Suche
Anzeige

Betrug mit gefälschten BGN-Rechnungen weitet sich aus

Kriminelle haben bereits im Februar Schreiben und E-Mails an BGN-Mitgliedsunternehmen mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ versendet. Jetzt sind auch Schreiben bzw. E-Mails mit dem Briefkopf der DGUV im Umlauf, die mit dem Betreff „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025, Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“ versehen sind.
BGN; Pexels, Pixabay

Es gibt weder ein derartiges digitales Präventionsmodul, noch eine verpflichtende Teilnahme. Auch eine damit verbundene Beitragssenkung oder -erhöhung gibt es nicht.

Diese Schreiben sind mit hoher krimineller Energie gefälscht. Sowohl das Anschreiben als auch die Rechnung enthalten eine angebliche BGN-Telefonnummer, unter der sich die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe meldet. Vermutlich landen diese Anrufe in einem Call-Center im Ausland, die Verbrecher haben offensichtlich einen enormen Aufwand betrieben. Auch die Mail-Adresse, die in den Schreiben angegeben ist, ist falsch. Die verwendete Adresse „berufsgenossenschaft-nahrungsmittel-gastgewerbe.com“ wird auf die tatsächliche Seite der BGN weitergeleitet – auch dies ein Täuschungsmanöver.

Wichtig: Leisten Sie keine Zahlungen, auch nicht an die BGN! Die BGN versendet grundsätzlich keine Rechnungen für Materialien oder Seminare.

Die Strafverfolgungsbehörden sind informiert, die BGN unternimmt alle möglichen rechtlichen Schritte – auch, um einen eventuellen Schaden für die Mitgliedsbetriebe möglichst klein zu halten.

Weitere Artikel zum Thema

Scar1984, iStockphoto.com
Viele Unternehmen sichern ihre Mitarbeiter mit sogenannten Zukunftssicherungsleistungen gegen allerlei Ungemach ab. Damit solche Gehaltsextras auch steuerfrei bleiben, kommt es auf die richtige vertragliche Gestaltung an.[...]
Trinkwasser Richtlinie der EU in Arbeit.StockSnap | Pixabay
Im Rahmen der Einführung einer neuen Trinkwasser-Richtlinie plant die EU, die kostenlose Abgabe von Trinkwasser an die Gäste in den Restaurants vorzuschreiben. Das stößt bei der deutschen Gastronomie auf Widerstand, wie eine Blitzumfrage von Gastgewerbe-Magazin[...]
Oliver Rosbach
Die Gewerbemiete ist stark von den Standortfaktoren abhängig. Jetzt haben Gerichte dazu geurteilt. Kann das Mietobjekt corona-bedingt aufgrund staatlicher Anordnungen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden, liegt ein Mangel der Mietsache vor oder es liegt[...]
„Kleine Burg“, „dasfiaker“
Während der Pandemie sind zahlreiche Arbeitskräfte in andere Branchen abgewandert und – so die Befürchtung - würden so schnell nicht wiederkommen. Doch war diese Sorge tatsächlich begründet? Christian Bauer, Branchenkenner und CEO der Managementlösung für[...]
VEGA
Die vergangenen zwei Jahre haben für neue Trends und Themen in der Gastronomie und Hotellerie gesorgt. Das Take-away-Geschäft ist immer wichtiger geworden und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Außerdem ist eine neue Achtsamkeit entstanden – die[...]