Anzeige
Suche

Corona: Neue Praxishilfen stehen online

Zur Konkretisierung des bundesweit geltenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) für das Gast- und Backgewerbe, die Fleisch-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie die handwerkliche Speiseeiszubereitung verständliche und gut umsetzbare Praxishilfen als „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards“ zusammengestellt.
BGN | mohammed_hassan | Pixabay

Die Ergänzungen zum Arbeitsschutzstandard müssen eingehalten werden, sobald Lockerungen in Kraft treten. Grundsätzlich gilt: Auf die Bedeutung der Hygienemaßnahmen und auf deren konsequente Umsetzung zur Unterbrechung von Infektionsketten kann nicht deutlich genug hingewiesen werden. Die Maßnahmen schützen Beschäftigte und Kunden gleichermaßen. 

Unter anderem folgendes Material finden Betroffene auf der Webseite der Berufsgenossenschaft:

  • Lüftungstechnische Maßnahmen in Räumen des Gastgewerbes
  • Lüftungstechnische Maßnahmen in der Lebensmittelindustrie
  • Stilllegung Trinkwasser-Installation
  • Unterweisungskurzgespräch: Die Ausbreitung des Corona-Virus vermeiden
  • Plakat: Die Ausbreitung des Corona-Virus verhindern
  • Betriebsanweisung Coronavirus SARS-CoV-2
  • Betriebliche Maßnahmen
  • Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Kundenkontakt
  • Pandemie- und Infektionsnotfallplan
  • Gefährdungsbeurteilung Gastgewerbe
  • Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS -CoV2- Arbeitsschutzstandards für Nahrungsmittel- und Getränkebetriebe

Die Broschüren stehen auf der BGN-Corona-Website zum Herunterladen bereit.

Weitere Artikel zum Thema

Annabelle Marceau
Durch die Zulassung eines Corona-Impfstoffes scheint der Ausweg aus der Corona-Pandemie eröffnet: Durch die beabsichtigte Immunisierung der Bevölkerung können nunmehr auch Gastronomen und Hoteliers auf eine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ hoffen. Da eine „Herdenimmunität“ in der[...]
Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ DEHOGA beurteilt Eintrittsgeld in der Gastronomie als rechtlich problematisch +++ Rolle rückwärts: Restaurant verlangt kein Eintrittsgeld mehr +++ Virtuelle Burger: Augmented Reality[...]
dianakuehn30010, TheDigitalArtist | Pixabay
Wer wieder Gäste empfangen will, muss zur Vermeidung von Infektionsketten deren Daten erfassen, verwalten und nach einem vom Bundesland vorgegebenen Zeitraum löschen. Kritiker äußerten Bedenken bezüglich des Datenschutzes, erste Schreiben des LDI NRW sind nach[...]
SiteMinder
Der neue Bericht von SiteMinder, der weltweit führenden Plattform für Kundengewinnung in der Hotelbranche, zeigt: Rund eine Million aller Beherbergungsunternehmen müssen insgesamt fünf Phasen durchlaufen, damit der eigene Buchungszyklus im Hotelbetrieb wieder zum Normalzustand zurückkehrt.[...]
Seaside Hotels GmbH & Co. KGSeaside Hotels GmbH & Co. KG
Auch wenn das Gewandhaus Dresden über die Feiertage nur verwandtschaftlichen Besuch aufnehmen darf, könnte sich das Team doch über ein ausgebuchtes Hotel freuen. Wie das? Hoteldirektor Florian Leisentritt erklärt die Idee hinter den „Geisterzimmern“.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.