Suche
Anzeige

Qualifikation für Zelte ab 75 Quadratmeter nötig

Betriebe, die Zelte auf- und abbauen, beispielsweise Caterer, Schausteller oder Zirkusse, müssen ihre Aufsicht führenden Mitarbeiter künftig ab einer Zeltgröße von 75 Quadratmetern schulen lassen. Mit einer Übergangsfrist wird diese Größenangabe aus dem Baurecht in die maßgebliche Unfallverhütungsvorschrift übernommen.
Jeremy Wong Weddings

Die Zeltgröße, ab der die Aufsichtführenden bei Auf- oder Abbau eine spezielle Schulung benötigen (nach DGUV Grundsatz 310-001), wurde auf 75 Quadratmeter verringert. Das müssen alle Unternehmen die Zelte auf- und abbauen bei der Ausbildung ihrer Mitarbeiter berücksichtigen.
Jedenfalls sollten beispielsweise Caterer, Schaustellerbetriebe oder Zirkusse ihre Aufsichtführenden zeitnah qualifizieren lassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet schon im November dazu einen Lehrgang „Aufsichtsführende im Zeltbau“ an:

> Direkt zu den Seminaren

Zum Hintergrund: Im Baurecht und der einschlägigen Unfallverhütungsvorschrift (UVV) waren in der Vergangenheit unterschiedliche Zeltabmessungen festgelegt, was immer wieder zu Verwirrungen und Fragen geführt hatte. Das wurde jetzt einheitlich geregelt: Mit einer Übergangsfrist wird die Größenangabe 75 Quadratmeter aus dem Baurecht in die maßgebliche UVV übernommen.

Weitere Artikel zum Thema

BGN
An der Essensausgabe, beim Metzger, Bäcker oder im Foodtruck - Einmalhandschuhe signalisieren der Kundschaft, dass hier mit Lebensmitteln hygienisch umgegangen wird. Studien zeigen aber: Beim Bedienen bringen Handschuhe keinen Vorteil für die Hygiene, schaden aber[...]
Chuttersnap, Unsplash
Vom kleinen behaglichen italienischen Restaurant an der Ecke bis zur Kantine mit großem Speisesaal. In der Gastronomie muss ein Raumkonzept nicht nur gut aussehen, sondern auch immer durchdacht und funktional sein. Mit welchen Tricks Gemütlichkeit[...]
PROJECT FLOORS
DIE SCHMIEDE ist ein Restaurant und Veranstaltungsort mitten in der Innenstadt von Hannover. Die Gäste erwartet dort nicht nur ein modernes gastronomisches Erlebnis, sondern auch ein Ort zum Verweilen und Wohlfühlen. Beginnend mit der Einrichtung,[...]
Anika Raube
Die Ostsee-Stadt Kappeln an der Schlei feiert die neue Zukunft für eines seiner Wahrzeichen: Der in den 1930ern errichtete und unter Denkmalschutz stehende Getreidespeicher am Südhafen von Kappeln geht jetzt als Hotel Südspeicher an den[...]
Die Kunstwerke an der Wand stammen von Instagram – und bringen den Gästen die Stadt charmant näher.Hotel Victoria
Das Hotel Victoria Nürnberg ist für seine pfiffigen und ungewöhnlichen Aktionen bekannt. Jetzt hat sich das traditionsreiche Haus in der Innenstadt Hilfe von außen geholt: Lokale Fotografen, die auf Instragram bekannt sind, sorgten für die[...]