Suche
Anzeige

Ein spannendes Paar für Frühstück und Brunch

Bei der Zutatenliste für das Speisenangebot stellt sich schnell die Frage: Frische Zutaten oder Fertigprodukte? Beide Varianten haben ihre Vorteile und können im Zusammenspiel für ein gelungenes Konzept sorgen.
Debic

Alle Inhalte zu Frühstück & Brunch im Überblick

Organisationstalent und eine gute Vorbereitung sind gefragt, damit bereits am frühen Morgen die ersten Gäste mit hoher Qualität am Gästetisch oder Frühstücksbuffet überzeugt werden können. Und auch der Übergang zum Brunch muss gekonnt umgesetzt werden. Dabei ist das Speisenangebot entscheidend: Von besonderem Nutzen sind Produkte, die sich flexibel einsetzen lassen und sowohl beim Frühstücksangebot wie auch im späteren Verlauf Verwendung finden und kreativ in Szene gesetzt werden können. 

Convenience schafft Flexibilität

Wer für eine konstante Qualität sorgt, ist vor Beschwerden und der Unzufriedenheit der Gäste meist sicher. Darum ist der Einkauf convenienter Produkte logisch und in Anbetracht des vorherrschenden Personalmangels konsequent. Und es liegen weitere Vorteile auf der Hand: lange Haltbarkeit macht die Planung einfacher, die Zubereitung ist für gewöhnlich bei minimalem Zeitaufwand denkbar einfach und gelingsicher. So schafft Convenience hohe Flexibilität und Planungssicherheit, wo beispielsweise frische Backwaren täglich eingekauft oder zubereitet werden müssen und mitunter bereits am Mittag verderben und aus der Planung zu streichen sind. Doch wo frische Produkte und Feinkost für hohe Qualität stehen, muss Convenience nicht das Gegenteil bedeuten. Oft ist es ein Zwei-in-eins, das sich als annehmbare Lösung für die Profi-Küche herausstellt, die einerseits effizient und gelingsicher zubereiten, andererseits mit hochwertigen und außergewöhnlichen Kreationen überraschen möchte. Neben convenienten Backwaren oder der Rühreizubereitung für das Frühstücksbuffet können auch feinere Delikatessen das Angebot bereichern, ohne größeren Aufwand zu bedeuten: Conveniente Feinkost, zum Beispiel Tapas oder Fischzubereitungen und nach Traditionsrezept hergestellte Pasteten oder Saucen, sind gekühlt lange haltbar und sorgen beispielsweise beim Brunch für kulinarische Highlights ohne viel Zeit bei der Zubereitung zu kosten. 

Feinkost schafft Akzente

Feinkost und frische Zutaten auf dem Gästeteller in Szene gesetzt, unterstreichen den hohen Anspruch der Profi-Küche, die sich nicht auf den Vorteilen von convenienten Produkten ausruht. Vielmehr jedoch kann sie sich diese Vorteile zu Nutze machen, um kulinarische Akzente zu setzen. Das Dessert am Brunchbuffet soll beispielsweise einen gelungenen Abschluss für den Gästeaufenthalt bieten, wenngleich die Kapazitäten in der Profi-Küche knapp sind: es empfiehlt sich eine gelingsichere Basis, die dann nach Belieben mit frischen Früchten aufgewertet und individuell verfeinert werden kann. So überzeugt die Debic Dessertbasis Panna Cotta wie hausgemacht mit einer feinen Struktur. Durch die gelingsichere Zubereitung bleibt im hektischen Küchenalltag aber genügend Zeit für ausgefallene Inszenierungen. Inspirationen für edle Dessert-Highlights, beispielsweise ein Lychee Panna Cotta mit Rosengelee und kandierten Rosenblättern, geben die Profiköche von Debic.

Ein rundes Konzept

Beide Varianten, frische wie auch conveniente Zutaten, haben ihre Vorteile und Berechtigung in der professionellen Küche. Wer sich aus beiden zu bedienen und sie clever zu kombinieren weiß, kann neue, kulinarische Höhepunkte im eigenen Betrieb umsetzen und dabei seine Arbeitsabläufe optimieren. Dennoch lässt sich die Frage danach, wie viel Convenience gut oder wie viel Frischkost notwendig ist, nicht pauschal beantworten. Gastronomen und Hoteliers sollten sich an ihrem eigenen Konzept orientieren und die Ansprüche der eigenen Zielgruppe berücksichtigen. Dazu den Aufwand für die Zubereitung im Küchenalltag und warenwirtschaftliche Aspekte, von der Abfallmenge bis zu dem Einsatzspektrum und der Haltbarkeit der Zutaten, hinzugezogen, findet sich für jeden Betrieb und jede Profi-Küche die richtige Balance.  

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel zum Thema

vaaseenaa | iStockphoto
Die Buddha-Bowl ist mittlerweile aus den meisten Küchen, Instagram-Feeds und Cafés nicht mehr wegzudenken. Hübsch anzusehen und der Inbegriff von vielseitigem Genuss, hat sie in den letzten Jahren den Markt erobert. Dabei sind ihre Wurzeln[...]
REGIONIQUE
Global Sourcing, also die internationale Beschaffung von Rohstoffen, ist auch in der Lebensmittelindustrie ein maßgeblicher Faktor für Umweltverschmutzung. Durch die irrational weiten Transportwege werden Zutaten zwar kostengünstig, jedoch zulasten der Umwelt beschafft. REGIONIQUE stellt sich[...]
Bio-Milch aus der Hofmolkerei DehlwesHofmolkerei Dehlwes
Eine Bio-Zertifizierung zu erhalten ist eine grosse Herausforderung und für viele Betriebe nicht lohnend. Aber mit einer Auswahl von Bio-Produkten an den richtigen Stellen lässt sich bei ernährungsbewussten Gästen trotzdem Punkten.[...]
TheAngryTeddy - pixabay.com
Hans im Glück dehnt sein Geschäftsfeld aus und neben 2 vegetarischen Sternerestaurants wird auch veganes Eis immer beliebter. Rund ums Hotel: Übernachtung als Event verkaufen, mehr Barrierefreiheit und Obacht bei den Konditionen der Anbieter von[...]
Barilla
Schnell zuzubereitende Produkte sind aus der Gastronomie, im Catering und Delivery-Segment nicht mehr wegzudenken. Sie sollten immer den höchsten Ansprüchen der Profis genügen – so wie die Pasta Barilla Selezione Oro Chef mit kürzlich nochmals[...]