Anzeige
Suche

Der DEHOGA lädt zum Branchentag

Für viele ist der Branchentag des DEHOGA ein absolutes Muss. Am 20. November ist es wieder soweit: Die Branche trifft sich im Maritim Hotel Berlin!
bo68 - iStockphoto.com

Als „Power-Programm“ beschreibt der DEHOGA das, was ab 10.30 Uhr in Berlin passieren wird. Hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft geben sich das Mikrophon in die Hand und werden ihre Sicht auf die Situation von Hotellerie und Gastronomie darstellen. Die Grundlage für den Austausch wird natürlich eine Rede von DEHOGA Präsident Guido Zöllick sein, in der er die wachsende Bedeutung der Branche darstellen und die konkreten Forderungen der Branche formulieren wird. Neben dem politischen Austausch ist der Branchentag auch ein großes Netzwerktreffen, denn sowohl der Austausch mit den Kollegen als auch die Ausstellung der Branchenpartner verspricht viele neue Ideen und Ansätze.

Aus der Politik freut sich der DEHOGA auf die Botschaften von Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP und Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie Thomas Bareiß, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus.

Ein Highlight

Dies wird der Impulsvortrag von Christian Gansch sein. Der Dirigent, Produzent, Autor und Coach zieht Parallelen aus der Musik ins Gastgewerbe hinein, wo auch das Teamwork eine große und wichtige Rolle spielt. „Wer auftritt, muss spielen – das Orchester als Erfolgsmodell“ lautet der Titel seines Vortrages.

Spannend wird es bei der prominent besetzten Diskussionsrunde, bei der die mittelständischen Unternehmer Nicole Kobjoll vom Schindlerhof in Nürnberg, Peter Reichert vom Seehof Herrsching und Dieter Wäschle vom Petershof in Konstanz ihre Fragen und Anliegen an die Politik herantragen. Mit in der Diskussionsrunde werden die Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann (CDU/CSU), Michael Theurer (FDP) und Anja Hajduk (Bündnis 90/Die Grünen) sitzen. Die Moderation des Branchentages liegt in den bewährten Händen von Hajo Schumacher.

Branchenparty

Zur großen Branchenparty am Abend, bei der auch die Miniköche wieder einen Teil des Service übernehmen, hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner angekündigt.

Die Teilnahme am Branchentag und der Branchenparty kostet pro Person 125 Euro.

Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage des DEHOGA Bundesverbandes www.dehoga-bundesverband.de

Weitere Artikel zum Thema

NFT CAR GIRL, Unsplash
Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS), äußert sich kritisch zur angekündigten Erhöhung des Mindestlohns durch Bundesarbeitsminister Heil im Januar 2024, bevor die zuständige Mindestlohnkommission darüber entschieden hat. Die politisch motivierte Erhöhung des Mindestlohns[...]
Stadtratte - iStockphoto.com
Gastgewerbe kontert mit Fakten – Die Pläne der SPD zur Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Übernachtungen stoßen auf Unverständnis und massive Kritik. Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, erteilt der SPD eine klare[...]
Stefan Widua, Unsplash
Wo sind die meisten Deutschen im Mai 2022 hingereist? Ein Bundesland hat alle anderen abgehängt und auch die großen Städte haben es in die Top 10 geschafft. Außerdem: Wo zieht es internationale Besucher hin? Das[...]
ArbeitszeitflexibilisierungPixabay
Die Hoffnungen des Gastgewerbes auf eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes im neuen Koalitionsvertrag haben sich zerschlagen. DEHOGA-Präsident Guido Zöllick spricht gar von einer „schallenden Ohrfeige“.[...]
Tripadvisor
Tripadvisor, die weltweit größte Reiseberatungsplattform, wird in 18 europäischen Ländern ausschließlich die offiziell von der Hotelstars Union klassifizierten und geprüften Sternebewertungen anzeigen. Laut Scott Brooks, Vice-President B2B-Produkte bei Tripadvisor, ​​sollen mit echten Bewertungen und offiziellen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.