Suche
Anzeige

Berufsgenossenschaft: Beitragssatz sinkt leicht – Rückgang im Unfallgeschehen

Gute Nachrichten für Unternehmen der Nahrungsmittel- und Gastgewerbebranche: Der Vorstand der Berufsgenossenschaft hat den Beitragssatz für 2024 leicht gesenkt. Was das konkret bedeutet und wie es mit den Vorschüssen für 2025 und 2026 weitergeht.
Dom J, Pexels

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat in seiner April-Sitzung den Beitragssatz für das Jahr 2024 beschlossen: Er beträgt 0,327 (je 100€ Entgelt) und sinkt damit im Vergleich zum Vorjahr (0,337) leicht. Der Vorschussfuß für das Jahr 2025 und die ersten zwei Vorschussraten 2026 beträgt 0,330 und bleibt damit unverändert.

Das Unfallgeschehen in den Branchen der BGN zeigt mit -1,6 Prozent bei den meldepflichtigen Unfällen ebenfalls einen leichten Rückgang (2024: 68.080, Vorjahr 69.199). Im 10-Jahres-Schnitt zeigt sich, dass die Zahl der Unfälle weiterhin kontinuierlich abnimmt. Während 2015 auf 1 Million Arbeitsstunden 22,2 Arbeitsunfälle kamen, sank die Zahl auf nun 18,1.

Insgesamt wendete die BGN im vergangenen Jahr 545,1 Millionen Euro für Entschädigungsleistungen auf (Vorjahr: 528,6 Millionen Euro), ein Anstieg um 3,1 Prozent. Ursache hierfür sind vor allem Kostensteigerungen im Gesundheitswesen. Wie hoch Behandlungsfälle sein können, zeigen zwei Beispiele: Der Fall einer ambulanten Heilbehandlung im vergangenen Jahr kostete 178.000 Euro, der einer stationären Heilbehandlung schlug mit 538.000 Euro zu Buche.

Weitere Artikel zum Thema

TOP 250 Tagungshotels
Traditionell am Ende jeden Sommers ernten die besten Tagungshotels die Früchte ihrer herausragenden Leistungen. Im September dieses Jahres wurden die Gewinner des Wettbewerbs „TOP 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“ bereits zum 22.[...]
Greenstorm
Eine möglichst hohe Auslastung ist für jedes Hotel wichtig, denn mit leerstehenden Zimmern lässt sich kein Geld verdienen. In der Praxis müssen sich Hoteliers immer wieder die Frage stellen, wie sie mit niedriger Auslastung umgehen.[...]
BGN | mohammed_hassan | Pixabay
Zur Konkretisierung des bundesweit geltenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) für das Gast- und Backgewerbe, die Fleisch-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie die handwerkliche Speiseeiszubereitung verständliche und gut umsetzbare Praxishilfen als „Ergänzung der[...]
Mit einer ansprechend gestalteten Speisekarte werden die Gäste überzeugt.congerdesign | Pixabay.de
Der Erfolg eines Restaurants ist natürlich von vielen Faktoren abhängig. Eine gute Küche, ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis, ein effizienter und sympathischer Service, ein angenehmes und stimmungsvolles Ambiente und natürlich noch Vieles mehr. Aber wer hat sich[...]
CARTIST, Unsplash
Zum Jahresbeginn 2025 tritt der neue Gefahrtarif der Berufs­genossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in Kraft. Auf dieser Grundlage berechnet die BGN die Beiträge für ihre Versicherungs- und Betreuungsleistungen.[...]