternativen gibt es?
Aufstiegsfortbildung für Auszubildende als Karriere-PerspektiveWIHOGA
Anzeige

Hotelfachschule direkt nach der Ausbildung – Aufstiegsfortbildung zum/zur Betriebs-wirt/in schafft Karriere-Perspektiven

An den Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen (WIHOGA) Dortmund häufen sich zurzeit die Anfragen von Interessent/innen, die die Zeit ohne Anstellung und ohne Perspektiven aktiv nutzen möchten, um sich für die Zukunft optimal aufzustellen und mit dem Abschluss auf Bachelor-Niveau nach der Krise schneller Führungsaufgaben in der Gastronomie übernehmen zu können. 

Erstmalig bietet die WIHOGA jetzt die Möglichkeit, direkt im Anschluss an die Berufsausbildung ein Studium an der Wirtschaftsfachschule (= Hotelfachschule) aufzunehmen. 

Die Vorteile der Aufstiegsfortbildung

  • Studium – auch ohne Abitur – auf Bachelor-Niveau (DQR-Stufe 6 = Bachelorlevel)

  • Die Absolventen erhalten zusätzlich voraussichtlich den neuen Titel „Bachelor Professional“

  • Die Studierenden qualifizieren sich für spannende Führungspositionen im Management, auch außerhalb der klassischen Gastrobranche

  • Die Studierenden nehmen ihre Karriere selbst in die Hand und nutzen die Chance in der Corona-Krise

  • Die erforderlichen praktischen Erfahrungen werden während der zwei- bis dreijährigen Aufstiegsfortbildung gesammelt. Die WIHOGA bietet zurzeit – neben der klassischen Variante – drei alternative Modelle dazu an, eine vierte Möglichkeit liegt dem Schulministerium NRW zur Genehmigung vor

Der Einstieg in das Studium an der Hotelfachschule erfordert ggf. auch kreative Lösungen bezüglich der Finanzierbarkeit der Management-Weiterbildung. Der Schulträger der WIHOGA ist bereit, auch in dieser Hinsicht ein individuelles Paket zu schnüren.

Der nächste Einstieg ist im Oktober 2020 (Wintersemester 20/21) möglich.

Interessent/innen können einen persönlichen Beratungstermin mit der Schulleitung vereinbaren unter h.becker@wihoga.de.

Weitere Artikel zum Thema

Korten Rechtsanwälte
Am 26.01.2022 verhandelte der Bundesgerichtshof, kurz BGH, über die Klage eines Gastronomen, der von seiner Versicherung in Bezug auf seine Betriebsschließungspolice eine Entschädigung für coronabedingte Schließungen forderte. Der Anspruch wurde abgelehnt. Rebecca Gellert, Rechtsanwältin für[...]
Hygiene-Ranger
Während sich viele Gastronomen noch immer mit der fachgerechten und datenschutzkonformen Sortierung und Vernichtung ihrer Gästelisten beschäftigen, können sich die Betriebe, die auf den Hygiene-Ranger setzen, freuen: Es gab erste Auszeichnungen, die das digitale System[...]
Tijana Simic, iStockphoto
Nur wenige Unternehmen hat die Covid-19-Pandemie so sehr getroffen wie die Gastronomiebetriebe. Das macht sich auch in den dortigen Arbeitsbedingungen bemerkbar. Viele Beschäftigte sehen sich mit Unsicherheit und veränderten Anforderungen konfrontiert, was den Fachkräftemangel in[...]
Alexander Kersten
Der Staat hat seit dem Ausbruch der Pandemie unterschiedliche Corona-Hilfen in Milliardenhöhe ausgezahlt. Jetzt beginnt auch die steuerrechtliche und strafrechtliche Aufarbeitung dieser staatlichen Unterstützungsleistungen. Dazu überprüfen Finanzämter und wohl auch Staatsanwaltschaften die Berechtigung zur Inanspruchnahme[...]
Legionellen im Hotelpool nach dem Restart vermeidenDrew Gilliam, Unsplash
Sehnsüchtig erwartete Lockerung: Die Öffnung von Wellnessbereichen und Hotel-Pools. Doch nun warnt das Robert-Koch-Institut: Durch die Stilllegung können sich in den betreffenden Trinkwasseranlagen vermehrt Legionellen verbreitet haben. Was ist zu tun?[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.