Suche
Anzeige

Corona: Neue Praxishilfen stehen online

Zur Konkretisierung des bundesweit geltenden SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards hat die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) für das Gast- und Backgewerbe, die Fleisch-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie die handwerkliche Speiseeiszubereitung verständliche und gut umsetzbare Praxishilfen als „Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards“ zusammengestellt.
BGN | mohammed_hassan | Pixabay

Die Ergänzungen zum Arbeitsschutzstandard müssen eingehalten werden, sobald Lockerungen in Kraft treten. Grundsätzlich gilt: Auf die Bedeutung der Hygienemaßnahmen und auf deren konsequente Umsetzung zur Unterbrechung von Infektionsketten kann nicht deutlich genug hingewiesen werden. Die Maßnahmen schützen Beschäftigte und Kunden gleichermaßen. 

Unter anderem folgendes Material finden Betroffene auf der Webseite der Berufsgenossenschaft:

  • Lüftungstechnische Maßnahmen in Räumen des Gastgewerbes
  • Lüftungstechnische Maßnahmen in der Lebensmittelindustrie
  • Stilllegung Trinkwasser-Installation
  • Unterweisungskurzgespräch: Die Ausbreitung des Corona-Virus vermeiden
  • Plakat: Die Ausbreitung des Corona-Virus verhindern
  • Betriebsanweisung Coronavirus SARS-CoV-2
  • Betriebliche Maßnahmen
  • Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Kundenkontakt
  • Pandemie- und Infektionsnotfallplan
  • Gefährdungsbeurteilung Gastgewerbe
  • Ergänzung der Gefährdungsbeurteilung im Sinne des SARS -CoV2- Arbeitsschutzstandards für Nahrungsmittel- und Getränkebetriebe

Die Broschüren stehen auf der BGN-Corona-Website zum Herunterladen bereit.

Weitere Artikel zum Thema

Best Western Premier Hotel Rebstock
Der neue Tagungsbereich des Hotels Rebstock steht nun seit fast einem Jahr weitgehend leer und wartet darauf, wieder mit Leben gefüllt zu werden. Neben Tagungen finden auch Familien- und Hochzeitsfeiern während der Pandemie gezwungenermaßen nur[...]
Wirecard
Wirecard unterstützt von der Krise betroffene Unternehmen mit vergünstigten bzw. kostenlosen digitalen Zahlungslösungen. Zwei der Angebote sind für gastronomische Betriebe besonders interessant: Pay by Link und mobile Kontaktlos-Terminals.[...]
kalhh - pixabay.com
Neben Müllvermeidung ist Barrierefeiheit weiterhin ein wichtiges Thema, konsequent umgesetzt im Sonnenhotel Salinengarten. Außerdem Thema der Woche: Lafer schließt das Val d'Or, Wiesenwirte zahlen freiwillig nach und in der Küche herrscht Azubi-Mangel.[...]
Xsandra | iStockphoto
Unter dem Titel „Tatort Hotel – Sicherheit durch Hygiene“ präsentiert der Verbund textiler Dienstleister Servitex und Dr. Geert Böttger, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Servitex, einen umfangreichen und detaillierten Leitfaden für die Hotellerie.[...]
Christin Hume, Unsplash
Über 33.000 Kleinbetriebe nutzen die Möglichkeit der BGN, eine kostenfreie Betreuung in allen Fragen des sicheren und gesunden Arbeitens zu erhalten. Voraussetzung hierfür: Unternehmerinnen und Unternehmer müssen eine Grundqualifikation nachweisen, sich aber auch regelmäßig fortbilden,[...]