Suche
Anzeige

Neue Standards in Sachen Reinigung

Mehr Reinheit bei weniger Ressourcenverbrauch und dazu noch stilvolle Ästhetik. Mit dem neuen coextra-Dosiersystem ist Harema, dem Spezialisten für effiziente Systeme und saubere Lösungen, ein Quantensprung gelungen.
Harema GmbH

Kernstück der Innovation ist die patentierte Dosierfunktion, die eine automatische, präzise Dosierung von 5 ml ermöglicht. Das ist exakt die Menge an Reinigungskonzentrat, die für einen 8 – 10 Liter Eimer benötigt wird, denn die enthaltenen Reinigungslösungen für Sanitär, Wischpflege oder Allzweck-Reinigung sind vierfach konzentriert und reinigen damit besonders effektiv. Die Überdosierung des Reinigungs-Konzentrats wird durch eine intelligente Sperrfunktion verhindert, die einige Minuten nach jeder Befüllung aktiv bleibt.

Weniger Rohstoffe – weniger CO2-Emissionen

Die Kombination der innovativen Dosierfunktion mit hochkonzentrierten Reinigungsprodukten ermöglicht eine Ressourcenersparnis von mindestens 75 Prozent gegenüber marktüblichen Produkten. Durch die vierfache Konzentration der Reinigungslösungen werden weniger Flaschen und Rohstoffe benötigt. Das bedeutet weniger Transport- und Lagerungsaufwand und somit weniger CO2-Emissionen. Zudem nimmt Harema die Leerflaschen für Recyclingzwecke zurück. Das neue coextra-Dosiersystem ist nicht nur ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, sondern bedeutet für Reinigungskräfte auch enorme Zeitersparnis, da die aufwendige manuelle und vielerorts ungenaue Dosierung mit marktüblichen Lösungen entfällt.

Stilvolles Statement

Auch in Sachen Ästhetik setzt das coextra-Dosiersystem ein Zeichen. Das attraktive, für die Branche untypische Design erleichtert die Handhabung und ist gleichzeitig stilvolles Statement. Dieses Dosiersystem ist ein Meilenstein für umweltschonende Reinigung und für Harema Teil einer kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Systeme in Richtung Nachhaltigkeit.
Lieferbar ist das neue coextra-Dosiersystem ab dem 1. Quartal 2024.

Weitere Artikel zum Thema

Das 196+ forum München hat im Rahmen des Konferenzprogramms am 6. Oktober gemeinsam mit Hospitality Pioneers und GNERATOR powered by GIRA den „Hospitality UPGRADE Award“ für innovative Start-ups vergeben. Gewinner ist dieses Jahr das Unternehmen[...]
Miele
Nach den Einschränkungen der vergangenen Monate ist die Reiselust groß. Hoch im Kurs steht bei vielen Touristen aber auch die Hygiene am Urlaubsort – was nun Hotels und Pensionen die Chance gibt, mit ihrer hauseigenen[...]
Petra Fiedler
Die Vermietung der eigenen Räumlichkeiten wird oft stiefmütterlich behandelt. Es ist im näheren Umfeld bekannt, dass in dieser oder jener Gaststätte Räumlichkeiten für private Feiern angeboten werden, doch das Umsatzpotential hat sich vielen Gastronomen noch[...]
JESHOOTS, Unsplash
Häufig hilft nur Chemie, um gegen Schmutz zu bestehen. Doch was Böden, Arbeitsflächen und Geräte sauber macht, gefährdet ebenso oft die Gesundheit. Also Vorsicht! Sich zu schützen ist geboten. Und die Gefährdung zu beurteilen auch.[...]
Jeremy Wong Weddings
Betriebe, die Zelte auf- und abbauen, beispielsweise Caterer, Schausteller oder Zirkusse, müssen ihre Aufsicht führenden Mitarbeiter künftig ab einer Zeltgröße von 75 Quadratmetern schulen lassen. Mit einer Übergangsfrist wird diese Größenangabe aus dem Baurecht in[...]