Anzeige
Suche

Corona: Neue Praxishilfen stehen online

Zur Konkretisierung des bundesweit geltenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) für das Gast- und Backgewerbe, die Fleisch-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie die handwerkliche Speiseeiszubereitung verständliche und gut umsetzbare Praxishilfen als „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards“ zusammengestellt.
BGN | mohammed_hassan | Pixabay

Die Ergänzungen zum Arbeitsschutzstandard müssen eingehalten werden, sobald Lockerungen in Kraft treten. Grundsätzlich gilt: Auf die Bedeutung der Hygienemaßnahmen und auf deren konsequente Umsetzung zur Unterbrechung von Infektionsketten kann nicht deutlich genug hingewiesen werden. Die Maßnahmen schützen Beschäftigte und Kunden gleichermaßen. 

Unter anderem folgendes Material finden Betroffene auf der Webseite der Berufsgenossenschaft:

  • Lüftungstechnische Maßnahmen in Räumen des Gastgewerbes
  • Lüftungstechnische Maßnahmen in der Lebensmittelindustrie
  • Stilllegung Trinkwasser-Installation
  • Unterweisungskurzgespräch: Die Ausbreitung des Corona-Virus vermeiden
  • Plakat: Die Ausbreitung des Corona-Virus verhindern
  • Betriebsanweisung Coronavirus SARS-CoV-2
  • Betriebliche Maßnahmen
  • Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Kundenkontakt
  • Pandemie- und Infektionsnotfallplan
  • Gefährdungsbeurteilung Gastgewerbe
  • Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS -CoV2- Arbeitsschutzstandards für Nahrungsmittel- und Getränkebetriebe

Die Broschüren stehen auf der BGN-Corona-Website zum Herunterladen bereit.

Weitere Artikel zum Thema

omada | iStockphoto
Ladesäulen kaufen, aufstellen, Stecker rein und los geht‘s? Entscheiden sich Unternehmen erstmalig, Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge anzubieten, fällt schnell auf: Ganz so simpel gestaltet sich das Vorhaben nicht – jedenfalls nicht, wenn mit nötiger Weitsicht vorgegangen[...]
zhudifeng
Trotz hervorragender Organisation ist es nicht möglich, Fehler im täglichen Ablauf vollständig zu vermeiden. Doch was stört kritische Gäste am meisten? Gastronomiemitarbeiter haben auf der Social-Media-Plattform Reddit aus dem Nähkästchen geplaudert und haben 10 Zeichen[...]
Danilo Rios | Unsplash
Es ist nicht nur mühsam, mit einem stumpfen oder ungeeigneten Messer zu hantieren, sondern auch gefährlich. Das richtige und gut gepflegte Schneidewerkzeug erleichtert nicht nur ungemein die Arbeit, es ist auch die Voraussetzung dafür, Schnitt-[...]
Xsandra | iStockphoto
Unter dem Titel „Tatort Hotel – Sicherheit durch Hygiene“ präsentiert der Verbund textiler Dienstleister Servitex und Dr. Geert Böttger, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Servitex, einen umfangreichen und detaillierten Leitfaden für die Hotellerie.[...]
SOPHIE-CARON | iStockphoto
Technische Defekte und nachlässiger Umgang mit Fett – das sind regelmäßig die Ursachen, wenn ein Fettback-Gerät Feuer fängt. Die meisten Brände entstehen, weil das Fett überhitzt und sich dann selbst entzündet.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.