Suche
Anzeige

Gastronomen gegen kostenloses Trinkwasser

Im Rahmen der Einführung einer neuen Trinkwasser-Richtlinie plant die EU, die kostenlose Abgabe von Trinkwasser an die Gäste in den Restaurants vorzuschreiben. Das stößt bei der deutschen Gastronomie auf Widerstand, wie eine Blitzumfrage von Gastgewerbe-Magazin zeigt. Auch beim DEHOGA Bundesverband stößt das Vorhaben auf Unverständnis.
Trinkwasser Richtlinie der EU in Arbeit.StockSnap | Pixabay

Mit der neuen Richtlinie sollen sowohl die Wasserqualität verbessert als auch durch mehr Vertrauen in Trinkwasser Plastikmüll vermieden werden. Teil der Planungen ist eine Vorschrift, dass Restaurants und Kantinen Leitungswasser kostenlos anbieten müssen, was in einigen Ländern bereits gesetzlich vorgeschrieben ist. Allerdings: Sanktionen bei Nicht-Einhaltung sind nicht geplant.

Nicht einverstanden mit diesen Planungen sind allerdings die deutschen Gastronomen. In einer Blitzumfrage des Gastgewerbe-Magazins, an der sich fast 500 Gastronomen beteiligten, sprachen sich 82 Prozent gegen eine solche Regelung aus. Die Zeche, so die Meinung, zahle am Ende der Gastronom, der für saubere Gläser, freundliche Bedienung und einen beheizten Raum sorgen müsse. Elf Prozent bezeichneten die kostenlose Abgabe von Trinkwasser als „gute Idee“, weitere sieben Prozent bieten ihren Gästen diesen Service bereits an.

Beim DEHOGA Bundesverband reagierte man mit Unverständnis auf diesen Vorstoß. Weiterhin sollte, so die Meinung des Verbandes, der Gastwirt selbst über sein gastgewerbliches Angebot entscheiden. „Die Preisgestaltung ist in unserem Land ein hohes unternehmerisches Gut. Das muss auch so bleiben.“ Folglich sollte auch der Unternehmer in der konkreten Situation entscheiden, ob und zu welchen Konditionen er seinen Gästen Trinkwasser anbietet.

Weitere Artikel zum Thema

Es wird keine EU-Pflicht zur kostenlosen Tafelwasserabgabe in der Gastronomie geben. Das hat das EU-Parlament nun beschlossen.kedsanee - iStockphoto.com
Es wird keine EU-Pflicht zur kostenlosen Tafelwasserabgabe in der Gastronomie geben. Das hat das EU-Parlament nun beschlossen.[...]
450-Euro-Grenze für Mini-Jobs soll angehoben werden.andresr | iStock
Der Mindestlohn wird im kommenden Jahr steigen, doch nach dem Willen des Bundesarbeitsministeriums soll die Grenze für Minijobs bei 450 Euro im Monat bleiben. Eine weitere Anhebung sei nicht vorgesehen und auch nicht Gegenstand des[...]
bo68 - iStockphoto.com
Für viele ist der Branchentag des DEHOGA ein absolutes Muss. Am 20. November ist es wieder soweit: Die Branche trifft sich im Maritim Hotel Berlin![...]
Tourismustora1983 | iStock
Deutschland boomt weiter: 214 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste wurden im ersten Halbjahr registriert. Die zusätzlichen 8,5 Millionen Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr bedeuten eine Steigerung um vier Prozent.[...]
Marschierten für die Rettung der Branche durch München: Weinbaupräsident Arthur Steinmann, Bezirksvorsitzender Hans Jürgen Nägerl, Schriftführer Ralph Barthelmes, der Münchner Kreisvorsitzende Conrad Mayer, DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, Landesgeschäftsführer Thomas Geppert, Bundes-Geschäftsführerin Ingrid Hartges, Vizepräsident Andreas Brunner, Bezirksvorsitzender Johann Britsch und Stefan Wild, Vorsitzender des Fachbereiches Hotellerie (von links).Andreas Türk
Es kommt nicht alle Tage vor, dass die Unternehmer einer ganzen Branche auf die Straße gehen. Die bayerischen Hoteliers und Gastronomen haben es jetzt getan und im Rahmen des GastroFrühling bei einem Marsch durch die[...]