Suche

Kalkulation von Kosten für Miete von Berufsbekleidung

Wenn Sie sich fragen, was Mietwäsche kostet und ob sich der Service lohnt, dann finden Sie hier eine Beispielrechnung von Sebastian Schweyen, dem Gründer von Waescherei-Suche.de, für die Miete von Berufsbekleidung. Sie erfahren, wie die Umlaufmenge kalkuliert wird, was marktübliche Preise pro Mietteil sind und was die Wäscherei dafür leistet.
Wer die Berufsbekleidung clever kalkuliert, kann stets mit einheitlichem Erscheinungsbild beeindrucken.Jobeline
Anzeige

Alle Inhalte zu Berufsbekleidung im Überblick

Wie hoch ist der Bedarf an Berufsbekleidung?

Als Beispiel dient ein Mitarbeiter, der pro Woche eine frische Arbeitsjacke und eine frische Bundhose zur Verfügung haben soll. Bei einer wöchentlichen Anlieferung benötigt er dafür jeweils drei Umlaufteile. Diese drei werden so kalkuliert: Eine Hose trägt er, eine Hose ist in der Wäscherei und eine Hose ist Reserve. Die Reserve wird benötigt, wenn ein Teil in Reparatur ist oder ausgetauscht wird.

Wieviel kostet die Miete von Berufsbekleidung pro Woche?

Die typischen wöchentlichen Mietkosten pro Umlaufteil betragen für einen mittelgroßen Kunden circa 75 Cent pro Mietteil. Die Versorgung des Beispielmitarbeiters kostet also:

  • pro Woche 4,50 Euro, das heißt 3 x 75 Cent für die Jacken und 3 x 75 Cent für die Hosen.
  • pro Jahr 234 Euro, das heißt 52 x 4,50 Euro

Was muss die Wäscherei dafür tun?

Für diese Summe muss der Vermieter (die Wäscherei) insgesamt:

  • sechs Kleidungsstücke kaufen
  • 52 Mal den Kunden beliefern und insgesamt
  • 104 Mal ein Kleidungsstück waschen und trocknen
  • bei Bedarf die Textilien reparieren
  • Reserve vorhalten, wenn einmal ein Teil verloren oder zerstört wird

Wie wird die Umlaufmenge genau berechnet?

Wenn Sie einen höheren Bedarf pro Woche an Berufsbekleidung haben, weil sie zum Beispiel jeden Tag ein frisches T-Shirt möchten, dann wird die Umlaufmenge natürlich größer und die Miete pro Stück kleiner. Die Umlaufmenge berechnet sich als doppelter Wochenbedarf plus ein Teil Reserve. Soll der Mitarbeiter zum Beispiel arbeitstäglich ein frisches T-Shirt bekommen, so erhöht sich die benötigte Umlaufmenge auf elf (2×5+1).

Für 14-tägige oder monatliche Anfahrt erhöht sich die Umlaufmenge entsprechend.

Hersteller Berufsbekleidung

Alle Inhalte zu Berufsbekleidung im Überblick

Weitere Artikel zum Thema

Reinigungstipps für die GroßkücheJESHOOTS.COM, Unsplash
Eine professionelle Großküche braucht eine hochwertige Ausstattung, moderne Technik und klare Strukturen. Doch auch die Sauberkeit ist ein gleichwertiges Thema. Verschmutzungen machen die Küche nicht nur unhygienisch, sondern beeinträchtigen auch die Funktionsfähigkeit verschiedener Geräte.[...]
Dave Photoz, Unsplash
Die im Jahr 2019 erstmals vorgestellte Studie über Hygiene in Hotelbetten liefert 2022 neue Daten. Rund 50% der Hotels verfügen nach wie vor über Mängel im Bereich der Bettenhygiene. Die Studie wertet die Daten von[...]
Die beiden Kochjacken überzeugen durch eine Vielzahl an Details sowie durch Stoffe, die höchsten Tragekomfort garantieren.Chef Works
Die Kochjacke ist Markenzeichen des Profi-Kochs. Doch sie kann noch mehr: Funktionalität und Individualität bestimmen auch die Kollektionen im neuen Trendjahr.[...]
PeopleImages.com - Yuri A/Shutterstock.com
Laut des Workplace Report 2024 ist das Gastgewerbe mit 21 % die Branche mit dem höchsten Anteil an Mitarbeitern mit Burnout in Deutschland. Da die Branche auch einige der stärksten Risikofaktoren aufweist, ist es besonders[...]
PROJECT FLOORS
Der LVT-Spezialist präsentiert eine Überarbeitung der beiden Hauptkollektionen floors@work und floors@home. Aktuelle Farbtöne ergänzen das Angebot an authentischen Holz- und Steinnachbildungen. Und auch bei den Designverlegungen bietet PROJECT FLOORS ab 2023 eine Erweiterung des Sortiments:[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.