Suche
Anzeige

Begeisterung auftischen“ – Das Aviko MasterChef-Rezeptbuch

Um Gastronomen gezielt dabei zu unterstützen, ihren Gästen echte Begeisterung aufzutischen, präsentiert Aviko jetzt eine umfangreiche Sammlung an Rezept-Ideen, die mit kleinem Aufwand große Wirkung erzielen.
Aviko

Social Media ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – auch und gerade im Gastro-Geschäft. Fotos werden gemacht, gepostet, gesehen, geteilt, bewertet, kommentiert und von Gästen genutzt, um sich ein Bild von Restaurants und ihren Gerichten zu machen. Instagram und Co. sind wichtige Faktoren für Image und Erfolg geworden.

Mehr noch: „Das Auge isst mit“, sagt der Volksmund. Und wie so oft hat er recht. Je aufwändiger ein Gericht aussieht, desto höher ist die Wertschätzung der Gäste und desto höher ist der Preis, den sie bereit sind, dafür zu bezahlen. Aber wer hat schon genug Zeit, Ressourcen und Personal, um seine Gerichte immer optisch hochwertig und „instagrammable“ anzurichten?

Um Gastronomen gezielt dabei zu unterstützen, ihren Gästen echte Begeisterung aufzutischen, präsentiert Aviko jetzt eine umfangreiche Sammlung an Rezept-Ideen, die mit kleinem Aufwand große Wirkung erzielen. Entwickelt wurden die optisch und geschmacklich überzeugenden Gerichte beim „Aviko MasterChef“-Event im Frühjahr 2023 auf Mallorca.

Dabei haben sich Köche und Foodprofessionals aus der ganzen Welt getroffen, um in Teams gegeneinander anzutreten und anspruchsvolle Küchen-Challenges zu meistern. Die Ergebnisse des Wettbewerbs, der zugleich als Kreativ-Workshop angelegt war, teilt Aviko jetzt mit dem gesamten Foodservice-Markt.

Das komplette Buch „Begeisterung auftischen“ mit 36 außergewöhnlichen Rezepten steht hier für alle zur Verfügung.

Rezept-Beispiele

Kalte Rote-Beete-Suppe litauische Art mit Kefir, Dill und Gratin

Zutaten (Vorspeise oder Hauptgericht für 4 Personen)

4 Aviko Gratins Cream & Cheese

500 g gekochte Rote Beete

1 Gurke

8 Radieschen

1/2 Bund Dill (15 g)

1 Knoblauchzehe

250 ml Kefir (oder Buttermilch)

Zubereitung (30 Minuten + 2 Stunden zum Durchziehen)

Die Rote Beete mit Hilfe der Küchenmaschine fein reiben. Dill und Knoblauch fein hacken. Gurke und Radieschen fein würfeln und je ca. 1 Esslöffel davon vermengen. 2 Esslöffel geriebene Rote Beete unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Topping beiseite stellen.

Die restliche Rote Beete, Gurke und Radieschen mit Kefir und fein gehacktem Knoblauch und Dill pürieren und zu einer Suppe verarbeiten. Wenn nötig mit Kefir oder Buttermilch verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für mindestens 2 Stunden in der Kühlung durchziehen lassen.

Die Gratins nach Packungsangaben zubereiten. Zum Servieren jeweils ein Gratin in einem Suppenteller oder einer Schüssel mittig platzieren und die kalte Suppe rundherum verteilen. Mit der Rote-Beete-Mischung als Topping garnieren.

„Waldspaziergang“

Zutaten (Hauptgericht für 4 Personen)

4 Aviko Gratins Cream & Cheese

12 Stangen grüner Spargel

5 El Olivenöl extra vergine

8 Pimientos de Padrón

100 g weiße Buchenpilze (Shimeji)

4 kleine Tomaten

1 kleine rote Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Saft einer Zitrone

Frische Kräuter, Kresse und /oder essbare Blüten zum Garnieren

Zubereitung (30 Minuten + Ofen: 20–25 Minuten)

Den Backofen auf 220 °C vorheizen und die Gratins 20-25 Minuten backen, bis sie fertig und goldbraun sind. Die holzigen Enden des Spargels abschneiden oder -brechen. Den Spargel mit ca. 2 EL Olivenöl bestreichen. Die Grillpfanne erhitzen. Die Spargelstangen ca. 5 Minuten al dente grillen – so dass sie attraktive Grillstreifen bekommen. Die Pimientos de Padrón mit 1 Esslöffel Olivenöl bestreichen. Diese ebenfalls etwa 5 Minuten in der Pfanne grillen, bis sie gar sind und anfangen, schwarz zu werden. Eine Bratpfanne mit 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die weißen Buchenpilze darin 1 Minute braten, bis sie al dente sind.

Für die Salsa die Tomaten vierteln, entkernen und fein würfeln. Die rote Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Limettensaft und 1 Esslöffel Olivenöl vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spargel, Pimientos de Padrón und Pilze vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ganze auf 4 Teller verteilen. Ein Gratin neben das Gemüse legen. Als Beilage die Tomatensalsa dazugeben und mit frischen Kräutern, Kresse und/oder essbaren Blüten garnieren.

„Rösti con tomate“ mit Zwiebel-Cola-Chutney

Zutaten (Vorspeise für 4 Personen)

12 Aviko Röstinchen Backofen oder Aviko Röstinchen Fritteuse

2 Zwiebeln

50 ml Olivenöl

100 ml Cola

2–3 Weinberg-Tomaten

6–7 Zehen Knoblauch

1 EL Olivenöl

1 EL Pazazas-Gewürzmischung oder geräuchertes Paprikapulver

Zitronensaft

Persisches Blausalz

Zubereitung (1 Stunde)

Die Zwiebeln grob hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln 5 Minuten glasig anbraten. Cola zugeben und 30 Minuten unbedeckt köcheln lassen, bis ein Chutney entsteht.

Die Aviko Röstinchen nach Packungsangaben zubereiten. Die Tomaten in 24 feine Spalten schneiden.

Den Knoblauch so klein wie möglich hacken. Olivenöl und Gewürze zugeben und weiter hacken oder im Mörser fein zerstoßen, bis eine Knoblauchpaste entsteht. Mit Zitronensaft abschmecken.

Die Röstinchen auf 4 Tapas-Tellern anrichten, mit etwas Knoblauchpaste bestreichen und jeweils mit 2 Tomatenspalten belegen. Zwiebel-Cola-Chutney auf den Tomaten verteilen und mit etwas Blausalz betreuen.

Übrigens: Pazazas ist eine typisch mallorquinische Gewürzmischung, die man auf regionalen Märkten kaufen kann. Sie enthält getrocknete Tomaten, Paprikapulver, Knoblauch, Chilipulver, Rohrzucker, Senfsamen und Sellerie.

Weitere Artikel zum Thema

HaselHerz
HaselHerz-Gründerin Ebru ist das beste Beispiel dafür, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen. Ihr steiniger Weg hielt einige Hürden bereit, die sie immer wieder auf’s Neue erfolgreich meisterte. Mittlerweile hat sie über[...]
Hellma; blickpixel, Pixabay
Der Portionsartikelspezialist Hellma aus Nürnberg stellt einen neuen Knabberspaß-Artikel vor. Das knusprige Laugengebäck „Brezel Cracker“. Diese sind hauchdünn, leicht gesalzen und herrlich knusprig im Ofen gebacken. Damit ist der Knabberspaß für unterwegs auf jeden Fall[...]
Debic
Bei der Zutatenliste für das Speisenangebot stellt sich schnell die Frage: Frische Zutaten oder Fertigprodukte? Beide Varianten haben ihre Vorteile und können im Zusammenspiel für ein gelungenes Konzept sorgen.[...]
Friesenkrone
Einfach kann so lecker sein: Bratheringe empfehlen sich als ehrliches, bodenständiges Gericht. Bratheringe von Friesenkrone sind eine vielseitige Bratspezialität für alle, die auf Bewährtes schwören oder es neu und anders entdecken wollen. Ihr Geheimnis: ausgezeichnete[...]
Hellma
Auf der Intergastra 2024 in Stuttgart legt Hellma den Schwerpunkt auf neue Produktideen für die Gastronomie und Hotellerie. Hellma präsentiert neben den bekannten Markenprodukten wie nutella, darbo oder Langnese auch handgefertigte belgische Kesselchips. Diese werden[...]