Anzeige
Anzeige

Kalkulation von Kosten für Miete von Berufsbekleidung

Wenn Sie sich fragen, was Mietwäsche kostet und ob sich der Service lohnt, dann finden Sie hier eine Beispielrechnung von Sebastian Schweyen, dem Gründer von Waescherei-Suche.de, für die Miete von Berufsbekleidung. Sie erfahren, wie die Umlaufmenge kalkuliert wird, was marktübliche Preise pro Mietteil sind und was die Wäscherei dafür leistet.
Wer die Berufsbekleidung clever kalkuliert, kann stets mit einheitlichem Erscheinungsbild beeindrucken.Jobeline
Anzeige

Alle Inhalte zu Berufsbekleidung im Überblick

Wie hoch ist der Bedarf an Berufsbekleidung?

Als Beispiel dient ein Mitarbeiter, der pro Woche eine frische Arbeitsjacke und eine frische Bundhose zur Verfügung haben soll. Bei einer wöchentlichen Anlieferung benötigt er dafür jeweils drei Umlaufteile. Diese drei werden so kalkuliert: Eine Hose trägt er, eine Hose ist in der Wäscherei und eine Hose ist Reserve. Die Reserve wird benötigt, wenn ein Teil in Reparatur ist oder ausgetauscht wird.

Wieviel kostet die Miete von Berufsbekleidung pro Woche?

Die typischen wöchentlichen Mietkosten pro Umlaufteil betragen für einen mittelgroßen Kunden circa 75 Cent pro Mietteil. Die Versorgung des Beispielmitarbeiters kostet also:

  • pro Woche 4,50 Euro, das heißt 3 x 75 Cent für die Jacken und 3 x 75 Cent für die Hosen.
  • pro Jahr 234 Euro, das heißt 52 x 4,50 Euro

Was muss die Wäscherei dafür tun?

Für diese Summe muss der Vermieter (die Wäscherei) insgesamt:

  • sechs Kleidungsstücke kaufen
  • 52 Mal den Kunden beliefern und insgesamt
  • 104 Mal ein Kleidungsstück waschen und trocknen
  • bei Bedarf die Textilien reparieren
  • Reserve vorhalten, wenn einmal ein Teil verloren oder zerstört wird

Wie wird die Umlaufmenge genau berechnet?

Wenn Sie einen höheren Bedarf pro Woche an Berufsbekleidung haben, weil sie zum Beispiel jeden Tag ein frisches T-Shirt möchten, dann wird die Umlaufmenge natürlich größer und die Miete pro Stück kleiner. Die Umlaufmenge berechnet sich als doppelter Wochenbedarf plus ein Teil Reserve. Soll der Mitarbeiter zum Beispiel arbeitstäglich ein frisches T-Shirt bekommen, so erhöht sich die benötigte Umlaufmenge auf elf (2×5+1).

Für 14-tägige oder monatliche Anfahrt erhöht sich die Umlaufmenge entsprechend.

Hersteller Berufsbekleidung

Alle Inhalte zu Berufsbekleidung im Überblick

Weitere Artikel zum Thema

Deutsche Hotelakademie
Die Deutsche Hotelakademie (DHA) lädt erneut alle MitarbeiterInnen der Branche zu kostenfreien Webinaren unter anderem mit Hotelier und Bestsellerautor Bodo Janssen ab dem 14. Dezember 2021 ein. [...]
JayMantri, Pixabay
Die Hygiene ist ein absolutes Top-Kriterium für Hotelbewertungen. Daneben wird die Prioritätenliste der Gäste zumeist von einem guten Schlaferlebnis angeführt. Denn in einem schmutzigen und unbequemen Bett wird der Gast keine Ruhe finden und das[...]
Ein perfekt gedeckter Tisch sorgt für glückliche Gäste.Tafelstern
Werden auf Platztellern auch Speisen gereicht? Kann eine Salatschüssel auch mal Suppenschüssel sein? Weist des Messers Schneide beim Eindecken nach rechts oder links? Porzellanexperte Tafelstern liefert Tipps für eine gepflegte Tischkultur.[...]
privat / Gewinnblick
Frauen in Führungspositionen sind auch im Gastgewerbe auf dem Vormarsch. Was sie eint, ist ihre Leidenschaft für die Branche – und so manche Erfahrung mit „altbackenen Ansichten“ und Schubladendenken. Warum Frauen anders führen und was[...]
Josh Rose, Unsplash
„Versuche der Betrieb zu sein, in dem du gerne arbeiten möchtest.“ Mit diesen Worten von zwei Gastronomen aus Deutschland und Österreich deutet sich an, womit viele Akteure der Branche zu kämpfen haben: Personalmangel. „Das Überleben[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.